Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL2470Z oder SAL2875
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2014, 14:37   #1
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
SAL2470Z oder SAL2875

Bei meinen letzten Shootings mit der a77 habe ich mehr und mehr gemerkt, dass mir ein Objektiv in der Range oberhalb 50 und unterhalb 70 fehlt.

Die einzigen derzeitigen aktuellen Objektive von Sony sind das 2470Z und/oder das Sony SAL2875.

Ich lese gerne die Berichte von Kurt Munger durch, da diese doch oftmals für mich passen. Auf APS-C sind ja bei Objektiv sehr gut.

Leider steht dort etwas weniger über den AF der beiden Objektive.

Kurt Munger endet mit dem Satz, dass das Zeiss etwas für Paparazzi und Dauerfotografen ist. Für Hobbyfotografen, wie mich, reicht das Sony 2875 oder sogar das vergleichbare Tamron.

Da ich mir aber neben der a77 die a99 oder die "NextA99" beschaffen möchte soll das Objektiv natürlich auch darauf passen. Auch da steht das Sony 2875 dem 2470 nicht nach.

Jetzt meine Frage: Wer konnte beide vergleichen und wie groß ist der Unterschied SAM und SSM?

Ich nutze die Serienfunktion der a77 sehr oft.

Das ist mein Hobby:


Bild in der Galerie

Danke schon mal im Voraus!

Geändert von matti62 (15.02.2014 um 15:03 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2014, 15:44   #2
estefan1
 
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
Alpha SLT 99

Hallo Matti62,

ich habe sowohl die A77, als auch die A99. Beide von Dir genannten Objektive sind wirklich gut. Das 28-75 ist sehr wertig verarbeitet und schick, ab Blende 4 knackscharf! Ich hatte es im Kit mit der A99 erstanden. Solltest Du aber vorhaben zur A99 aufzusteigen, würde ich Dir sehr das Zeiss 24-70 mm empfehlen. Für die A99 ist es wirklich das zur Zeit beste, lichtstarke Standardzoom (Aussage Fotomagazin u.a.). Es ist super robust, der AF ist fast unhörbar und pfeilschnell und die BQ ein Traum! Die Ausstattung mit Fokusstoptaste finde ich Klasse, AF-D (nur A99) und Korrekturen (JPEG) durch die A99+77 möglich. An beiden Kameras macht es sich toll, auch gerade an der A77 (hier allerdings aufgrund Crop "nur" 36-105 mm KB-äquivalent/ dafür Bildecken schärfer!)! Natürlich gibt es Alternativen, dass Tamron 24-70 2.8 (USD) soll auch eine sehr gute BQ haben und natürlich das Tamron 28-75 2.8 (nur Stangen-AF!, dafür DMF-fähig).
Der SAM-Antrieb des Sony 28-75 mm 2.8 ist hörbar, aber nicht so ätzend wie z.B bei den preiswerten DT-Objektiven SAL 35 1.8 oder SAL 50 1.8 und er ist, zumindest an der A99, sehr flott!

Gruß
estefan1
estefan1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2014, 16:34   #3
herbyp
 
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
Alpha 900

Hallo Estefan,
Deine Aussagen zum SAL2470Z kann ich nur bestätigen.

Allerdings kann man es kaum als robust ansehen. Mein erstes SAL2470 Z war bereits nach knapp einem Jahr mechanisch so stark verschlissen, dass die Reparatur den damaligen Neuwert erreichte.
Das Zweite war ebenso ,kurz vor Ablauf eines Jahres dann bei Geissler ; die Führung des Tubus der Brennweiten- verstellung war reif für einen Austausch.(Gott sei Dank noch innerhalb der Garantie!)
Wirklich schade, für ein Objektiv dieser Preisklasse und der Sehr guten Optischen Leistung

herbyp
herbyp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2014, 16:51   #4
estefan1
 
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von herbyp Beitrag anzeigen
Hallo Estefan,
Deine Aussagen zum SAL2470Z kann ich nur bestätigen.

