Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7: Sigma 70-300 f/4-5,6 DG OS als Übergangstele empfehlenswert? Mit welchem Adapter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2014, 19:22   #1
Stally
 
 
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Fläming
Beiträge: 200
α7 Sigma 70-300 f/4-5,6 DG OS als Übergangstele empfehlenswert? Mit welchem Adapter?

Hallo zusammen,
Frohes Neues wünsche ich erst einmal noch........ist ja noch nicht zu spät



Da ich ab Anfang Februar auf Sri Lanka bin und plane, dort auch einige Nationalparks zu besuchen, suche ich jetzt doch nach einem -möglichst stabilisierten- Budget-Tele für meine 7 mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Passend wäre das Sigma 70-300mm f/4,0-5,6 DG OS, dass ich dann aber wohl wegen dem langsamen AF eh wohl überwiegend manuell betreiben müßte

Was haltet Ihr davon?
Gibt es bessere Alternativen in diesem Preissegment, auch gebraucht?
Welchen Adapter würdet Ihr bevorzugen, den 3er oder 4er?


Vielen Dank vorab für Eure Tipps.
__________________
Bis dahin,
Stlly
Stally ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2014, 08:59   #2
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
Wirklich brauchbar ist keins der xx-300 Objektive für 100€ (Weder das Sigma, noch das Tamron).

Wenn du wirklich nur 100€ ausgeben willst lieber ein 55-200 nehmen.
Sonst, wenn du bereit wärst etwas mehr zu investieren ein Tamron 70-300 USD oder Sony 55-300 nehmen. Beide sind ziemlich identisch und sehr gut.

Beim Tamron hättest du die Wahl zwischen der Sony Variante mit LA-EA4 (gibt es im Sony Store mit Gutschein für 244€ im Moment, aber erst Lieferbar ab Mitte Januar), mit sehr gutem Fokus,
Oder die Canon Variante mit dem Metabones Adapter. Dann hast du den Stabi und alle Automatiken, inkl. eines wohl sehr langsammen AF

Ich werde am Wochenende, wenn das Wetter stimmt, das Sony Tamron 70-300 USD etwas testen, und gucken ob ich auf Stabi verzichten kann.

Lg
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 12:31   #3
Stally

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Fläming
Beiträge: 200
α7

Ups.....ich hatte das Sigma für 279,-€ irgendwo gesehen. aber das sagt ja dann Alles, wenn es nur für'n Huni gehandelt wird


Sehr gut allerdings fand ich Deinen Vorschlag "Canon Variante mit dem Metabones Adapter mit Stabi und allen Automatiken, inkl. eines wohl sehr langsammen AF". Das wäre dann vielleicht sogar eine Dauerlösung, wenn der Kontrast-AF einigermaßen funktioniert. Die Nikon-Variante des Tamron ist zwar etwas treffsicherer, aber optisch sind beide ja identisch auf -für das Geld- hohem Niveau.
Ich bin also gespannt auf Deinen Test
__________________
Bis dahin,
Stlly
Stally ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 19:00   #4
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
FÜr mich gibt es im Moment 4 Möglichkeiten beim Tele:

1) Ich verzichte auf Stabi, und nehme das Tamron 70-300 USD mit LA-EA4. Habe sehr gute Bildquali, genügend Brennweite, und sehr guten Fokus.

2) Ich verzichte auf guten Fokus und nehme das Canon Tamron 70-300 USD mit Metabones Adapter.

3) Ich nehme das Sigma 120-400 oder 50-500 für Sony mit Stabi am LA-EA4 und habe guten Fokus UND Stabi. Erkaufe mir das aber mit einem sehr hohen Gewicht und Größe (Werde wenn mein Adapter hier ist mal in Laden gehen und mir eins der Sigmas ran schrauben und gucken).

4) Ich nehme das Sony 70-200 4 wenn es im April raus kommt. Habe Kompaktheit, Stabi und nutzbaren Fokus (Wobei ich bezweifle, dass er für Sport ausreicht). Dafür auch nicht gerade billig (wobei die Sigmas auch nicht wirklich billig sind). Und sehr wenig Brennweite. Dafür auch ideales Portraitobjektiv.


