![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
|
Neues Stativ: Feisol oder Sirui oder ???
Mal wieder ein Stativ Thema
![]() Da mein betagtes aber robustes Manfrotto Stativ über 3kg ohne Kopf wiegt, nehme ich es kaum noch irgendwohin mit... ![]() Ich hab noch diverse kleine Billigstative (Cullmann, Gorillapod, ...), die sind aber alle zu wackelig und taugen höchstens für die NEX... ![]() Deshalb muss ein neues, leichtes und stabiles Stativ her, das ich auch mal auf den (Foto)Rucksack schnallen oder mit auf eine Reise nehmen kann. Mein momentanes Maximalgewicht auf dem Stativ wäre: Kopf + A77 + Batteriegriff + SAL70400G Ich liebäugele mit einem Stativ von Sirui oder Feisol. Gitzo finde ich überteuert... ![]() Einige im Forum sind sehr von dem Feisol 3442 angetan. Ich fände noch folgende Stative von Sirui sehr interessant:
Gibt es typische Schwachpunkte oder Nachteile bei den Feisol Stativen? Gibt es typische Schwachpunkte oder Nachteile bei den Sirui Stativen? Welchen Kugelkopf dazu? Einen von Sirui oder Feisol oder was Anderes? Danke für alle Tipps.
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it! When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it??? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Das Objektiv wird es Dir danken!Triopo Kugelkopf? Kugelpopf Triopo B4! Ernst-Dieter Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (08.08.2013 um 23:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ja, ist teuer. Ich hab' mir trotzdem eins geholt (Gitzo GK1580TQR4), obwohl ich nur gefühlte 30 Bilder pro Jahr damit mache.
![]() Aber das Teil taugt was und es passt sogar in meinen kleinsten Rucksack. Das Teil findet auf jeden Fall immer einen Platz im Reisegepäck. Und nach Jahrzehnten relativiert sich der Preis. Bilde ich mir zumindest ein. ![]() Mit Silbertüte (ohne BG, aber wahrscheinlich auch mit BG) geht's ganz gut - eine lange Schnellwechselplatte fürs Objektiv kommt dann noch als Zusatzinvestition oben drauf. Und zu etwas anderem kompatibel ist das Schnellwechselsystem leider auch nicht. Ich bin dennoch froh, dass ich es habe. ![]() Zu den von Dir genannten Alternativen kann ich leider nichts sagen. Einiges davon gab's auch noch nicht, als ich meins kaufte.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Mit dem Feisol 3442 habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Auf den ersten Blick scheint es das ideale Stativ zu sein. Feisol hat jedoch zu Gunsten der Bauhöhe, den Spreizwinkel verringert. Das verringert die Standstabilität. Besonders, wenn der Schwerpunkt von Kamera und Objektiv etwas nach außen gerät, was mit dem 70-400 schnell passiert, wird es gefährlich. Mir ist es im Gelände umgefallen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
|
Ich habe ein Sirui N-2004 und finde es hat ein sehr gutes P/L Verhältnis. Wenn man mit Schraubverschlüssen zu recht kommt, dann wird man mit den Stativen große Freude haben. Die von Dir angegebenen 22-er Reihen sind noch einen tick stabiler aber dabei halt auch ein paar Gramm schwerer als die 20er.
Beim Zubehör setzt Sirui aus meiner Sicht Maßstäbe. Ein befreundeter Manfrottonutzer hat Tränen in den Augen gehabt als er die im Lieferumfang befindliche Tasche gesehen hat... Kurze Mittelsäule, Einbeinzubehör, ein weiterer Kopfteller und Werkzeug sind ebenfalls dabei. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Habe zuerst das Sirui T-1005 geholt, für leichte Wanderungen und Stadtrundgänge der ideale Begleiter! Kommit mit der a77 genauso zurecht wie mit NEX-6
![]() Dann kam - überzeugt von der Qualität und P/L - noch ein N-2204 dazu, einfach ein geniales Teil! ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
|
Ich habe mir vor 2 Monaten das N-2004X und den KX-20X Kugelkopf gekauft und bin damit sehr zufrieden. Auch der Lieferumfang stimmt was das P/L zusätzlich positiv beeinflusst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 446
|
Und von mir noch eine zufriedene Stimme zur Qualität der Sirui. Be mir isses die Kombi aus m3204 und K30X und ich bin über alle maßen zufrieden. Wie schon erwähnt kriegt man richtig was für sein geld und ich hoffe, dass mir das Dreibein noch lange Freude macht. Ich hatte bis heute noch 3 andere Sirui-Sative im Photografischen Umfeld in den Händen und sie haben mich alle überzeugt. Uneingeschränkte Empfehlung von mir!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: Oekingen, Schweiz
Beiträge: 69
|
Hallo,
ich habe auch die Siruikombi 3204 mit K30 Kopf und bin sehr zufrieden damit, ich habe es mit der A850 sowie A77 jeweils mit Batteriegriff und Sony 70-200 2.8 Kombi unter widrigsten Verhältnissen auf Island und Schottland (Wind um 100 Km/h, starker Regen, schlammiger Untergrund) im Einsatz und es hat seine Standfestigkeit bewiesen. Gruss Stephan P.S. ich habe mein 15 Jähriges Gitzo dafür verkauft, denn es hat meinen Ansprüchen nicht mehr genügt. Geändert von icelander71 (10.08.2013 um 18:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
So, jetzt hat es mich auch erwischt: Ich benötige ein neues Stativ, das man auf den Foto-Rucksack schnallen kann. Das Gewicht sollte dabei etwa maximal 1,3 kg sein und eine DSLR stabil halten. Im Moment schwebt mir etwas wie das Sirui N-1204X oder das T-1204X vor.
Gibt es bei euch neue Erkentnisse? Für Hinweise wäre ich sehr dankbar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|