![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 648
|
Sony Zeiss 24-70 F2,8 vs Sony 70_400 bei 70mm
Hatte am Wochende etwas Zeit und verglich das Sony Zeiss 24-70 F2,8 gegen das Sony 70-400 bei 70mm.
Die Randschärfe des 70-400 bei 70mm eine Stufe abgeblendet ist einfach nur spitze . Das bei so einem extremen Zoom unglaublich . Das Zeiss 24-70 kann bezüglich Randschärfe und Eckschärfe dem 70-400 nicht das Wasser reichen bei keiner Blende . Die Randschärfe des 24-70 erreicht auch bei Blende 8 nicht ganz das Nivau des 70-400 bei Blende 4 , sagenhaft . Das 70-400 verbessert die Randschärfe deutlich wenn von F4 auf Blende F5,6 abgeblendet wird und dann sieht das Zeiss kein Land mehr . In der Mitte sind beide sehr gut . Bei 70mm schwächelt das Zeiss 24-70 bei den Rändern und Ecken deutlich. mfg Geändert von laurel (19.02.2014 um 11:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
An welcher Kamera war den dein Test ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Kurt Munger schreibt ähnliches zum Zeiss. Schwächelt Dein 70400G auch am Ende?
Ich denke der Vergleich ist so nicht ganz korrekt. Du müsstest die 24mm mit den 70mm vergleichen. In Der Praxis wahrscheinlich relevant, da man sich entscheiden muß, ob man vom Zeiss auf das 70400 wechselt oder nicht. Daher habe ich gerne Objektive, die sich überschneiden, da viel Objektive am Ende schwächeln. Wenn Du eine VF hast, fällt das wahrscheinlich noch stärker auf. Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Das stimmt sicher alles aber ist wirklich überraschend, oder?
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
Mein 24-70 zeigt bei 70mm auch eine ganz leichte Dezentrierung, der linke Rand ist weniger scharf als der rechte. Auch hier zeigt das 70400G überhaupt keine Dezentrierung. Pikantes Detail am Rande: das 70400G ist mein einziges Objektiv, das ich ich von Beginn weg sofort nutzen konnte, keine aufwändigen Reparaturen, Umtausch- oder Austauschszenarien. Und ich habe das 70400G als einziges nicht bei einem lokalen Händler, sondern über Amazon bestellt ![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 648
|
Geändert von laurel (19.02.2014 um 11:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 648
|
Zitat:
Das heißt bei 300mm fast Nevau vom 300SSM F2,8 auch bis zum Rand . In den Ecken ist das 70-400 sogar besser wie das 300SSM F2,8 . Einzig die Verzeichnung ist bei 300 Brennweite des 70-400 deutlich stärker wie beim 300SSM 2,8. Wers nicht glaubt soll es testen . Bei 400 ist die Abbildungsleistung deutlich weicher und nicht mehr hervorragend aber immer noch sehr gut . Das 70-400 ist von 70-300 Brennweite eine Blende abgeblendet einfach nur spitze . So ein Megazoom mit so einer Abbildungsleistung , einfach nur Hut ab . mfg Wenn die Zeit es zulässt werde ich das 70-400 bei 135mm Brennweite gegen das Sony Zeiss 135mm F1.1,8 antreten lassen . Denn die Bilder vom 70-400 bei 135mm Brennweite waren bis zum Rand einfach nur hervorragend. Das 70-400 hat mich von allen Objektiven die ich hatte bis jetzt am meisten verblüfft . Obtisch ein absolutes Meisterstück trotz des riesen Zoombereiches . mfg Geändert von laurel (19.02.2014 um 12:02 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 648
|
Das 24-70 ist bekannt, das die Ränder und vor allem die Ecken nicht das Beste sind speziel bei 70mm.
Das das 24-70 f 2,8 aber von einem Megazoom 70-400 regelrecht zerstampft wird betreffend Rändern und vor allem den Ecken ist schon fast unglaublich . Ist aber so . |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|