![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Sonnenlicht beim "Kunden" blitzen? :)
Hi,
mir ist kein treffender Titel eingefallen... Was gibt es für Möglichkeiten vor Ort beim Kunden, möglichst Sonnenlicht durch große Fenster zu "simulieren"? Portraits, Peoples bei der Arbeit und z.b. Kinder beim Lernen sollen so abgelichtet werden, als würde schönes und viel Sonnenschein ins Zimmer fallen. Ich würde darüber "einfach" vorerst viel mehr wissen. Deshalb ist die Fragestellung auch schwammig, - ja. Könnt Ihr mir z.B. ein gutes umfassendes Buch empfehlen, - über entfesselt blitzen? Es geht mir weniger (nat. nicht - nicht) um Lichtführung, als um praktische Möglichkeiten, Technik, Ideen und Tipps. Ist es z.B. komplett "suspekt" darüber nachzudenken, Studiolampen oder Blitz(e) von Außen (hinter den Fenstern) zu nutzen? Würdet Ihr eher blitzen oder mit Studiolicht und riesigen Diffusoren arbeiten? (Übrigends sind meine bisherigen Versuche mit bis zu 4TSD Watt Studiolicht mangels PASSENDER Reflektoren/ Diffusoren an der Schatten"führung" gescheitert.) Gibt es Quellen im Web mit guten Infos dazu? LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
klar kann man duch Fenster> Sonnenlicht "blitzen".... das würde dann mit einem echtem Sonnenreflektor gut 3000-6000 WS bedeuten ![]() und natürlich müsten die Bedigungen das auch zulassen.... im (großem) Studio kein Problem...aber bei deiner Örtlichkeit ![]() ![]() ![]() was allerdings>>> 4TSD Watt Studiolicht ....seiin soll erschließt sich mir nicht ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Der Aufwand, Sonnenlicht großflächig nachzubauen, scheint ziemlich aufwendig.
Warum legst Du den Termin nicht so, dass Du natürliches und preiswertes Sonnenlicht hast?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ja, kann man. Habe ich kürzlich sogar gemacht. Es wurde nämlich schon dunkel und da musste ich tricksen. Dabei haben 1000 Ws gut gereicht.
LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Lübeck
Beiträge: 93
|
Grundsätzlich finde ich dein Auftrag nicht so dramatisch. Die angesprochenen Punkte von Martin sind zwar da, aber sicher kein Problem zu beheben.
Die Anordnung der Lichquellen von außerhalb des Raumes kommt natürlich sehr auf die Größe der Fenster und die Anordnung der Leute an. Wenn du testen kannst, würde ich hinter jedes Fenster eine Blitz stellen, natürlich einen weichen Vorsatz nehmen, und auf der gegenüberliegenden Seite im Raum ein oder zwei nicht ganz so große gold/silber (die mit Zebrastreifen) Reflektoren stellen. Somit bekommst du ein klein wenig warmes Licht in den Raum. Dann vielleicht noch ein Blitz indirekt über die weiße Decke und fertig. Somit sollten auch nicht mehr die Röhren von der Farbtemperatur stören. So würde mein Ausgangsset aussehen. Feinheiten musst du vor Ort einstellen. Und 4000 WS sind echt viel zu viel dafür. Aber genau kann man das nicht sagen, da wir nicht den Raum kennen. Grüße Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|