Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » MikroFokus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2014, 15:35   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
MikroFokus

Wie in einigen Threads über Astrofotos und exakte Fokussierung für MF-Objektive erwähnt, habe ich mir eine Vorrichtung gebaut, die es erlaubt manuell im Bereich von wenigen µm exakt und reproduzierbar scharf zu stellen.

Die Idee stammt aber nicht von mir, sondern von der Firma AstroTech, die dieses geniale Teil entwickelt hat. Eines davon leistet mir gute Hilfe an einem meiner lichtstarken Samyang-Objektive, die eine hervorragende Leistung bei der Astrofotografie liefern:


Bild in der Galerie

Davon ausgehend habe ich mir für ein anderes Objektiv selber so ein Teil aus Aluminiumteilen und Schlauchbindern gebastelt:

Bild in der Galerie

Die knapp 100€ teure, gekaufte MikroFokussiereinrichtung funktioniert natürlich besser und ist auch stabiler als meine gebastelte - aber ich wollte mit einfachen Mitteln (ohne CNC-Maschine, sondern nur mit Feile und Bohrmaschine) so ein Ding basteln.

Ich denke die Funktion ist aus den Bildern erkennbar, oder?

Man kann damit sehr feinfühlig mit einer Auflösung von ca. 10µm den Fokus verändern. Bei f/1,4 sind jedoch nur Schritte im Bereich von ca. 100µm notwendig.

Als Beispiel soll eine Testaufnahme mit dem Samyang 1,4/35mm dienen:

Bild in der Galerie
Bei Offenblende (f/1,4) wurde der Fokus in Schritten von 200µm verändert (im Bild mit -400µm bis +200µm in Gelb beschriftet). Der Ausschnitt (crop 500% !!) ist aus der äußersten rechten unteren Ecke. Man erkennt, dass man auf +/-100µm genau fokussieren muss, damit man das volle Potential dieses Objektivs ausnutzen kann. Dafür bekommt man aber schöne runde Sterne bis in die äußersten Ecken - und das bei Offenblende! Und auf +/-100µm kann man ohne Mikrometer kaum scharfstellen - das wäre reine Glücksache.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2014, 16:51   #2
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.078
So eine Herangehensweise imponiert mir.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem DIY Mikrometerfokussierer und freue mich jetzt schon auf die Ergebnisse
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » MikroFokus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:37 Uhr.