Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage an die Experten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2004, 13:17   #1
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Frage an die Experten

Nach einigen mehr oder weniger erfolgreichen Recherchen, versuche ich nun, mir einen Überblick über für meinen Geldbeutel erschwingliche Objektive zu schaffen.

Leider ist eine echte Beurteilung via www nicht leicht.
Beim Stöbern sind mir aber zwei Linsen immer wieder positiv aufgefallen:
Das Canon 17-35 L USM und das Canon 70-200 L USM.

Nun meine Frage: Gibt es hierzu in Ähnlichen Brennweitenbereichen echte Alternativen (also: Prio Abbildungsleistung - nicht Brennweite)? Vielleicht von Tamron oder Sigma?

Auch scheint mir das von Canon gern mitgelieferte KIT-Objektiv 18-55 deutlich besser zu sein als vergleichbare Nikkor oder Pentax Kit-Linsen.

Leider fehlen mir zu Minoltas noch die entsprechenden Bilder um deren Leistung zu beurteilen.

Vielen Dank
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2004, 13:28   #2
Olaf S.
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37447 Wieda (Harz)
Beiträge: 1.954
Ich zitiere mal Peter und Basti aus diesem Thread

Bezeichnung: Minolta AF 70-210 F4
Anmerkung:
Pro: Abbildungsleistung insgesamt gut, kaum Randunschärfen, schon gute Grundschärfe bei Offenblende ab F8 richtig gut
Contra: hat leichte CAs bei starken Kontrastkanten, AF nicht der schnellste, Hauptnachteil: ziemlich groß und schwer.
Fazit: "Uraltoptik", gute optische Leistung, nur noch gebraucht erhältlich, ebay Preise je nach Zustand von 60-120 Euro

Bezeichnung Sigma 17-35 EX 2,8-4 aspherical
Bemerkung:
pro tolles Weitwinkel mit 50cm Naheinstellgrenze
contra bei Offenblende weiche Schärfe
Fazit: universelles Weitwinkelzoom das abgeblendet eine gute Schärfe erreicht.
__________________
Grüße aus dem Harz

Olaf
Olaf S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2004, 13:40   #3
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Re: Frage an die Experten

Zitat:
Zitat von hbert
Leider ist eine echte Beurteilung via www nicht leicht.
Beim Stöbern sind mir aber zwei Linsen immer wieder positiv aufgefallen:
Das Canon 17-35 L USM und das Canon 70-200 L USM.

Nun meine Frage: Gibt es hierzu in Ähnlichen Brennweitenbereichen echte Alternativen (also: Prio Abbildungsleistung - nicht Brennweite)? Vielleicht von Tamron oder Sigma?
Servus Heinz,

findest Du Deine Angaben nicht ein wenig wage?
Du hast hier zwei L-Objektive von Canon zum Vergleich herangezogen, die beide jeweils über 1000,-€ kosten. Sollte also nicht noch der Punkt "Anschaffungskosten" mit hinzukommen zu Deinen Kriterien oder spielt das keine Rolle?
Zudem gibt es von dem Canon 70-200 drei verschiedene Versionen.

Minolta:
- AF 17-35/3.5 G -> G Linse, also das Beste was Du von KM bekommen kannst, preislich um die 1600,-€
- AF 17-35/2.8-4.0 D -> preisliche Alternative für rund 600,-€
- AF 70-200/2.8 G APO (D) SSM -> G Linse mit SSM-Technik, Preis über 2000,-€

Sigma:
- EX 17-35/2.8-4.0 DG IF Aspherical -> vergleichbar mit der D-Linse von Minolta, preislich um die 400,-€
- EX 70-200/2.8 APO -> sehr gute Linse von Sigma, preislich um die 800,-€

Also Deine Frage nochmal konkretisieren und nicht nur den Punkt Abbildungsleistung als Prio setzen, sondern auch Dinge wie Kosten, Lichtstärke, SSM, Gewicht, ...
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2004, 14:00   #4
hbert

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Hallo Jürgen,
Zitat:
Zitat von hbert
mir einen Überblick über für meinen Geldbeutel erschwingliche
Wenn ich das Geld für diese Optiken hätte, hätte ich diese Frage gar nicht gestellt (obwohl dann vermutlich erst mal ein neues Auto dran wär ).

Ich glaube kaum, dass es für einen Amatuer wie ich einer bin schicklich wäre, ca. 2500,- EUR für Optiken auszugeben.

Und auf das käme ich, wenn ich mir eine kleine Grundausstattung auf Grund meiner bisherigen Beobachtung zusammenstellen würde.