Allerdings kann man es kaum als robust ansehen. Mein erstes SAL2470 Z war bereits nach knapp einem Jahr mechanisch so stark verschlissen, dass die Reparatur den damaligen Neuwert erreichte.
Das Zweite war ebenso ,kurz vor Ablauf eines Jahres dann bei Geissler ; die Führung des Tubus der Brennweiten- verstellung war reif für einen Austausch.(Gott sei Dank noch innerhalb der Garantie!)
Wirklich schade, für ein Objektiv dieser Preisklasse und der Sehr guten Optischen Leistung

herbyp
Meines ist ja noch neu, aber mal sehen... Es ist mir leider schon aus 1 m Höhe schräg ( Richtung Frontlinse) auf Parkettfussboden geknallt. Außer einer Delle im vorgeschraubten UV-Filter ist keinerlei Schaden entstanden! Habe danach ungefähr 300 Fotos gemacht, ohne Probleme. Daher meine Aussage zur Robustheit.
estefan1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2014, 17:47   #5
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von herbyp Beitrag anzeigen
Hallo Estefan,
Deine Aussagen zum SAL2470Z kann ich nur bestätigen.

Allerdings kann man es kaum als robust ansehen. Mein erstes SAL2470 Z war bereits nach knapp einem Jahr mechanisch so stark verschlissen, dass die Reparatur den damaligen Neuwert erreichte.
Das Zweite war ebenso ,kurz vor Ablauf eines Jahres dann bei Geissler ; die Führung des Tubus der Brennweiten- verstellung war reif für einen Austausch.(Gott sei Dank noch innerhalb der Garantie!)
Wirklich schade, für ein Objektiv dieser Preisklasse und der Sehr guten Optischen Leistung

herbyp
Dass der AF-D mit dem 2470 funktioniert spricht für sich. Da ich beide nicht habe, kann ich nicht abschätzen ob das 2470 700 E mehr wert ist. Der Hinweis, dass der AF des 2875 doch schneller ist wie der der DTs ist schon mal ein guter Hinweis.
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2014, 19:31   #6
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Ich habe ein Minolta 28-75 D quasi im Neuzustand erstanden und recht angetan von der Optik. Vergleichsweise hatte ich ein CZ 24-70 getestet. Das CZ mag besser sein und hat eine Verlängerung nach unten. Das CZ zeichnet im Bereich um 24-28 recht weich in den Ecken. Da ist der Vorteil für Landschaftsaufnahmen dahin, bei Reportagen spielt das aber keine Rolle. Der AF des SSM ist dem Stangenantrieb des Tamron oder meines alten Minoltas klar überlegen (schneller und präziser). Von SAM habe ich (abgesehen von Geräuschen) eigentlich nur Gutes gehört - ich habe keine Erfahrung hiermit.

In Anbetracht aber, das ich eher auf hochwertige Festbrennweiten setze spare ich mir den Kauf des CZ 24-70. Ich hätte ein Neues vor drei Monaten für 1250€ kaufen können. Das Minolta hat 150€ gekostet und ist ein Immerdrauf für meine Frau.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere

Geändert von Stealth (15.02.2014 um 19:41 Uhr)
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2014, 20:09   #7
estefan1
 
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Dass der AF-D mit dem 2470 funktioniert spricht für sich. Da ich beide nicht habe, kann ich nicht abschätzen ob das 2470 700 E mehr wert ist. Der Hinweis, dass der AF des 2875 doch schneller ist wie der der DTs ist schon mal ein guter Hinweis.
Hallo Matti62,

das SAL 28-75 mm ist wirklich gut und auch das Bokeh (sehr cremig bei Offenblende) ist toll. Was mich dann zusätzlich zum CZ 24-70 mm zog, waren die 24 mm. Gerade in Innenräumen und für Architekturaufnahmen finde diese Brennweite sehr gut. Selbst bei Offenblende 2.8 hat es in der Bildmitte noch gut 80% der möglichen Auflösung des 24 MP Sensors der A99/ A77. Nichtsdestotrotz, solltest Du auf 24 mm WW verzichten können und auch auf gut 450 g "Lebendgewicht" verzichten können, ist das SAL 28-75 mm wirklich gut. Wenn man es online bestellt hat man meistens ein Rückgaberecht bei Nichtgefallen. Man sollte es aber hier sicher nicht übertreiben, ein paar Probefotos und dann ist gut! Vielleicht hast Du auch ein gutes Fotogeschäft vor Ort, wo man evtl. auch ein paar "Proberunden" drehen kann.

