![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
|
Konferenzvideo mit A7 oder RX10? Welche Einstellungen?
Hallo, bin Ende April wieder auf einer Konferenz in Las Vegas und möchte aus der ersten Reihe (wie schon 2012 mit der A77) die Plenarvorträge aufnehmen. Dunkler Saal, sehr gut ausgeleuchtetes Podium.
Ich habe die RX10 und die A7 mit SEL Objektiven. Fragen: - besser die RX10 oder die A7? - Welche Einstellungen werden empfohlen? Wäre sehr dankbar für Erfahrungen / Tips. Mit dem stroboskopischen Effekt dürfte ich ja keine Probleme haben weil die Beamer in US anders laufen als in Europa. Viele Grüsse aus Dresden |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
|
Ich würde mit der RX10 mit einem gewissen Abstand an die Konferenz.
Das Bild ist komprimierter und weniger weitwinklig. Zusätzlich hast Du für allfällige Fotografien bei Seminare und Satellitensymposien den leiseren Verschluss. Ausser Du filmst nur die Plenarvorträge und machst den Rest blau, dann würde ich für den Ferieananteil zusätzlich die A7 einpacken. Bezüglich den Einstellungen würde ich die Automatik walten lassen und bei Fotografien das AF Hilfslicht deaktivieren. Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com Geändert von chefboss (06.01.2014 um 08:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
|
Danke für die ersten Tips, ich werde aber auf jeden Fall beide Cams mitnehmen - für Fotos auf der Ausstellung (und rund um den Strip) sollte es schon die A7 sein!
Die Weiwinkeligkeit werde ich mal hier zu Hause austesten. Ist ja ein sehr großer Saal (1.000+ Leute). Dort ist ja Ende April tolles Licht (auch im Death Valley...), bin alle 2 Jahre dort. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Wie sieht es bei der α7 mit dem Überhitzungsproblem aus? Hat Sony das mittlerweile im Griff? Bei der NEX-7 ist es immer eine Zitterpartie, ob man überhaupt mehr als drei Minuten am Stück aufgenommen bekommt
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
|
Ich habe dazu dieses gefunden (...rumours):
"Johnnie Behiri reports: I am happy to report that when experimenting with the camera I could not get it to “overheat”. Please understand that experimenting was not done in a very hot outdoor location (snowing out here). What I did was letting the camera to work in a hot room for 2 hours (starting recording again as it got to the 30 min limit) and no problem at all!" Die Säle im Hotel Cosmopolitan sind zum Glück gut klimatisiert... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
|
Also zwei zu eins Pro RX10...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
Die Bildqualität ist bei der RX10 besser!
Und hier ein Vergleichsvideo was ISO-technisch so geht! http://vimeo.com/groups/rx10/videos/82412211 |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
|
Danke!
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|