![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Einwanderer
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Ach komm, da war doch bestimmt nur eine Blume und du hast per copy&paste ein Blumenmeer draus gezaubert!
![]() Im Ernst: eindrucksvolle Szene! Auch wenn ich mich gerade frage, ob dort evtl. heimische Arten verdrängt werden. Gruß, raul |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
|
Ich habe gelesen, dass die absichtlich ausgesät werden, um den Boden zu befestigen und Sand- und Staubstürme zu mildern.
Das Foto ist sehr schön. Danke Bernd
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut. meine Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
|
Sehr schön
![]() Ja, die Alaskalupine wurde absichtlich eingeführt und verbreitet. Da sie ein Stickstoffixierer ist, bereitet sei den Boden für anspruchsvollere Pflanzen auf. Viele Grüße Ingo
__________________
Viele Grüße Ingo ____________________________ Kober? Ach der mit den Viechern! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Vielen Dank. Mit so wohlwollenden Kommentaren hatte ich jetzt gar nicht gerechnet. Umso mehr freut es mich.
![]() @Kerstin & Ingo: Ich denke, ihr habt beide Recht. Unser Busfahrer in Husavík war nicht so begeistert über diese Blütenpracht. Er kannte halt den Großteil seines Lebens die - schon viel früher von den Menschen beeinflusste - isländische Natur ohne die Millionen von Lupinen. Wie das Experiment ausgeht, wird die Zukunft zeigen. So ganz fehl am Platz erscheinen mir diese Pflanzen dort zwar nicht, aber es wäre nicht das erste mal, dass "Experten" über den vielen Vorteilen einer eingeführten Art gravierende Nachteile übersehen. Ich hoffe mal, dass es hier nicht so ist. Viele Grüße Bernd P.S.: Der kürzlich von mir im Rätsel-Thread gezeigte Ingwer hat sich auf den Azoren mittlerweile teilweise sehr stark ausgebreitet. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, kann ich nicht beurteilen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (11.02.2014 um 23:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|