![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
sRGB oder Adobe
Bei den Kamera-Voreinstellungen sind beide Farbräume möglich. Wenn man die Originale im Explorer öffnet, kommt sRGB mit zu starkem, fast übersättigtem ROT, während die Einstellung Adobe vom gleichen Motiv ausgewogener erscheint und dem Motiv in etwa entspricht. Zwar fehlen einige Farben bei Gasentladungen (kein kontinuierliches Spektrum), jedoch ist der Unterschied auch so schon ziemlich groß.
Mir erscheint die Einstellung Adobe wesentlich natürlicher. Haben andere User ähnliche vergleichende Beobachtungen bei Tageslicht zugunsten der Einstellung Adobe gemacht? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: sRGB oder Adobe
Zitat:
Welches sRGB haben Sie eingestellt. Es sieht mir nach lebendig aus Andys |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: D-42283 Wuppertal
Beiträge: 840
|
@ WinSoft
Ihre Beobachtung kann ich nur bestätigen. Ich habe mal einige test's gemacht. Angefangen mit Adobe dann sRGB und VIVID also verstärkt. Und in der Reihenfolge wird es immer rötlicher. Und wo liegt eigendlich der Unterschied zwischen Adobe RGB und eingebetteten Adobe RGB???? Gruß Musi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
|
Hallo Winsoft,
ich betreibe zwar selbst kein Windows, aber vermute der Explorer wertet keine eingebetteten Profile aus und nimmt sRGB als Farbraum an. Damit werden die Farbwerte der Pixel des Bildes Buecher-Adobe.jpg fehlinterpretiert und entsättigt dargestellt. Eigentlich müßten die Farbwerte vor der Darstellung in den Farbraum des Monitors umgerechnet werden (in guter Näherung meist sRGB). Hintergrundinfo für technisch Interessierte: Die Umrechnung der einzelnen Farbräume ineinander geschieht mittels Koordinatentransformation, wobei die Primärfarben (z.B. wohl definiertes Rot, Grün und Blau) die Basisvektoren der jeweiligen Farbräume darstellen. Eine kurze Darstellung der mathematischen Sachverhalte ist hier zu finden: http://www.lnt.de/~baeuml/bildkomm/H...Perception.pdf Alle technisch Uninteressierten mögen die letzten Zeilen einfach ignorieren und so tun als ob sie nicht existierten ... Gruß, Rob |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Zitat:
Andys |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
|
Re: sRGB oder Adobe
Zitat:
Gruß, Rob |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: sRGB oder Adobe
Zitat:
Andys |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90xxx Nürnberg
Beiträge: 224
|
Re: sRGB oder Adobe
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Also, selbstverständlich habe ich in der Kamera A1 nur "natürliches" sRGB gewählt. Das VIVID mag ich überhaupt nicht.
Übrigens ist es völlig gleich, mit welchem Programm ich die beiden Dateien öffne, ob mit dem Windows-Explorer oder IrfanView, Photoshop oder FixFoto, NeatImage oder ThumbsPlus. In jedem Programm erscheint in sRGB der Minolta Dimage A1 das ROT viel zu stark, übertrieben stark. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
|
Re: sRGB oder Adobe
Zitat:
Es ist nicht nur Minolta, sondern es gibt, wenn man noch keine einheitliche Regelung. Das versuche ich ja verständlich zu machen. Es wird in FM , für die, die Naturtreu erwarten etwas hinein interpretiert, was es nicht erfüllen kann. Nehmen wir nur einfach das Herz von FM, das CMM, das Colormanagement Module. Das gibt es von Apple und Windows, beides Heidelberg, Kodak, Adobe, Agfa. Das sind sicher die Größten. Wer nun denkt, dass die Bilder, mit all diesen Module berechnet, das gleiche Ergebnis bringen - das sollte man ja erwarten -, der irrt sich.Viele Farben sind identisch, bei manchen ist der Unterschied nur meßbar und andere Farben sind sichtbar anders. Und jeder erhebt den Anspruch, dass sein Modul richtig rechnet. Und welches benutze ich denn nun, um naturgetreue Farben zu erreichen??? Und ich wiederhole mich. Dafür ist FM nicht geschaffen worden. Es ist nur dazu geschaffen worden, um eine gewisse Farbkonstanz in der Hardware zu bekommen, für den Austausch von Daten. Ich weiß, es wird wieder die Frage kommen, woher will ich den wissen, welchen Farbraum eine Dimage 7, 7i usw. hat. Da kann ich nur mit den Achseln zucken und antworten :" Die Frage interessiert mich so gestellt nicht." Ich gestalte meine Fotos so, dass sie athmosphärisch das ausdrücken, was ich zu sagen habe. Ob dabei das Gras ein bisschen blasser wird oder der Himmel etwas blauer als in der Natur, das interessiert mich beim besten Willen nicht. Und da es den meisten so geht, spielt da FM überhaupt keine Rolle. Andys |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|