![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.102
|
![]()
Liebes Forum,
ich habe schon einmal Greifvögel im Flug abgelichtet, doch praktisch alle Fotos misslangen. Jetzt habe ich es mit einer A 77 und einem Tamron 70-200mm 2.8 noch einmal versucht. Ich bitte um Meinungen, Kritik, Lob, Anmerkungen... Danke! P.S. an die Moderatorin/den Moderator: Da es so viele sind, war ich mir nicht sicher, ob die Bilder nicht besser in die Fotostories reingehören. Wenn ja, danke für's Verschieben. ![]() → Bild in der Galerie Beim zweiten Foto ist leider, leider der Kopf des Tieres unscharf geworden: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Sie wirken sonst so müde und gemütlich, aber hier... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Jede Faser ist angespannt... ![]() → Bild in der Galerie Zusammenspiel von Vogel und Mensch ![]() → Bild in der Galerie Mainecoon dankt!
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 20
|
Hallo ....,
kannst du vielleicht ein paar Daten zu den Bildern dazu nennen ... z.B. Blende; ISO; Zeit; mm ... Ist die 77 auf einem Automatik Modus eingestellt gewesen ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.102
|
EXIF-Daten
Hallo, Stefan,
danke der Nachfrage, ich habe noch nicht herausbekommen, wann die Exif-Daten in der Galerie angezeigt werden. Ich habe durchgängig mit ISO 800 gearbeitet, ansonsten: 1) 100mm - 3,5 - 1/4000 2) 75mm - 2,8 - 1/2000 3) 200mm - 3,5 - 1/2000 4) 200mm - 4,0 - 1/2000 5) 80mm - 3,5 - 1/2000 6) 70mm - 4,0 - 1/2000 7) 135mm - 3,5 - 1/2000 8) 70mm - 3,5 - 1/1600 Dabei habe ich abgewechselt zwischen den Einstellungen "S" und "12 Bilder". Ich habe die A 77 erst seit einer Woche. Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.509
|
Das liegt an der Bildbearbeitung.
M. W. entfernen alle Programme bei der Funktion "Bild speichern für Web" oder "Speichern für Web" oder "Für Web speichern" automatisch die Exif-Daten. Nach der Bildbearbeitung "Speichern unter" auswählen, dann bleiben die Exif-Daten erhalten. Zitat:
Mit der A99 habe ich beim ersten Versuch die fliegenden Vögel einzufangen, auf eine vorzeigbare Ausbeute von etwa 1 zu 10 gebracht. Bei der A700 lag die Trefferquote nach dem 3x etwa bei 1 zu 2. Ich warte schon wieder auf das Frühjahr, dann gehts wieder los. Fliegende Greifvögel erfolgreich abzulichten erfordert viel Übung. Hilfreich ist es, wenn man öfter die gleiche Flugschau besucht. Dann kennt man den Ablauf, die Lichtverhältnisse, die Flugrichtungen der Vögel, die besten Plätze und kann entsprechend agieren.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Werden sie nicht angezeigt, hast Du sie bei der Bildbearbeitung gekillt. Bei Photoshop passiert dies z.B., wenn Du anstatt "Speichern" "Für Web speichern" wählst.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 3.280
|
Hallo
Kann mich Manfred nur anschließen. Das erfordert viel Geduld, bis vorzeigbare Aufnahmen raus kommen. Als Anfänger nicht gerade die leichteste Nummer, die Du Dir da ausgesucht hast.
__________________
Viele Grüsse aus Berlin Der Schm ![]() Beginne jeden Tag, wie ein neues Leben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
Was war denn das problem mit den anderen bildern. Das es jetzt mit der a77 auf einmal besser ist wage ich zu bezweifeln...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
|
Da der Spotmodus i.d.R. ein doch recht kleinen Focusbereich hat, sollte man diverse Alternativen durchprobieren. Oft bringt "Gruppe" oder "breit" mehr, denn mit "Spot" muss man halt sehr geschickt sein, um wirklich zu treffen.
Und ein bißchen mehr Blende wäre hilfreich. Ein schöner unscharfer Hintergrund hilft mir halt nichts, wenn damit auch der Vogel unscharf wird. Ich besuchte zwei mal einen Workshop in Hellenthal für Greifvogelphotographie. Es wurde uns empfohlen manuell einzustellen. Man behält die Kontrolle über die Blende und die Zeit und regelt mit der ISO nach.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (19.01.2014 um 19:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.102
|
Hallo zusammen!
@minfox war so nett und hat meinen ersten Thread zu den Thema zitiert (Danke!), wodurch @Steve dabei aber offenbar von meinen neuen Fotos abgelenkt wurde: Die meisten neuen Fotos entstanden mit einer Blende zwischen 2,8 und 3,5 - was ich bei meinem Geldbeutel nicht toppen kann. Ich habe ein bisschen zwischen Spot und breitem Feld hin- und hergewechselt, aber (noch) keinen wirklichen Unterschied festgestellt. Von manueller Einstellung kann ich nur träumen, denn trotz der A 77 bin ich wirklich noch Anfänger. @Schmalzmann Danke für die Ermutigung, ich bewundere deine Vogel-Fotos sehr! @DonFredo Auch dir Dank für das Zurechtrücken der Relationen ![]() Klar, dass ich noch viel üben muss, aber das Fieber bei den Greifen hat mich gepackt. Habt ihr sonst noch Anmerkungen? Gruß, Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|