![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
Umstieg auf VF, oder Grundsatzfrage: Zoom oder Prime
Hi Leute,
da mein Umstieg auf die A99 jetzt besiegelt und unmittelbar bevorsteht (danke an alle die geholfen haben bei der Entscheidung), stellt sich natürlich die Frage der Objektive. Bereit auszugeben bin ich im Moment etwa 1000€ Und weitere 1000€ etwa im kommenden Jahr. Momentan laufe ich mit einem SAL 16-50 rum, das auch zu 80% der Zeit an der Kamera ist, weil ich einfach rundrum zufrieden war damit. Selbst ein 50er 1.8 und Sigma 50 1.4 konnten mich nicht wirklich überzeugen ggü dem 16-50, daher kommt als erste Variante das Tamron 24-70 2.8 USD in Betracht (830 €). Damit wäre im Grunde alles gleich wie jetzt. Es ist zwar schwer und groß, aber dafür auch das einzige was ich im Grunde brauche. Alternativ finde ich das Sigma 24-105 4 auch sehr interessant, nur das kommt ja erst in einem Jahr. Vorrübergehend würde das Tamron 28-75 2.8 in Betracht kommen. Aber 28mm sind mir zu viel, so dass unten noch etwas fehlen würde. Das könnte z.B. das Minolta 17-35 sein. Insgesammt wären das etwa 400€ ODER, jetzt zur Grundsatzfrage: was ist mit Festbrennweiten? Das Sony 20 2 neigt zu extrem starken Vignettierungen an VF, daher eher ungerne. Das Zeiss 24 kostet etwa 900€. damit wäre mein Budget erstmal fast aufgebraucht.. aber lohnt das? 24mm benutze ich sowieso meistens auf dem Stativ, und abgeblendet. Merkt man dann überhaupt noch eine Steigerung zum Tamron? andere Festbrennweiten die in Frage kommen würden, wären das Sigma 50 1.4, Sony 50 1.5, Sony 85 2.8, Sigma 100 2.8 HSM Makro .. Was würdet ihr mir Empfehlen? Hier einmal die Analyse aller meiner Bilder von 2013 ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Mein Vorschlag, denn das entspricht ungefähr dem, was ich an der 99 mit großer Zufriedenheit benutze:
- KoMi oder Tamron 28-75 2.8 (ich selber habe ein altes KoMi und das ist saugut) - SAL 70-300 G Damit bist Du bei ca. 800 Euro Ich nutze das 16-35 Zeiss an der 99, das ist aber ein Budgetsprenger, so dass ich Dir für den Anfang zu einem KoMi 17-35 rate. Das ist in Verbindung mit einem Stativ und ab Blende 5,6 oder 8 gut benutzbar - hängt aber vom Einsatzbereich ab. Die 450mm wirst Du optisch annähernd nur mit dem 70-400 G erreichen, aber wenn Du in Ausnahmefällen auch mal nur jpg machen möchtest: Die 99 hat einen genialen Klarbildzoom (siehe hier: KLICK!), den Du mit dem 70-300 und Faktor 1,5 gut nutzen kannst. Im nächsten Jahr kannst Du dann überlegen ein gebrauchtes 70-200 G zu kaufen. Und ein Sony/Minolta 50 F1.4 ist immer drin, so zwischendurch.... Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
Ich hätte vlt erwähnen sollen, dass ich ein tamron 70-300 usd bereits besitze und damit sehr glücklich bin
![]() Evt wird das irgendwann mal durch mehr brennweite ergänzt, aber das weiß ich noch nicht genau. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Und eigentlich gibst du deine Antwort doch vor. Die Brennweite ist die einzige, die du im Grunde brauchst, wie du selbst sagst. Ich an deiner Stelle würde mich entweder nach einem guten, gebrauchten Zeiss 24-70 umsehen oder etwas sparen und mir dieses Objektiv neu kaufen. Dann bist du alle Sorgen bezüglich Qualität los und gehst keine Kompromisse ein. Je hochwertiger eine Kamera, umso größer die Kompromisse die man bezüglich des Objektives eingeht, wenn man am falschen Ende spart. Meist zahlt man dann doppelt. Damit will ich nun nicht sagen, dass das Tamron schlecht oder schlechter als das Zeiss ist! Du kannst es ja bei einem Händler testen oder dir bestellen und wenn es dir nicht zusagt, kannst du es zurück senden. Erst wenn du selbst damit fotografiert hast, kannst du entscheiden, ob es das Richtige für dich ist. Und mach nicht den Fehler, und fange mit Testcharts an. Geh raus und fotografiere das, was du sonst auch immer fotografiert hast und entscheide dann. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
|
Das zeiss ist leider doch einen ticken außerhalb des budgets.
Und bei so einem preis kaufe ich nicht gerne gebraucht Das tamron wäre natürloch eigentlich perfekt. Aber ich lese hier ständig, dass keute, die auf vf gewechselt haben nur noch primes benutzen, Das muss doch einen grund haben ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Was meinst du mit Primes? Festbrennweiten? Wenn ja, dann schreib das doch!
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Nun,
sehr gute Kamera zusammen mit sehr guten Objektiven, ergeben sehr gute Bildqualität. Allerdings ist das nicht verbunden mit einer sehr guten Bildaussage. Das sind immer zwei getrennt voneinander zu betrachtende Dinge. Mein Vergleich ist immer der, mit einer teuren Trompete. Wenn der, der hinten rein bläst, nicht spielen kann, nutzt das teuerste Instrument nichts. Allerdings muss man sich auch im Klaren darüber sein, dass Festbrennweiten nicht nur Vorteile haben. Manches Bild das ich gemacht habe, wäre ohne Zoom einfach nicht möglich gewesen, oder nur mit sehr viel Aufwand. Ich übertreibe hier mal. Was, wenn ich mit dem Rücken zur Wand und mit den Füßen vor einem Abgrund stehe und verdammt noch mal die Brennweite nicht passt. Ein dreh am Zoom genügt meist, wenn es den entsprechenden Zoombereich hat. Was nutzt mir ein hervorragendes 20mm Objektiv, wenn ich 16mm bräuchte, und hinter mir kein Platz mehr ist, wo ich hin könnte. Klar, man kann zwei, drei oder vier Bilder machen und am Computer zusammenfügen. Was, wenn die 135mm meines Tele nicht reichen, ich 180mm für den optimalen Bildausschnitt brauche. Dann kommt das Argument "croppen" den der KB Sensor liefert genügend Spielraum. Sicher, aber nicht immer und mir geht der Vorteil des KB Sensors verloren. Ich war und bleibe wahrscheinlich immer ein Zoommensch, weil die heutigen Zoomobjektive Abbildungsleistungen liefern, die einer Festbrennweite kaum noch nachstehen. Wenn doch, dann handelt es sich meist um sehr teure Festbrennweiten, welche teilweise teurer sind, als gute Zoomobjektive. Bleibt der Vorteil der Lichtstärke, den man teuer erkaufen muss und ob sich das für dich lohnt, kannst du Anhand einer Tabelle wie diese mit den Brennweiten sehr schnell ermitteln. Fakt für mich ist: 2-3 gute Festbrennweiten als Ergänzung zu Zoomobjektiven finde ich sehr gut. Alles andere ist eine Glaubenssache, die auch beim Mittelformat keine Grenzen findet, weil besser geht immer. Und, es scheint ein Hype zu sein, am Kleinbildsensor mit Festbrennweiten zu fotografieren, genau wie MF Objektive zu adaptieren. Ich kann mich an Zeiten erinnern, da wurde ich mit einer Analogen MF Kamera von AF-Fotografen müde belächelt. Heute schwingen sich die Preise von MF Objektiven in astronomische Höhen, weil viele denken, dass man das einfach haben muss. Als Beispiel, ich hatte vor ein Paar Jahren eine Sammlung aus Minolta 1,7 50mm, Minolta 2,8 28mm und Minolta 3,5 135mm gekauft. Die Objektive waren allesamt in praktisch neuwertigem Zustand. Für das Paket habe ich über Ebay Kleinanzeigen damals 25 Euro zzgl. Versand gezahlt. Dafür bekommst du heute nicht mal eines dieser Objektive. Angebot und Nachfrage regeln den Preis. Von daher bleibe ich bei meinem Rat. Du hast festgestellt, dass du die meisten Aufnahmen zwischen 24-70mm machst, dir das Zeiss zu teuer ist und das Tamron für dich das richtige sei. Dann kauf es und du hast 14 Tage Zeit, dir das selbst zu bestätigen. Oder kauf dir ein 35mm und denke später noch mal über meine Zeilen nach. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|