![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.10.2007
Beiträge: 41
|
welches Telezoom Objektiv?
Hallo, ich möchte mir ein lichtstarkes Telezoom Objektiv zulegen im Bereich 70-200.
Haupteinsatzbereich Basketball und Rudern. Ich benutze zur Zeit meistens mein Minolta AF 2.8 135 mm in der Halle, und der Autofokus könnte etwas schneller sein. Je nach Beleuchtung muss dann allerdings der ISO auf 1600 hochgeschraubt werden um noch kurze Beleuchtungszeiten (1/500 sec)zu erreichen. Auserdem ist 135 mm in der Halle meistens zu viel. Ausserdem benutze ich mein Zeiss 16-80, das ist wirklich schnell aber natürlich auch zu lichtschwach. Jetzt gibt es ein Tamron das recht günstig ist mit Stangenantrieb und ein Sigma, das mit HSM Motor und (OS?) ausgestattet ist. Ich besitze ausserdem noch eine Nex Kamera mit LEA 2 Adapter. Eigentlich wollte ich das Tamron kaufen, jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich doch lieber 350 Euro mehr ausgebe und das Sigma kaufe. Wichtig für mich ist Offenblendetauglichkeit und AF Geschwindigkeit. Wenn das Sigma mit OS ist, wäre das natürlich auch ein Argument. Ein Sony SAL 70-200 ist zu teuer. 900 Euro ist das äußerste Limit. Wer hat Erfahrungen gemacht mit beide genannt Objektive, vielleicht auch noch in Verbindung mit den LEA 2 Adapter an Nex? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
Für Basketball sind die 70mm Anfangsbrennweite an APS-C doch schon ein wenig lang. (ging mir selbst beim Eishockey mit dem Tamron 70-200 schon so)
Falls es auch etwas Gebrauchtes sein darf: das Sigma 50-150 f2.8 HSM II ist für Indoor-Sport noch praktischer (und sogar etwas leichter). Auf dem Gebrauchtmarkt wird es so um die 450-550 Euro gehandelt. LG, Reinhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2007
Beiträge: 41
|
Das Sigma 2,8 50-150 mm ist leider kein Vollformatobjektiv, und außerdem nicht neu zu kaufen. Ich hätte noch einige Amazongutscheine einzulösen. Also lieber ein Neukauf.
Allerdings wäre der Brennweitenbereich schon optimal. Ich denke es geht dann doch richtung "Stangenantrieb" Tamron 2.8 70-200 da es wohl schon offenblendefähig ist und doch um einiges günstiger ist als das entsprechende Sigma. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|