Im März bin ich erstmal im Skiurlaub mit Freunden, wo ich sicher auch paar Bilder von Freunden beim Fahren machen werde. Da wird das Sony Tamron 70-300 mit LA-EA4 richtig ausgiebig getestet, da ich dort eh keinen Stabi brauche (genug Licht, und sowieso Verschlusszeiten von mind 1/1000).
Danach wird es dann eine endgültige Entscheidung geben.
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 23:02   #5
Stally

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Fläming
Beiträge: 200
Mh............eine kurzfristige Lösung ist da für mich jetzt auch nicht dabei

Das Canon Tamron 70-300 USD mit Metabones Adapter ist zwar verlockend, aber der MB mit fast 400,-€ eben verdammt teuer, um dann eventuell nur 'ne Pseudolösung zu haben. In Summe ist es dann auch nicht mehr weit weg vom Sony FE.

Ich denke, nach Sri Lanka werd' ich im Telebereich noch einmal auf die Canon meiner Bekannten zurückgreifen.................sie weiß nur noch nix von
__________________
Bis dahin,
Stlly
Stally ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2014, 23:14   #6
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
Naja, das FE kostet um die 1200. Das ist doch mochmal ne menge mehr

Wenn einem der sehr langsame AF mit Canon ausreicht, ist es auch als Endlösung möglich xD

Aber ich hoffe immer noch auf ein 70-300 SSM für FE für um die 500€ .. Das wäre toll
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2014, 23:51   #7
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Ich würde mich noch mal explizit erkundigen wie sich die "billigen" Objektive am VF machen. Ich habe festgestellt das einige objektive die ich besitze und am APS-C mit 16MP für eher schlecht hielt, sich am VF ganz gut machen. Wird wohl an der geringeren Pixeldichte der A900 liegen. Dafür gibts jetzt das Problem mit den Rändern. Finde ich beim Tele aber weniger Problematisch.

Vielleicht auf Dyxum die Rezessionen mal auf VF Filtern und nochmal etwas nachlesen.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2014, 00:02   #8
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
hab eben noch mal kurz geschaut. Das Sigma schaut auf Dyxum doch recht gut aus.

Auch nach dem Test hier würde ich es mal testen:

http://www.photozone.de/nikon_ff/621-sigma70300f456osfx



MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 22:42   #9
Stally

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Fläming
Beiträge: 200
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
hab eben noch mal kurz geschaut. Das Sigma schaut auf Dyxum doch recht gut aus.

Auch nach dem Test hier würde ich es mal testen:

http://www.photozone.de/nikon_ff/621-sigma70300f456osfx



MFG Michael

Bis 135mm paßt es ja, aber dann

Wie gesagt, Abwarten ist wohl z.Zt. dann doch noch die beste Strategie im Telebereich.
__________________
Bis dahin,
Stlly
Stally ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2014, 08:24   #10
jpg240
 
 
Registriert seit: 01.03.2013
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von Stally Beitrag anzeigen
Bis 135mm paßt es ja, aber dann
Genau das ist gerade das Problem mit billigen Teleobjektoven - am kangen Ende lassen sie alle extrem nach.
Das Tamron 70-300 USD hat dieses Problem (zumindest bei mir) überhaupt nicht. Bei 300mm ist es voll offenblendtauglich.

Zitat:
Zitat von Stally Beitrag anzeigen
Wie gesagt, Abwarten ist wohl z.Zt. dann doch noch die beste Strategie im Telebereich.
Ich habe das Tamron und den LA-EA4 jetzt zu Hause und werde morgen, wenn das Wetter passt mal die Bildqualität testen, und dann berichten.

Anfang März im Skiurlaub werde ich dann den AF des LA-EA4 ausgiebig testen (da brauche ich eh keinen Stabi). Danach wird dann eine endgültige Entscheidung getroffen.

Ein 1.4 Telekonverter für das FE 70-200 4 wäre die perfekte Lösung für mich... Aber davon ist nichts bekannt oder?
__________________
Meine Fotos bei Flickr

>> neue Alben online <<
jpg240 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7: Sigma 70-300 f/4-5,6 DG OS als Übergangstele empfehlenswert? Mit welchem Adapter?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.