![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.01.2014
Beiträge: 3
|
![]()
Hallo Zusammen.
Ich habe eine Frage zum Blitzen im Modus M an der Kamera und einem Aufsteckblitz im TTL Modus. Zunächst die Ausrüstung um die es geht: Benutzt wird eine Alpha 57 mit Metz Mecablitz 52 AF1. In den halbautomatischen Modis A und S wird die Lichtwaage im Sucher als ausgeglichen angezeigt wobei bei A grundsätzlich 1/60 vorgegeben ist. Schalte ich aber nun auf M um, erkennt die Kamera anscheinend nicht mehr, dass ein Blitz im Spiel ist und behauptet das Bild würde unterbelichtet - Lichtwaage zeigt -2,0 an bis ich die Verschlusszeit auf 1/4 Sekunde bei Blende 2,8 eingestellt habe. Also auf die Verschlusszeit die ohne Blitz benötigt werden würde. Ist das normal? Oder ist die Kamera evtl defekt? Bin schon seit Tagen auf der Suche nach einer Lösung und wäre für eure Hilfe sehr dankbar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Bei A und S ist es genauso zu dunkel, nur nimmt die Kamera an, dass das der Blitz schon regeln wird, weil sie ja den Blitz steuert. Bei M sagst du ja, was du einstellen willst und die Kamera sagt dir wohin das führt. Wo ist da dann das Problem?
Je nach Kamera kannst auch die Anzeige zwischen Belichtungsprio und aufgehellten Sucher einstellen. Du wirst wohlmauf Belichtungsprio stehen haben, damit du diemAuswirkung siehst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Und deswegen zeigt sie es davor falsch an;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.01.2014
Beiträge: 3
|
![]()
vielen Dank für eure Antworten. Nun weiß ich, dass mit der Kamera alles in Ordnung ist.
Was mir jedoch weiterhin schleierhaft ist, ist der Sinn dahinter. Die Lichtwaage ist ja im A und S Modus und in der Programmautomatik P ja sowieso ausgeglichen, wenn ein Aufsteckblitz angeschlossen ist. Warum sollte das im Modus M anders sein? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
|
Es ist ja nicht zwingend daß ein moderner Blitz drauf ist mit dem sie kommunizieren kann. Daher ist das was sie anzeigt richtig.
Ich blitze meist mit Eigenautomatikblitzen mit 2 Kontakten (Alter ca. 30 Jahre), da weiß die Kamera gar nicht daß ein Blitz draufsteckt. Sie zeigt mir an was der Belichtungsmesser gemessen hat, die "Umwelteinflüsse" wie ein alter Blitz obendrauf sind ihr da völlig egal. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Fast alle Kameras kann man aber so einstellen, dass sie auch in M das Bild hell anzeigen. Da musst nur die Einstellung finden.
Sinnvoll ist es eigentlich nur, wenn man das Raumlicht und den Blitz getrennt einstellen will. Das sehe ich dann die Auswirkungen genau. Sonst ist die Einstellung natürlich ein Blödsinn. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
Ich muss mir das auch jedes Mal in Erinnerung rufen. ;-) Im Modus A z.B. beachtet die Kamera den Blitz erstmal nicht und stellt automatisch, gemäß deiner ausgewählten Blende, die passende ausgewogene Belichtung gemäß vorherrschendem Licht ein. Beim Auslösen kommt dann der Blitz noch "on top" dazu und hellt dein Objekt oder Portrait zusätzlich (!) auf. Damit kannst du zum Beispiel Schatten im Gesicht eliminieren. Stärke kannst du über Belichtungskorrektur und Blitz - Belichtungskorrektur noch beeinflussen.
Im M-Modus ist das anders: Hier stellst du selbst alle Parameter ein, z. B. kannst du über eine längere Belichtungszeit mehr Umgebungslicht einfangen. Die Belichtungswaage zeigt daher bis zum Auslösen ggf. erstmal Blödsinn an, weil sie ja nur die momentanen Lichtverhältnisse berücksichtigt. Beim Auslösen sendet der TTL Blitz dann die passende Lichtmenge aus (passend zu deinen Einstellungen Blende, Zeit, ISO), damit dein anvisiertes Objekt (Schärfe in Entfernung x) optimal belichtet wird und somit die Lichtwaage wieder "stimmt". Korrigiert mich bitte, wenn ich hier was Falsches geschrieben habe, ich finde das Thema "Blitzen" echt komplex. LG Sushirunner Geändert von Sushirunner (11.01.2014 um 13:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|