![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.02.2013
Beiträge: 30
|
Tamron 90mm 2.8 Macro vs. Sigma 105mm 2.8 Macro
Hallo ihr Lieben,
Ich habe mir am Wochenende die A 99 gegönnt und muss nun natürlich auch einige Objektive kaufen. Habe mir bereits das SAL 50 1.4 dazu gekauft. Nun ist noch das 35mm Sigma Art in Planung und eben eines der beiden oben gennanten Macros. Habe auch schon einige Beiträge zu dem Thema gelesen, allerdings kann ich mich immer noch nicht entscheiden :-( Liebe Grüße Anne
__________________
Lieben Gruß Anne Die Schönheit des vergänglichen Moments, eingefangen für die Ewigkeit |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
|
![]()
Hallo Anne, beide Objektive haben eine sehr gute BQ. Wenn Du die aktuellen Modelle meinst, ist das Tamron etwas kompakter und leichter, als das Sigma. Das Tamron ist darüber hinaus abgedichtet (Staub + Wasser) hat eine neue Vergütung und ändert beim Fokussieren nicht die Länge (innenfokussierend). Ich bin mit dem Objektiv sehr zufrieden! Der USD-Antrieb ist sehr leise, aber nicht unbedingt "pfeilschnell", im Makrobereich fokussiert man ja ohne hin manuell. Ansonsten auch eine tolle Linse für die Porträtfotografie...
![]() Gruß estefan1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.07.2012
Beiträge: 35
|
![]()
Hallo,
du könntest auch ein Minolta 100/2,8 Makro in deine Überlegungen einbeziehen. ich habe mir dieses gebraucht gekauft und bin absolut begeistert. AF ist nicht der schnellste, aber mit der A99 kannst du hervorragend manuell fokussieren. Mit dem Fokus-Peeking macht das wirklich Spaß. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.03.2015
Beiträge: 72
|
![]()
Auch ich habe mir kürzlich das Sigma 105mm 2.8 Macro EX gekauft und würde es gleich wieder kaufen.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau runter und besiegt dich aufgrund seiner jahrelangen Erfahrung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.464
|
In der Bildqualität tun sich die beiden wohl nicht viel. Beide ändern ihre Länge beim Fokussieren nicht und haben Ultraschallantrieb.
Also kannst du nach anderen Kriterien gehen. Z.B. ist das Tamron merklich leichter und die Gehäuseoberfläche ist unempfindlicher. Dafür hat das Sigma einen Stabilisator eingebaut. Sein Vorteil wäre gegenüber dem Gehäusestabi der Sony das stabilisierte Sucherbild bei Freihandmakros. Das Sigma hat auch noch einen Köcher dabei, der allerdings ziemlich groß ist (weil es dort mit der kompletten APS-C-GeLi hineinpasst. Ich habe das Sigma und bin sehr zufrieden. Das höhere Gewicht mag ich sogar, weil es ein wenig stabilisiert (freihand und auf Stativ). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.02.2013
Beiträge: 30
|
Danke für eure Antworten.
Micafoto, das Minolta habe ich gestern verkauft ;-) Ich denke, dass ich wegen des Staub und Wasserschutzes eher zum Tamron tendiere. Ich fotografiere ja nicht wirklich oder selten Macro. Ich fotografiere Neugeborene (www.babyfotograf-dortmund.de falls es jemanden interessiert) wo ich auch mal die schönen Wimpern oder andere Details aufnehmen möchte. Aber die Wahl ist wirklich schwer ;-)
__________________
Lieben Gruß Anne Die Schönheit des vergänglichen Moments, eingefangen für die Ewigkeit |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|