SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage A2 mit BP-400
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2004, 13:16   #1
wrtlbrmft
 
 
Registriert seit: 19.10.2004
Beiträge: 17
Dimage A2 mit BP-400

Hallo!

Da ich seit ein paar Tagen auch zu den Besitzern einer A2 gehöre, habe ich mir überlegt einen BP-400 zu kaufen.
Im Zweifelsfall könnte ich die Kamera dann auch mit normelen Akkus betreiben, von denen ich meistens sowieso welche dabei habe.

Meine Frage ist nun, ob sich das wirklich lohnt, da der BP-400 nicht gerade sehr billig und auch recht groß ist.

Hat jemand damit schon Erfahrungen und/ oder Tipps?

Gruß
Julian
wrtlbrmft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2004, 13:20   #2
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Hi Julian,

wenn es dir nur um die Akku-Kapazität geht, ist der BP-400 eine überflüssige Investition. Die kompatiblen Akkus kosten weit unter 10€, dafür bekommst du kaum einen 4'er-Satz Mignons.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 13:23   #3
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Julian

ich hatte den BP 400 damals schon zur A1 gekauft und eigentlich nie mehr wirklich abgenommen, außer ich wollte die cam nur so in die ganz kleine Gürteltasche stecken und war spazieren....

Das Handling ist damit meiner Meinung nach ausgewogener und speziell bei Hochformataufnahmen besser.

Außerdem bietet sich die Möglichkeit ein "Sunny-Light" einbauen zu lassen, was die AF-Leistung bei Schummerlicht erheblich verbessert.

Den Adaptereinsatz für die AA-Akkus habe ich nie benutzt, man bekommt bei eBay sehr günstige NP400-Nachbauten die ohne Probleme funzen und nicht mehr kosten als ein Satz guter AAs. Und mit zwei NP400 im Handgriff läuft die A2 SEEEHR lange.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 14:09   #4
Fracman
 
 
Registriert seit: 29.03.2004
Beiträge: 2.537
Der BP-400 hat sich schon im ersten Urlaub für mich gelohnt,
weil die zusätzlich bestellten Akkus nicht mehr rechtzeitig eingetroffen waren,
und ich so auf Batterien zurückgreifen konnte (ein Akku hält für ca. 200 Fotos).
Mit BP-400 liegt mir die A2 auch besser in der Hand.
Da ist zudem eine gepolsterte Handschlaufe dran, die fast Einhandbetrieb ermöglicht
Fracman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2004, 14:19   #5
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.426
Moin Julian,

wie er dir in der Hand liegt, solltest du am besten selber ausprobieren, da gehen nämlich die Meinungen (bzw. die Pranken) auseinander.

Ich denke, der wesentliche Vorteil ergibt sich zusammen mit dem Sunny-Light, wie Peter schon geschrieben hat. Mir selbst ist der Handgriff leider zu klobig.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2004, 17:49   #6
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Also, ich bin ein absoluter Fan vom BP-400, wegen des Handlings. Ich komme jedoch mit der Handschlaufe nicht klar, dann habe ich Probleme, an einige Tasten zu kommen, muß sogar den Zeigefinger verbiegen, um den Auslöser zu betätigen. Also, Schlaufe wieder ab. Dafür habe ich mir 2 kleine Karabinerhaken an den Kameragurt gebastelt, so kann ich schnell den Gurt lösen, wenn er mich mal stört.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 12:51   #7
wrtlbrmft

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.10.2004
Beiträge: 17
Bei diesem Thema scheinen die Meinugen wohl sehr unterschiedlich zu sein.
Ich werde mal schauen ob ich irgentwo einen kostengünstigen BP-400 sehe.

Eine Frage hätte ich noch zum Sunny Light.
Kann man das auch abschalten?
wrtlbrmft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 12:53   #8
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von wrtlbrmft
Bei diesem Thema scheinen die Meinugen wohl sehr unterschiedlich zu sein.
Ich werde mal schauen ob ich irgentwo einen kostengünstigen BP-400 sehe.

Eine Frage hätte ich noch zum Sunny Light.
Kann man das auch abschalten?
Ja,

es ist ein Schiebeschalter zum aktivieren/deaktivieren des Sunny-Lights eingebaut, siehe hier:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...?image_id=7411

ganz rechts
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 12:53   #9
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.426
Zitat:
Zitat von wrtlbrmft
Eine Frage hätte ich noch zum Sunny Light.
Kann man das auch abschalten?
latürnich
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2004, 13:11   #10
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Der Batterie-Handgriff liegt bei mir seit der A1 (09.2003) und jetzt auch bei der A2 unbenutzt im Schrank...

Selbst für umfangreiche Shootings brauche ich nur sehr selten einen zweiten Akku. Und so gesehen, bin ich mit der leichteren und kleineren Kamera (ohne Batterie-Handgriff) deutlich schneller, flexibler und unbeschwerter...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Dimage A2 mit BP-400


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.