Aber das liegt sicherlich an meiner mangelnden Erfahrung und den für mich schlechten Vergleichsmöglichkeiten.

Phil hat einige (m. E.) sehr aussagekräftige Aufnahmen auf seiner Seite. Aber irgendwie fehlen dann die direkten Vergleichsmöglichkeiten. Es sollen dort halt primär Kameras und nicht Objektive vorgestellt werden.

Sag mal, könnte ich dich im nächsten Jahr mal um einige Motive bitten? Denn ich habe eine sehr genaue Vorstellung von dem Einsatzgebiet der DSLR mit ihren Objektiven.
Einige Festbrennweiten kann ich selber testen, weil ich nicht so viele Möglichkeiten durchspielen muß. Aber bei den Zooms (und da hauptsächlch bei den ww-zooms) bin ich irgendwie pingelig. Aber wie soll ich das ausprobieren.

Mich würde einfach interessieren, was man unter besten (ruhig auch kontrollierten) Bedingungen aus den Objektiven holen kann.

Ich zäume das Pferd ja sozusagen von hinten auf: Wenn ich die Optiken habe, bzw. mir leisten kann, gehts weiter zum Body. Ich will da keine Kompromisse eingehen, weil ich ja schon sehr gute Bilder mit der A1 machen kann. Also soll die (zusätzliche) DSLR Ausstattung mir einfach für ganz bestimmte Bereiche meinen Vorstellungen entsprechen.

Danke schön
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2004, 14:05   #5
hbert

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Ach ja - Thema Lichtstärke: Wenn ich bei 50-100mm noch bis f4.0 läge, würde mir das reichen. UND: Nicht schlagen, aber die AF Geschwindigkleit, Gewicht und so weiter sind für mich hier absolut zweitrangig, da es für meine Einsatzgebiete keine Rolle spielt (habe da viel Zeit und es zählt wirklich NUR das Bild im Endergebnis).
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2004, 18:59   #6
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Re: Frage an die Experten

Zitat:
Zitat von hbert
Nun meine Frage: Gibt es hierzu in Ähnlichen Brennweitenbereichen echte Alternativen (also: Prio Abbildungsleistung - nicht Brennweite)? Vielleicht von Tamron oder Sigma?
Einfache Frage, einfache Antwort:
Ja, gibt es !
Sowohl, als auch.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.01.2005, 02:19   #7
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Re: Frage an die Experten

Zitat:
Zitat von hbert
Leider ist eine echte Beurteilung via www nicht leicht.
Beim Stöbern sind mir aber zwei Linsen immer wieder positiv aufgefallen:
Das Canon 17-35 L USM und das Canon 70-200 L USM.

Nun meine Frage: Gibt es hierzu in Ähnlichen Brennweitenbereichen echte Alternativen (also: Prio Abbildungsleistung - nicht Brennweite)? Vielleicht von Tamron oder Sigma?
Das 17-35 ist ein übler Scherben. Man könnte auch sagen, es reiht sich nahtlos in die anderen WW-Zooms von Canon ein. Beim 70-200 gibt's verschiedene Modelle? Welches meinst du?
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2005, 13:13   #8
hbert

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Zitat:
Zitat von Peanuts
Das 17-35 ist ein übler Scherben. Man könnte auch sagen, es reiht sich nahtlos in die anderen WW-Zooms von Canon ein. Beim 70-200 gibt's verschiedene Modelle? Welches meinst du?
Weiß nicht. Da steht immer nur Canon EF 70-200 L USM. Ich denke mal das es den Ultraschallantrieb noch nicht sooo lange gibt, oder?

Gestern habe ich mal einige Bilder vom Tamron Reisezoom 28-300 XR Di gefunden. Also für diesen Zoombereich ist das schon ganz schön ordentlich.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2005, 18:30   #9
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Zitat:
Zitat von hbert
Da steht immer nur Canon EF 70-200 L USM. Ich denke mal das es den Ultraschallantrieb noch nicht sooo lange gibt, oder?
Fast schon immer.
Es gibt das EF 70-200mm 1:4L USM
und das EF 70-200mm 1:2.8L IS USM
und in den USA auch noch das EF 70-200mm f/2.8L USM
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2005, 02:22   #10
hbert

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Hm. Dann geh ich jetzt einfach mal von der nicht-stabilisierten 2,8er Version aus. Ich denke ein IS hätte ich nicht überlesen und mind. ein Bild wurde mit Blende 3,5 aufgenommen.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage an die Experten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.