![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 15
|
Vorlage zur Kategorisierung von Bildern (via IPTC) gesucht
Zuallererst wünsche ich allen ein Gutes Neues Jahr!
Als einen "guten" Vorsatz aus dem letzten Jahr habe ich mir die Katalogisierung meiner Bilder für dieses Jahr vorgenommen. Nun gibt es jede Menge Programme für die Archivierung, die eigene Listen für die Kategorisierungen erlauben. Aber eine wirklich strukturierte und durchdachte Musterliste für die Kategorien habe ich bis jetzt (auch in den einschlägigen Programmen) noch nicht gefunden. Eigentlich müsste es doch sowas bereits geben (ich denke dabei an die Bildverlage) aber meine Recherchen im Internet haben hierzu noch nichts Brauchbares geliefert. Ich würde die Kategoriezuordnung gerne in den IPTC Feldern vornehmen, die die Eintragung einer Hauptkategorie und mehrerer Unterkategorien zulässt. Dies hätte den Vorteil, dass die Information "in" den Bildern gespeichert wird, und so auch in/mit anderen Programmen genutzt werden kann, die IPTC auswerten können. Ich denke dabei an eine Liste in dieser Art (gefunden in der Trialversion von FotoStation - die Punkte stehen nur für die Einrückung der Unterkategorien) SPO=Sport .Olympic Games ..Men ...Boxing ..Woman ...Gymnastics .World Cup ..Soccer ...1994 USA ...1998 France ...2002 Japan - S Korea .Alpine POL=Politcs .Domestic ..Goverments ..Elections .International ..United Nations ..Organizations CUL=Culture .Film ..Drama ..Action ..Thriller ..Comedy ..Theater ..Opera ..Musical ..Comedy ..Drama Natürlich könnte die Kategorisierung auch in Deutsch sein. Kennt/hat/nutzt jemand im Forum eine solche Vorlage? Ich freue mich auf eure Antworten. Viele Grüße Maurice |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.424
|
Hi Maurice,
das was du suchst habe ich leider nicht, möchte aber nur kurz eine Frage stellen: bist du sicher, daß es Sinn macht, ein Bild immer einer Hauptkategorie zuzuordnen ![]() Nach meiner Erfahrung sind viele Kategorisierungen/Katalogisierungen nicht in einer Baumstruktur abbildbar ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 15
|
Hallo Markus,
Danke für diesen Diskussionspunkt. Diesbezüglich habe ich mir die Programme auch schon angeschaut und eben festgestellt, dass man zwar nur eine Hauptkategorie aber eine Liste von "Supplemental"-Kategorien eintragen kann. Ich würde dann die offensichtlichste als Hauptkategorie wählen und alle anderen in der "Ergänzungsliste" unterbringen (wollen). Was hälst du von dieser Idee? Viele Grüße Maurice |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.424
|
Das würde IMO nur dann Sinn machen, wenn man die Einträge für die "Supplemental Categories" quer durch alle Subkategorien der Hauptkategorien aussuchen könnte. Alles klar
![]() Ein kleines sehr fiktives Beispiel: Aus der (beispielhaft kurzen) Ontologie Sport .Event ..Olympic Games ..World Championchips .Discipline ..Rowing ..Swimming Nature .Landscape .Seaside .Lakes .Rivers Geography .Europe ..Germany ..Hungary .America ..USA ..Costa Rica müsste man in der Lage sein ein bestimmtes Bild zum Rudern ggf. zu finden mit: ![]() ![]() ![]() egal, ob es in der Hauptkategorie Sports, Nature oder Geography eingeordnet ist (was ich in der Eindeutigkeit eh' etwas widersinnig fände). Genauso müsste man es auch unter Angabe der jeweils generalisierenden Kategorien finden. D.h. du hättest Einträge aus verschiedenen Subkategorien, was ziemlich häufig der Fall sein dürfte. Ob die einschlägigen Programme so etwas können, weiß ich nicht, da ich mich bisher um Katalogisierung herumgedrückt habe. Ich denke mal, jetzt habe ich für genug Verwirrung gesorgt. ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 15
|
Hallo Markus,
dein Beispiel ist überhaupt nicht verwirrend. Ich könnte mir dabei gut vorstellen, dass man einen Teil der Zuordnungen/Verweise sinnvollerweise auch über die "Keywords" macht, die man ja ebenfalls als Liste eintragen kann. Wenn du (wie ich auch) bisher keine Kategorisierungen gemacht hast - wie legst du denn deine Bilder ab bzw. wie findest du sie wieder? Wie verwaltest du z.B. Bilder die logisch zu verschiedenen (auch virtuellen) "Serien" (z.B. "Urlaub xxx", "Bäume", "Sonnenuntergang") gehören? Ich habe meine Bilder bisher als Serien (Urlaub xxx, Veranstaltung yyyy) in einem Verzeichnis liegen und tue mich dann halt schwer, einzelne "Themenbilder" (z.B. Vulkankrater, Bergsee, Baum ...) herauszusuchen. Viele Grüße Maurice |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.424
|
Hey Maurice,
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]()
__________________
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
|
Genau dann wirst du dir wünschen, rechtzeitig ein besseres Ablagesystem gewählt zu haben
![]() Aber mir geht es da genauso. Ich sortiers momentan nach Aufnahmedatum, wobei der Verzeichnisname Datum und Anlass enthält, bzw. unterverzeichnisse. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|