Noch zum Schluss ein wichtiger Hinweis: Der AF des SAL 28-75 mm ist wirklich sehr treffsicher. Habe ganz wenige Fehlfokussierungen mit diesem Objektiv bisher gehabt.
Allerdings ist in dieser Disziplin das CZ 24-70 mm auch ganz hervorragend.

Geändert von estefan1 (15.02.2014 um 20:13 Uhr)
estefan1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2014, 19:41   #8
estefan1
 
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von herbyp Beitrag anzeigen
Hallo Estefan,
Deine Aussagen zum SAL2470Z kann ich nur bestätigen.

Allerdings kann man es kaum als robust ansehen. Mein erstes SAL2470 Z war bereits nach knapp einem Jahr mechanisch so stark verschlissen, dass die Reparatur den damaligen Neuwert erreichte.
Das Zweite war ebenso ,kurz vor Ablauf eines Jahres dann bei Geissler ; die Führung des Tubus der Brennweiten- verstellung war reif für einen Austausch.(Gott sei Dank noch innerhalb der Garantie!)
Wirklich schade, für ein Objektiv dieser Preisklasse und der Sehr guten Optischen Leistung

herbyp
Welche Auslastung hattest Du mit diesem Objektiv, bis es verschlissen war? Also wieviele Bilder hast Du jeweils gemacht? Könntest Du das ungefähr schätzen. Das würde mich brennend interessieren.... Man hört leider immer wieder davon, aber nie wie stark die Benutzung war, bis Fehler auftraten. War es bei Dir immer der Zoommechanismus oder auch der AF. Welche Kamera nutzt Du?
Ach ja noch eine Frage: Wurde das Objektiv tatsächlich repariert oder nur ausgetauscht?
Gruß
estefan1
estefan1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 10:20   #9
herbyp
 
 
Registriert seit: 15.01.2007
Ort: Münster
Beiträge: 248
Alpha 900 SAL 2470Zoder SAL 2875

Hallo estefan1
Da es sich um mein meistverwendetes Objektiv handelt, schätze ich bei dem Ersten ca. 7000 Bilder (maximal). Es ging nur um die Brennweitenverstellung .Es wurde immer schwergängiger und zuletzt knirschte es . Den Reperatur- versuch bei Geissler möchte ich nicht noch einmal schildern. Nur , es war eine einzige Katastrophe!
Der Tubus wackelte von Anfang an, aber verstärkte sich deutlich.(Optisch keine sichtbaren Probleme)
Das Zweite hatte auch im Neuzustand schon einen "Wackeltubus." Vor Ablauf der ein-Jahres Garantie war der Verschleiss schon so fortgeschritten dass in der Bildqualität sichtbar wurden. Geissler hat reapriert und div.Teile erneuert.
Bis zum heutigen Tag (ca 8000 Auslösungen)also nach 2 Jahren wackelt es immer noch recht stark, aber bislang noch keine Probleme.
Alle Bilder wurden bei Nr. 1 anfangs mit der A700 dann mit der A 900 gemacht. Nr 2 alle mit der A 900.
Die Belastungen waren nicht ungewöhnlich. Es war eine Mischung von längeren Reisen ,Event , und Street. Keine Stürze oder Stöße. Der Af funktionierte stets tadellos.
Ich hoffe Dir hiermit weitergeholfen zu haben.

herbyp
herbyp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2014, 12:33   #10
estefan1
 
 
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
Alpha SLT 99

Herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort! Sehr interessante Schilderung.
estefan1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL2470Z oder SAL2875


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr.