SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony STR-DN840 und Telefunken RS220CX
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2014, 14:29   #1
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Sony STR-DN840 und Telefunken RS220CX

Ein Hallo an die Spezies in Sachen HiFi etc.
ich habe mir den oben genannten Receiver angeschafft, und möchte nun meinen Plattenspieler daran betreiben, der Receiver hat leider keinen Phono- Eingang mehr, so das ich jetzt lieber nachfrage, wie und wo ich diesen am besten anschließe.
Der Plattenspieler hat noch einen DIN-Stecker für den ich mir einen Adapter zugelegt habe, doch leider scheine ich den irgendwie nicht an der richtigen Stelle "Angedockt", so das ich diesen im Moment nicht betreiben kann.
Der RS220CX hat einen integrierten Vorverstärker, also daran dürfte es demnach nicht liegen.

Auch wird mein TV- Ton nicht über den Receiver an die Boxen weiter gegeben, vielleicht hat dazu auch noch jemand einen Tip?

Musik- CD und DVD funktionieren einwandfrei, von daher dürfte letzteres nur ein kleines Problem sein. welches ich vor lauter "Bäumen" nicht sehe.

Danke schon einmal für die zahlreichen Hilfen, die mich dann hoffentlich ganz schnell zum Ziel führen werden.

Ich überlege ob ich den Plattenspieler nicht erst einmal zu einem Reparaturservice hier in B… gebe, um diesen einmal durchzuchecken und wenn Möglich ein korrektes Kabel direkt anlöten zu lassen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2014, 16:08   #2
Gummikatze
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: bei Hannover
Beiträge: 386
Hallo Ditmar,
bei den Tonabnehmern für Plattenspielers gibt es zwei verschiedene Systeme (MM und MC). Ist der Vorverstärker vielleicht aufs falsche System eingestellt? Wie sieht dein Adapter aus, eine Seite ist DIN und die andere?
Wie ist dein Fernseher angeschlossen (Hdmi TV Out oder S-Video)?
Grüße
Gisela
__________________
jetzt auch mit A7RV unterwegs...
Gummikatze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2014, 16:38   #3
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.114
Hallo Ditmar,

leider ist es bei fast allen Plattenspielern so, das der Tonabnehmer ohne Zwischenverstärker auf den Ausgang geschaltet ist. Nun haben die Abtaster je nach Typ nur wenige mV Ausgangsspannung, während die modernen Audiogeräte auf Eingangspegel von ca. 1,5 Volt ausgelegt sind. Zusätzlich wird bei der Aufzeichnung auf Schallplatte das Tonsignal so verzerrt, das die niedrigen Frequenzen stark abgesenkt und die hohen Frequenzen stark angehoben werden. Dies wird gemacht, da die tiefen Töne sonst zu sehr starken Auslenkungen in den Rillen führen und dementsprechend viel Platz auf der Platte benötigt wird. Diese Verzerrung ist genormt (RIIA Kennlinie) Wenn überhaupt kann also nur ein sehr leises und stark verzerrtes Signal aus den Lautsprechern kommen. Frühere Verstärker hatten einen speziellen Eingang, der sowohl auf die niedrige Spannung ausgelegt war und gleichzeitig die Verzerrung im Frequenzgang rückgängig macht.
Um den Plattenspieler weiter nutzen zu können, mußt Du einen entsprechenden "Phono- Entzerrervorverstärker" zwischenschalten, der die Anpassung der Signale übernimmt.
Die Dinger gibt es ab 10- 20 € mit entsprechender Qualität, Der affine High- Ender gibt aber auch schon mal ein paar tausend € für so was aus...

P.s. Habe gerade deinen Post noch mal durchgelesen,wenn der Plattendreher einen eingebauten Verstärker hat ist, das natürlich Unfug, was ich geschrieben habe.
Aber was mir gerade eingefallen ist: Die alten Diodenstecker mit 5 Kontakten sind so beschaltet, das der mittlere Stift die Signalmasse ist und auf der einen Seite die Stifte als Eingang (z.B. bei Kassettenrecordern) und die andere Seite als Ausgang beschaltet ist. Wenn Du jetzt einen Adapter erwischt hast, der die falschen Stifte durchschaltet......
Ich habe für soche Zwecke einen Adapter mit 4 Cinch Steckern, der alle Stifte weiterverbindet.

Viel Erfolg

Michael

Geändert von Porty (26.01.2014 um 16:52 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2014, 17:01   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.115
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Um den Plattenspieler weiter nutzen zu können, mußt Du einen entsprechenden "Phono- Entzerrervorverstärker" zwischenschalten, der die Anpassung der Signale übernimmt.
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Der RS220CX hat einen integrierten Vorverstärker, also daran dürfte es demnach nicht liegen.


Ich tippe eher auf den Adapter. DIN-Stecker haben fünf Kontakte, zwei davon sind Ausgänge und zwei sind Eingänge, so daß man mit einem DIN-Kabel in beide Richtungen übertragen kann. Dementsprechend müßte ein DIN-Adapter vier Cinch-Anschlüsse haben und die Herausforderung ist, die beiden richtigen davon zu finden. Wenn ein Adapter jetzt aber nur zwei Cinch-Anschlüsse hat, ist entweder nur der Ausgang oder nur der Eingang beschaltet, und in diesem Fall ist der Adapter dann wohl "falschrum". Abhilfe: Anderen Adapter kaufen, oder den DIN-Stecker aufmachen und die Kabel auf die andere Seite umlöten.

Oder der eingebaute Vorverstärker hat einen versteckten Bypass-Schalter und ist vielleicht gar nicht in Betrieb.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2014, 17:51   #5
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Hallo Ditmar,

Du brauchst einen Phonovorverstärker der dann wie in dem PDF beschrieben zwischengeschaltet wird in den Signalweg..

Hier ein passender Phonovorverstärker

Kabeladapter Diode nach Cinch mit Erdungsanschluss
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2014, 17:54   #6
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
leider ist es bei fast allen Plattenspielern so, das der Tonabnehmer ohne Zwischenverstärker auf den Ausgang geschaltet ist.
[...]
Um den Plattenspieler weiter nutzen zu können, mußt Du einen entsprechenden "Phono- Entzerrervorverstärker" zwischenschalten, der die Anpassung der Signale übernimmt.
der Telefunken RS220CX hat einen eingebauten Entzerrervorverstärker, und der wird nur für MM-System geeignet sein, original gehört ein Audio Technica AT51 dazu.

An dem DIN-Stecker dürfte ein entzerrtes und vorverstärktes Signal mit 0.5Vpp anliegen, wie es Vorverstärkerstufen aus der Zeit (1980er Jahre) üblicherweise verlangten.

Heute sind 2Vpp üblich, das liefern jedenfalls CD/DVD/SACD/BD-Player (sog. Hochpegelausgänge), die kann man ggfs direkt in die Endstufen einspeisen, wenn der Player eine Lautstärkeregelung hat. Aktuelle analoge Quelleneingänge sollten aber immer noch mit den 0.5Vpp klassischer Geräte klarkommen.

Wenn man sich die Rückseite des Sony STR-DN840 ansieht, findet man
6x HDMI in (SAT/CATV, SA-CD/CD, BD, DVD, GAME, VIDEO)
1x Coax Digital in (SA-CD/CD, orange Cinch-Buchse)
2x Optical In (SAT/CATV, TV, TOSlink-Buchsen)
4x Analog In (SAT/CATV, VIDEO, TV, SA-CD/CD, rot/weisse Chinch-Paare, die gelben sind für Composite Video).

Da es nur 7 Audio-Signalpfade gibt (interner Tuner und die 6 HDMI-Buchsen), musst Du bei Nutzung der Nicht-HDMI-Pfade diese manuell aktivieren und für die Analog-Signale den Input Mode ändern. Steht im Handbuch ab Seite 81 ... und ist bei allen Surround-Receivern aller Hersteller so

Ditmar, was hast Du jetzt wo auf welche Art angeschlossen?

Ich würde den Phono an z.B. Analog (Chinch) VIDEO anschließen, wobei zusätzlich usch's Einwand mit dem ggfs. falschen DIN-Chinch-Adapter zutreffen könnte. Wenn Du mit einem einfachen Multimeter (Durchgangsprüfer) messen kannst, hier findest Du die Pin-Belegung.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2014, 18:03   #7
Ditmar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Danke erst einmal für die vielen Antworten, werde die Tage einmal alles durchgehen und eventuell messen.
Melde mich dann wieder wenn ich trotzdem nicht weiter gekommen bin.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (26.01.2014 um 18:14 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2014, 19:15   #8
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.114
@usch & ddd:

Danke für die Nachhilfe im Lesen
Ich bin aber zum Glück noch vor Euren Hinweisen selbst draufgekommen

Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2014, 17:32   #9
Ditmar

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
Das "Problem" mit dem Plattenspieler ist gelöst, jetzt fehlt nur noch wie bekomme ich den Ton (HDMI) über der AV- Receiver raus?
Da stehe ich absolut auf dem Schlauch, denn normalerweise sollte dieses ohne Probleme funktionieren, nur bei mir leider nicht. Und dabei dachte ich immer Technik ist kein Problem.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2014, 17:35   #10
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
...altes HDMI-Kabel??

Die Spezifikationen wurden mehrfach geändert.

http://de.wikipedia.org/wiki/High_De...edia_Interface
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony STR-DN840 und Telefunken RS220CX


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.