![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
![]()
Guten Abend zusammen,
zur Zeit sitze ich in einer kleinen "Zwickmühle". Ich werde mit meiner Frau demnächst eine Reise machen, bei der viel Gepäck mit muss. Da hat dann kameratechnisch leider nicht mehr so viel platz. Es sollte also nur das Nötigste mit. Als Alternative zur A200 könnte ich noch meine A350 mitnehmen. Eine Nikon P310 hätte ich noch; die hat mir für diesen Zweck aber zu wenig Brennweite. Ach ja, meine Reisekombi wäre die A200 (klein und relativ leicht) mit dem Allerweltsglas 18-200 von Tamron. Als absolute Erweiterung würde ich gerade noch mein Minolta 50mm 1,7er für schlechtes Licht mitnehmen können. Allerdings denke ich drüber nach, in der Bucht mir eine Nikon S9400 oder so was in der Richtung zu ersteigern. Was meint ihr dazu? Meine vorgeschlagene A200er Kombination mitnehmen oder alternativ eine kompakte Reisezoom ala Nikon kaufen??? Danke für die Hilfe im Voraus.... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.460
|
Also wenn Platz ist auf jeden Fall die Sony mitnehmen!
Es sei denn, du brauchst die Bilder nur für Facebook. Aber spätestens wenn du die Bilder bearbeiten, beschneiden oder vergrößern willst, bist du mit der Alpha im Vorteil, trotz des einfachen Objektivs. Musst halt hinterher oder in der Kamera etwas schärfen nach Geschmack. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Brauchst du denn unbedingt den Zoom Bereich bis 200mm? Ich weiß nicht, was du noch für Objektive hast. Ich würde folgendermaßen vorgehen (wenn Fotografie nicht im Vordergrund steht und Gewicht/Platz eine Rolle spielt): Eine hochwertige Kompakte (ich denke an die Sony RX100, wenn nicht wenigstens Sony HX50) für allerwelts Bilder. Wenn dann geringe Schärfentiefe benötigt, "schlechtes" Licht vorhanden oder besonders gute Qualität erwünscht ist, dann eine DSLR/SLT nutzen. Da würde ich gar kein Super Zoom mit nehmen. Dein 50mm f1/.7 kann fast alles. Dazu Weitwinkel und alles ist gut.
Geändert von Tikal (24.02.2014 um 06:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
![]()
Eine Neue zusätzliche teuere Kamera bring durch. Ich hab schon zuviel
davon. Es sind eine A200/350, eine Nikon P310, eine Finepix f47 da. Weiterhin elf Gläser und noch viel mehr. Makro, Tele, WW und andere Gläser. Ich denke die 200 mit dem Reisezoom 18-200 oder dem Sigma 18-70 oder Sigma 17-135 und dem 50er 1,7 Minolta. Das ist klein und wiegt nicht so viel. Ein langes Glas brauche ich schon. Eine dieser Kombis ist garantiert besser (Bildqualität) die von mir angedachten Nikon S9500/6500. Blöde LuxusProbleme. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
![]()
Sorry für die SchreibFehler. Blödes Handy...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.706
|
Wenn es nur die Alternative A200/350 + Zoom +50mm oder Kompaktkamera gibt, würde ich zur DSLR greifen.
Die "alten" A100/A200/A3xx (und Kompaktkamera mit kleinem Sensor als Alternative erst recht) gelten als sehr rauschanfällig bei höheren ISO-Zahlen. Das kann beim Fotografieren in Gebäuden, unterm Blätterdach, in der Dämmerung usw. sehr ärgerlich sein. Der (eingebaute) Blitz kann das zwar bei Motiven in kurzer Entfernung lindern, läßt von der Bildstimjung aber eher wenig übrig. Wenn es preislich im Rahmen sein soll wäre eine gebrauchte A700 (hat evtl. anderen Akku als die A200/350) oder eine SLT aus den "Anfangstagen" (A33/A55, die haben auf jeden Fall einen anderen Akku und SD- statt CF-Speicherkarten; dafür haben sie einen verglichen mit dem APS-C-Gucklochsucher großzügigen elektonischen Sucher und dürften verglichen mit der A200/350 sogar noch etwas kleiner und leichter sein). Andererseits: die Eigenheiten deiner A200/350 kennst du ja schon. Wenn du bislang damit zufrieden gewesen bist - warum dann noch auf eine "fremde" Kamera wechseln? vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Zitat:
Wenns geht, würde ich die P310 zusätzlich noch mitnehmen, die ist nun wirklich nicht groß. Wenn man auf der Reise mal einen Tag SLR-Ruhe haben will. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Hallo Goldleader,
ganz ehrlich: ich würde keine davon mitnehmen. Wenn Platz ein echtes Problem darstellt, dann keine DSLR. Meine Wahl fiele dann auf eine (halbwegs hochwertige) Kompakte. Ich weiß nicht was für eine Reise geplant ist, aber wenn die Kamera zu groß ist, neigt man dazu, diese letztendlich doch verstaut im Rucksack zu lassen. Eine Kompakte hast du dagegen immer dabei und meist auch griffbereit (z.B. Gürteltasche). Wenn man DSLR Quali gewohnt ist, darf es natürlich keine 150-Euro-Kompakte sein (Stichwort Lichtstärke und Rauschverhalten). Ich wollte vor ein paar Jahren keine Kompromisse eingehen und hatte für eine zweitätige Wandertour als Set schon die A200 mit 16-105, das leichte SAL-55-200 und ein paar Reserveakkus bereit liegen gehabt. Zusammen mit einer gepolsterten Tasche nahm dieses Set zwar relativ wenig Gewicht, aber dafür doch sehr viel Platz im Rucksack weg. Mitgekommen ist letztendlich die Canon G12 und vier Ersatzakkus. Platzmäßig kleiner als das DSLR Gehäuse alleine, mit guter Stromreserve und Möglichkeit zu filmen. Dank RAW gewohnt gute Nachbearbeitung in Lightroom und somit recht gute Bildergebnisse. Da die Fotografie bei der Tour nicht im Vordergrund stand, weiß ich, dass ich mich mit der DSLR geärgert hätte, da für diese Art der Fotografie schlicht und einfach nicht die erforderliche Zeit/Konzentration da war. Mit der Sony RX100 dürfte es sich genauso wie mit der G12 verhalten. Ansonsten kann ich Manfred beipflichten, selbst mit der A200/350 und dem Superzoom kann es bei wenig Licht eng werden. Das 18-200 hat ein langes Packmaß und gute Bildquali wird nur bei viel Licht erreichbar sein. @Manfred, die A700 nutzt genau den gleichen Akku wie die A200; hab beide da ;-) Wenn schon unbedingt eine DSLR mit soll und du die Teile vielleicht einzeln/verteilt besser unterbringen kannst, würde ich ein AF 24/2.8 und AF 50/1.7 mitnehmen. Wenn unbedingt noch was langes dabei sein muss, dann noch das AF 135/2.8 mitnehmen, sind ja schon an APS-C 200mm bei guter Lichtstärke. Nur, wie gesagt, in Summe hast du dann gute Lichtstärke, aber die drei Optiken brauchen mehr Platz als ein 16-105 oder 18-200. Wenn ich mit wenig Gepäck reisen will, habe ich die A700 mit 16-105 dabei. Für mich der ideale Reise-Brennweitenbereich und bildmäßig bin ich von der Optik (ab Offenblende) immer wieder begeistert. Wenn es ganz wenig Gepäck sein soll, dann eben eine Kompakte ala G12 (oder das Nikon-Pendant) oder RX100. Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|