SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Tamron 70-300 USD
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2014, 15:25   #1
Jerome1992
 
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 19
Alpha SLT 58 Tamron 70-300 USD

Alloha liebe Community,

Ich bin neu hier und würde mich selbst als blutigen, aber motivierten Anfänger bezeichnen.
Vor knapp 2 Monaten habe ich mir eine Alpha 58 zugelegt und bin damit soweit sehr zufrieden. Da ich gerne ski fahren gehe habe ich mir noch ein gebrauchtes Tamron 70-300 USD besorgt (da schneller Autofokus und doch noch sehr erschwinglich). Nun musste ich feststellen, dass es im "überlegenem Automatikmodus" mir immer Makro und Dreierbildserie anzeigt obwohl ich ein Ziel in "weiter" Ferne anvisiert habe.
Jetzt meine Frage: ist das normal? Hat das Objektiv einen Knaxx oder habe ich das mit dem Makro falsch verstanden? Oder etwas an der Kamera falsch eingestellt?
Vielen Dank im Vorraus
Gruß Jerome

Geändert von Jerome1992 (09.02.2014 um 15:32 Uhr)
Jerome1992 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2014, 16:27   #2
Hintermann
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
Diese Intelligenz Modi sind nicht das Gelbe vom Ei - stell die Kamera auf P, das gibt dann bestimmt gute Bilder
__________________
Meine Homepage
Hintermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 17:44   #3
Jerome1992

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 19
Ja in allen anderen Modi funktioniert die Kombination aus Objektiv und Kamera auch einwandfrei nur eben da nicht, deshalb wollte ich wissen ob das normal ist oder das Objektiv demnächst den Geist aufgibt. Aber wenn diese Modi eh nicht immer so super sind sollte es mich nicht weiter stören
Jerome1992 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 18:16   #4
kosta88
 
 
Registriert seit: 31.12.2013
Beiträge: 257
Persönlich, kaufe mir nicht eine SLT/R Kamera mit all die Möglichkeiten, um dann im Automatikmodus zu knipsen... um meiner Frau in die Hand zu geben ist wohl ne andere Sache, aber die wird mit dem Zoom a ned knipsen, sondern eigentlich nur mit dem Immerdrauf.
kosta88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 18:39   #5
Jerome1992

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 19
Das erschließt sich mir nicht ganz. Ich bin Anfänger und recht unerfahren was das knipsen mit einer SLT angeht, daher begrüße ich es sehr, dass die Kamera diese Automatikmodi aufweist und gleichzeitig all die anderen Einstellungen ebenfalls ermöglicht, da ich mich so wunderbar in die Materie des Fotographierens einarbeiten kann.
Jerome1992 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2014, 18:44   #6
Hintermann
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Markt Taschendorf
Beiträge: 628
Ich glaube, dass der I-Modus einfach überfordert ist
__________________
Meine Homepage
Hintermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 22:07   #7
FunnyRS
 
 
Registriert seit: 10.09.2013
Ort: Troisdorf
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von Jerome1992 Beitrag anzeigen
Das erschließt sich mir nicht ganz. Ich bin Anfänger und recht unerfahren was das knipsen mit einer SLT angeht, daher begrüße ich es sehr, dass die Kamera diese Automatikmodi aufweist und gleichzeitig all die anderen Einstellungen ebenfalls ermöglicht, da ich mich so wunderbar in die Materie des Fotographierens einarbeiten kann.

Ich glaube genau anders herum wird ein Schuh draus.
Die Automatik übernimmt für Dich alle Einstellungen, prüfst Du zuhause jedes Bild was Du geschossen hast?

Ich nutze meine Automatik nur noch noch für schnelle berufliche Schnappschüsse.
Privates geht es immer mehr von Zeitautomatik, Blendenautomatik hin zu manuellen Einstellungen. So macht das Hobby irgendwie mehr Spaß und fordert einem eine aktive Bildgestaltung ab.

Nutze auch das von Dir genannte Objektiv und bin von den kürzeren Brennweiten sehr angetan, kann man schöne Porträts damit schießen. Die langen Brennweiten, so ab 250 sind ganz o.k. aber es fehlt die letzte Schärfe.

Grüße
FunnyRS

Geändert von FunnyRS (09.02.2014 um 22:11 Uhr)
FunnyRS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 23:00   #8
IngolfM
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
Lass dich nicht von der Wahl des Macroprogramms verunsichern. Die Vorgaben passen auch für andere Aufnahmesituationen, z.B. für Landschaftsaufnahmen. Das Problem mit dieser Automatik ist halt, dass man nicht genau weiss, wie sie funktioniert, und die gewählten Einstellungen meistens nicht nachvollziehbar und auch nicht reproduzierbar sind. Da klappt beispielsweise öfter völlig unsinnig der Blitz auf und versaut die ganze Aufnahme. Wie soll die Kamera auch erkennen, was du wirklich fotografieren willst?

Von daher empfehle ich dir auch für den Anfang besser die Programmautomatik (P) zu verwenden und dich etwas eingehender mit den fotografischen Grundlagen zu beschäftigen. So kompliziert ist das auch nicht. Der überlegene Automatikmodus ist in meinen Augen eher ein Marketing-Gag.

Gruß
Ingolf
__________________
"Zum Fotografieren braucht man Zeit. Wer keine Zeit hat, kann ja knipsen."
IngolfM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 23:06   #9
Jerome1992

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 19
Ok dann werd ich mich mal weiter mit der Kamera auseinander setzen
Vielen Dank für die schnelle Antworten
Jerome1992 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2014, 23:23   #10
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Nun ja, ich habe die iAuto Funktion spaßeshalber ein paar mal ausprobiert und finde die Ergebnisse doch ganz gut. Wenn es aber mal nicht hin haut, dann nicht wundern. Der Vorschlag von der Kamera mit dem Hinweis auf Makro ist eben das Ergebnis einer maschinellen Auswertung und Beurteilung, wo eigentlich ein Menschenverstand gebraucht wird. Im Grunde machst du es richtig. Du bist nicht einverstanden, weil du deinen Verstand einsetzt.

Wenn dir die Grundlagen der Fotografie momentan zu viel Technik ist, kann ich den Vorschlag erst mal im P-Modus zu fotografieren nur begrüßen. Die Verschlusszeit und die Blende (und in der Regel ISO) wird immer noch von der Kamera automatisch errechnet, um wenigstens die Belichtung korrekt zu bekommen. Aber man darf alle anderen Einstellungen verändern. So kann man halt ausprobieren und lernen. In den Automatik Modi Auto und iAuto kann man ja eigentlich nichts wirklich einstellen und so bleibt der Lern-Faktor etwas auf der Strecke.

Wenn du dich im P-Modus zurecht findest, kannst ja mal A-Modus und S-Modus ausprobieren. In S-Modus kannst du einstellen, welche Belichtungszeit das Foto haben soll. Beispielsweise 1 Sekunde oder 1/60s oder 1/500s. Damit kannst du gezielt Bewegungsunschärfe einfangen oder eben die vorbei fliegende Vögel knack scharf einfangen ohne Bewegungs-Unschärfen. Im A-Modus hingegen kannst du festlegen, wie weit die Blende geöffnet wird. Die Zeit stellt in dem Fall die Kamera für dich ein. Dann kannst du mal Testbilder machen und die Blende beispielsweise auf f/4.0 setzten und auch mal auf f/16. Dann hast du unterschiedliche Schärfentiefen.

Viel Spaß beim Ausprobieren.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Tamron 70-300 USD


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:47 Uhr.