SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Tamron 17-50 F2.8 - Defekt? Evtl. dezentriert?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.04.2014, 11:03   #1
robd
 
 
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 86
Alpha SLT 77 Tamron 17-50 F2.8 - Defekt? Evtl. dezentriert?

Hallo zusammen,

ich habe eine A77 mit dem Tamron 17-50 Di II (F2.8). Gestern habe ich mir eine Systemkamera gekauft (Samsung NX300 mit Kitobjektiv 18-55). Eigentlich sollte die NX300 für mich eine Ergänzung sein, um eine etwas kompaktere und leichtere Kamera zu haben.

Nun habe ich natürlich erstmal ein paar Vergleiche angestellt, dabei hat die NX300 sogar mit dem Kitobjektiv deutlich besser abgeschnitten. Die Testfotos gibt es hier:
https://www.dropbox.com/sh/wvuyv5fn1m363tf/FaMpyjkgg9

Ich wusste zwar schon vorher, dass die NX300 eine bessere BQ hat als die A77, aber dass es doch so gravierend ist - vor allem die weichen Ecken mit dem Tamron 17-50 (bei 18mm und F3.5, habe exakt die gleichen Einstellungen bei beiden Kameras verwendet). Selbst im Zentrum ist das Bild der NX300 deutlich detailreicher (schaut mal bei Bild 1 die Hawai-Urlaubskarte an und vergleicht A77 vs NX300). Beide wurden übrigens manuell fokussiert, das Stativ (Manfrotto 055XPROB) war bei allen Testbildern in ein und derselben Position.

Nun frage ich mich, ob der Unterschied tatsächlich auf die Kamera zurückzuführen ist, oder ob mein Tamron 17-50 das Problem ist. Mit dem Sigma 70mm F2.8 Ex DG Macro bekomme ich auch an den Rändern eine spitzen Schärfe, selbst bei Offenblende - wobei ich mir bewusst bin, dass der Vergleich zwischen Festbrennweite und Zoom, vor allem Weitwinkel vs. leichtes Tele, etwas unfair ist.

Habe einen kurzen Dezentrierungstest mit dem Tamron 17-50 gemacht, der Schornstein war aber nicht wirklich weit weg, daher möchte ich diesen Test nochmal mit einem weiter entfernten Objekt wiederholen. Dennoch ist auch ein Bild dieses Versuchs im oben angegebenen Link zu finden, für mich sieht das eigentlich nicht so wild aus, der Schornstein in der Ecke unten rechts fällt aber schon auf im Vgl. zu den anderen.

Momentan würde das bedeuten, dass das Tamron 17-50 (sogar etwas abgeblendet) schlechter als das Samsung Kit-Objektiv ist und genau das ist der Punkt, der mich ziemlich stutzig macht, weil ich es 1. nicht glauben kann und 2. vielleicht auch einfach nicht glauben möchte. Daher würden mich Eure Meinungen dazu interessieren, evtl. auch Anregungen, wie ich dem Problem genauer auf den Grund gehen kann. Bald sollte ich die Möglichkeit haben, mal das Sony SAM 18-55 (1. Version) mit dem Tamron zu vergleichen.

Bei Bild 5 und 6 habe ich beim Tamron vergessen, die Blende auf 4.5 zu stellen, daher sind diese Vergleiche auch nicht besonders aussagekräftig. Bei den Bildern 1 bis 4 sind die Einstellungen aber identisch. Der Weißabgleich wurde mit Lightroom 3 durchgeführt, sonst keine Bearbeitung.

Ich habe auch schon daran gedacht, dass die NX300 das original Kitobjektiv intern korrigiert, aber bzgl. der Schärfe können so starke Unterschiede kaum darauf zurückzuführen sein.

Bin gespannt auf andere Einschätzungen, das Tamron 17-50 sollte ja weit verbreitet sein
robd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Tamron 17-50 F2.8 - Defekt? Evtl. dezentriert?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.