SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » großes Equipment - welche Tasche / Rucksack ist geeignet
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2014, 21:56   #1
pagestin
 
 
Registriert seit: 18.01.2004
Beiträge: 477
großes Equipment - welche Tasche / Rucksack ist geeignet

Mitnehmen möchte ich:


- A850 mit einigen Akkus, Fernbedienung, Kleinkram etc

- ein 135, 1.8
- ein Sony 70-400 G
- wenigstens zwei weitere, normal große Objektive (WW-Zoom etc.)

Alles sollte gut zugänglich sein, ein schnell verfügbarer Regenschutz ist wichtig


Bisher verwende ich eine Tasche, die Loewepro Stealthreporter 500. Diese ist dafür zu klein; trotz manueller Nachbesserungen auch zu weich.


Freue mich auf Anregungen! Danke!!
pagestin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2014, 04:18   #2
chrissi
 
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: OA
Beiträge: 190
Falls es ein Rucksack sein soll, schau Dir mal die Lowepro Vertex-Serie an.

Ich selbst habe den 300er. Das ist zwar schon ein "Trümmer", lässt sich aber aufgrund des gut einstellbaren Tragesystems bequem tragen.
Den gibt es auch in verschiedenen Größen (100er, 200er, 300er).
__________________
Gruß, Christian
chrissi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 07:39   #3
cookie98
 
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Minden
Beiträge: 258
Ich kann dir sagen welcher zuklein für deine Sachen ist
Ich habe hier ein Slingshot von lowepro ein 300er Modell da passte grade so das mit viel Geschick das 70-400G wenn es an der a77 war grade so rein.
Ich denke mal das alle 300er Modell für die Kombi zuklein sind.Ich habe zu Weihnachten den Lowepro Trekker 600 bekommen.Das ist echt ein brocken aber nun geht alles rein und mit.Dazu muss ich sagen das ich knappe 205cm gross bin.Da wirkt er nicht so mächtig.Meine Freundin könnte drin schlafen.
cookie98 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 08:21   #4
Falling
 
 
Registriert seit: 02.06.2012
Ort: Attendorn NRW
Beiträge: 85
Tamrac Evolution 9 kann ich dir ans Herz legen.
Benutze ihn selber seid 3 Monaten, und ich bin richtig zufrieden damit.

http://www.tamrac.com/products/evolution9/


Bei mir sind momentan folgende Sachen im Rucksack:

-A77
-Zeis 18-80
-Minolta 50mm
-Sony SAL 70-200
-Sony Blitz (Im Schutzbeutel)
-Minolta 80-300
-Kleinkram (Akkus, Ladegerät,Speicherkarten,Filter,Zwischenringe,Rei nigungszeug)

Ist natürlich etwas schwer, aber gut zu tragen.
__________________
~ Ess den Nachtisch zu erst, wer weiß was noch kommt ~

Geändert von Falling (09.01.2014 um 08:27 Uhr)
Falling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 08:45   #5
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.004
Der für mich beste Rucksack, der für dein Equipment wahrscheinlich auch ausreichend ist, ist der LowePro Flipside 400 AW.

Aber welche nun wirklich geeignet ist, bekommst Du, so ist meine Erfahrung, nur wirklich heraus, wenn Du MIT deiner Ausrüstung in den Fachhandel gehst und ausprobierst. Die Auswahl der richtigen Tasche ist sehr individuell und einsatzbezogen und schwer am Bildschirm zu entscheiden.

Ich habe letztendlich einen Photokina-Besuch genutzt um mich für die richtige Tasche zu entscheiden. Favorit nach der Suche am Bildschirm war Crumpler: Ausgeschieden, da die jeweiligen Rucksäcke für mich vollkommen unpraktisch waren (aber schick). Geworden ist es LowePro - der Qualität und Ausgereiftheit wegen.

Gruß
Ralf

PS.: Dieses Jahr ist ja mal wieder Photokina
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2014, 09:38   #6
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Der Flipside 400 passt. Ich packe da z.B. das 70-400 an der Alpha 900, ein Zweitgehäuse, das 2,8/28-135er (oder 24-105er), das 2,8/20er oder das 17-35er, 100er Makro, Winkelsucher, "The Pod", Reserveakkus, beide Konverter, Zwischenringe und noch anderen Kleinkram hinein. Und es bleibt immernoch Platz für ein bis zwei Objektive... . Alternativ passt sogar das 4,5/400er anstelle des 70-400, dann ist aber dicht ;-) Du solltest also damit gut zurechtkommen. Die Zugänglichkeit finde ich sehr gut, da man den Rucksack nach vorne drehen kann, ohne ihn abzusetzen und dann die Rückseite sich öffnen lässt und man an die Ausrüstung gelangt, da dann der offene Rucksack waagerecht vor dem Bauch hängt. Das erste angehängte Bild zeigt die oben beschriebene Bestückung:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Gruß
Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 09:58   #7
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Nachtrag: hab' eben mal meine kaum genutzte Slingshot 300 mit der oben genannten Ausrüstung bestückt, passt auch sehr gut:

Bild in der Galerie

Das 4,5/400 passt aber nicht mit angesetzet Kamera hinein...
Falls Du Interesse an der Slingshot hast, melde Dich mal per PN.

Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 09:59   #8
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/C...seXL/index.htm

Da geht einiges Rein, siehe Bilder. Gut Verarbeitet und soll wasserdicht sein.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 11:24   #9
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Was Du beschreibst passt mE auch in den Flipside 15 L AW Sport.

http://www.lowepro-deutschland.de/pr...id=509&clang=0
.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2014, 11:33   #10
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Zitat:
Zitat von Philipp_H Beitrag anzeigen
Was Du beschreibst passt mE auch in den Flipside 15 L AW Sport.

http://www.lowepro-deutschland.de/pr...id=509&clang=0
.
Könnte sein, allerdings scheint mir der Flipside 15 etwas schmaler zu sein, so daß ich, glaube ich zumindest, im 400er etwas mehr Spielraum habe... ?
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » großes Equipment - welche Tasche / Rucksack ist geeignet


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr.