Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Außergewöhnlicher Vogel?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2014, 08:48   #1
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Außergewöhnlicher Vogel?

Ein Kollege hat mich heute angesprochen, dass ihn gestern ein außergewöhnlicher Vogelschwarm aufgefallen ist. Es waren wohl ca 50 Vögel die starengroß waren und auch ein ähnliches Verhalten hatten, aber eine helle oder weiße Unterseite/Brust hatten. Es war wohl ein durchziehender Schwarm. Vielleicht hat einer unserer Vogelexperten ja eine Vorstellung um was es sich gehandelt haben könnte?

Ich hab dann auch gleich noch eine Frage wenn ich schon mal dabei bin. Gibt eine Vogelart bei uns die im Winter (Dezember, Januar) Junge aufzieht? Hintergrund ist, dass ich Anfang Januar beim Joggen ein totes Vogelküken mit nur sehr spärlichem Flaum gesehen habe. Es war ca fingerlang.
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2014, 09:35   #2
Hintermann
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
Waren es Seidenschwänze?
__________________
Meine Homepage
Hintermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 09:44   #3
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.145
Zu1: Tippe eher auf Wacholderdrosseln
Zu2: Kreuzschnäbel brüten in der Regel zwischen Dezember und April

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 09:49   #4
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
Zitat:
Zitat von Hintermann Beitrag anzeigen
Waren es Seidenschwänze?
Das war auch sofort meine Vermutung! Wacholderdrosseln treten doch kaum in solchen Schwärmen auf!
__________________
Gruß Gregor
_______________
Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut!
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 09:50   #5
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Zu1: Tippe eher auf Wacholderdrosseln
Heissen die nicht Wacholderschnapsdrosseln?
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2014, 10:16   #6
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Der Beschreibung nach waren es sehr wahrscheinlich Wacholderdrosseln. Viele dieser Vögel sind nur Wintergäste und ziehen im Frühjahr wieder in die östlichen und nordöstlichen Gebiete Eoropas bis nach Sibirien. Das milde Wetter veranlasst sie wohl schon zur Sammlung für ihre Wanderung dorthin.
Bei uns im Hof sind sie schon seit einiger Zeit und fressen die Vogelbeeren und Holzäpfel ab. Allerdings nur etwa 15-20 Tiere.
In den letzten Jahren hatten wir auch einige Tage Seidenschwänze zu Gast. Mal sehen, ob dieses Jahr wieder welche den Weg zu uns finden.

Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 10:28   #7
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.145
Zitat:
Zitat von weris Beitrag anzeigen
Das war auch sofort meine Vermutung! Wacholderdrosseln treten doch kaum in solchen Schwärmen auf!
Um die Jahreszeit eben schon, da die Gäste unter ihnen jetzt mit dem Rückzug beginnen.
Würde ich Seidenschwänze beschreiben wollen, würde ich nicht zuerst und als einziges eine helle Brust nennen.

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 10:34   #8
deranonyme

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Danke für die zahlreichen Tipps. Seidenschwänze kennen wir ganz gut, die waren es nicht. Schnapsdrosseln auch nicht, aber Wacholderdrossel könnte hinkommen. Das mit den Schnapsdrosseln könnte Matthias aber noch richten wenn er sein Obst mit hochprozentigem tränkt. Ich warte dann auf die Bilder.....
Ach ja und auf Grund Ingos Einwand ergänze ich mal die dunkle Oberseite.
Wenn die Leute wüssten was hier so an Fachleuten lauert, die würden sich nur noch in Fotoforen anmelden.
Dank Euch
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.

Geändert von deranonyme (11.02.2014 um 10:36 Uhr)
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Außergewöhnlicher Vogel?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.