![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.02.2013
Beiträge: 9
|
Welche Nex (für Altglas)?
Hallo zusammen,
nachdem ich viel im Internet gestöbert habe und auch diverse Kameras angefasst habe ist die Wahl auf eine Nex gefallen - nur kann ich nicht entscheiden welche es nun werden soll und möchte euch deshalb um Unterstützung bitten. Da ich noch Newbie im Bereich Fotografie bin weiß ich noch nicht so genau wo die Reise hingehen wird. Angefangen habe ich vor einem halben Jahr mit einer gebrauchten Alpha 230, einen Kurs habe ich besucht, das Zusammenspiel von Iso, Blende und Zeit ist mir also theoretisch bekannt, praktisch gibt es da noch viel dazuzulernen. Fotografiert habe ich bisher hauptsächlich Landschaft, Bienchen und Blümchen. Auch wenn die a230 eine recht kleine Kamera ist, mir ist sie doch zu groß, im letzten Urlaub blieb sie zu oft im Hotelzimmer. Außerdem habe ich einen kleinen Altglasbestand, der sich wohl an einer Nex ganz gut macht. Ich mag die Farben und das Bokeh der alten Linsen, deshalb möchte ich diese unbedingt nutzen. Jetzt bin ich aber total unschlüssig, welche Nex es werden soll?! Die 3N, die es im Moment sehr günstig incl. Kit zu kaufen gibt? Oder die 5N, bei der viele vom Touchscreen begeistert sind? Oder die 5r, die aufgrund der FN Taste komfortabler zu bedienen ist? Mein Budget liegt bei ca. 400 € (für Body und Kit), damit wäre die 5r erst mal raus. Ich muss die Kamera aber nicht sofort kaufen, so ein bisschen spekuliere ich darauf, dass nach Erscheinen der A7 der eine oder andere seine Nex verkauft, da wäre dann evtl. ne gebrauchte 5r für 400 € drin. Wie sind eure Erfahrungen mit den NEXen und Altglas? Könnt ihr mir was empfehlen? Vielen Dank! Schoki Geändert von Schoki (18.11.2013 um 10:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
|
Ich habe für mein Altglas die NEX5R und kann dir die eigentlich nur empfehlen.
Sie liegt zwr zurzeit noch außerhalb deines Budgets, jedoch durch erscheinend er 5T wird diese sicher noch günstiger. Du kannst dir auch die 5N nehmen wenn du sie wo günstig herbekommst. Der große Vorteil der 5er Reihe ist, das sie Touchscreen haben, das ist bei Altglasfotografie doch ein großer Vorteil. Du tippst mit den Finger auf die Stelle die die Fokuslupe vergrößern soll, damit kannst du den Schärfepunkt sehr schnell einstellen und wählen. Das funktioniert super. Daher würde ich wenn du wirklich Altglas benutzt, eine 5er ans Herz legen. Die 5T bringt dir zur 5R nicht wirklich einen Vorteil, meiner Meinung nach. Aber beachte, ich hätte meine 5R fast gegen eine 6er NEX eingetautscht wenn nicht die A7 aufgetaucht wäre... Den bei Sonnenschein, wäre der Sucher schon ein großer Vorteil, das hat mir bei der 5R einige Nerven gekostet, das man den Display immer etwas abschatten musste um was zu erkennen. PS: Meine Altglasfotos kannst du auf meienr flickr page sehen.
__________________
Lg, Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
|
Zitat:
Irgendwann ist mir aber das fokussieren über's Display zu lästig geworden und deshalb hab ich mir eine NEX-6 gegönnt. Nachdem mir die gestohlen wurde hab ich gespart und mir gestern wieder eine bestellt (Warehouse Deal, schaumma mal...). Ohne Sucher will ich nicht mehr mit meinen alten Minoltas arbeiten. An deiner Stelle würde ich mir nochmal überlegen, ob ein Sucher nicht doch eine gute Idee wäre und wenn nein, dann vielleicht mit einer 5n einsteigen; sehr guter Sensor, guter Touchscreen (wenn man ihn braucht) und außerdem sehr günstig zu haben mittlerweile. Ich hätte mir einen 5n gekauft aber wie gesagt: nicht mehr ohne Sucher.
__________________
Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
|
NEX mit Altglas macht riesigen Spaß. Adapter gibt es für "nen Appel und en Ei" (wenn man nicht unbedingt Novoflex oder Sony-LAEAs haben muss). Objektive gibt es wie Sand am Meer, aber schon die einfachsten Sachen wie ein z.B. MD 50/1,7 lassen sich mit Sucherlupe oder Peaking richtig gut fokussieren.
Sogar mein Sigma 30/1,4 fürs A-Bajonett, dass mit dem Autofokus der A700 einer Schärfe-Lotterie gleich kam, nutze ich an der NEX6 mit wachsender Begeisterung. Allerdings bevorzuge ich das manuelle Fokussieren durch den Sucher. Deshalb kommt für MICH unter der NEX6 nichts in Frage. Wenn Du keinen Sucher brauchst, tut es doch eine 5N. Die Bildqualität stimmt, und die Fn-Taste ... schön wenn sie da ist, aber eigentlich verstelle ich hauptsächlich Zeit, Blende oder die Betriebsart (PASM) oder ISO. MIR würde die Fn-Taste vermutlich nicht fehlen. Aber das muss ja jeder selber rausfinden. Mit ner 5n machst Du sicher nichts falsch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Ich rate auf jeden Fall zu einer Kamera mit Sucher, auch wenn die Investition anfänglich höher ist.
Natürlich ist der klappbare Bildschirm auch fein, vor allem bei bodennahem Arbeiten. Aber der Sucher ist und bleibt für mich ein unverzichtbares Feature, Kamera am Auge, Fokus-Peaking, Blendeneinstellung und Scharfstellen geht piekfein. Wenn nicht ohnehin mit Arbeitsblende werkst, gewöhnt man sich blitzschnell daran, alles blind zu bedienen. Für mich käme nur die NEX-6 in Frage. Ich kann es direkt vergleichen, weil ich sowohl die 5er als auch die 6er nutze. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Bei mir wird es die Nex 6 oder 7 werden wegen dem Sucher. Ich hab eine sucherlose Kompakte und das finde ich nicht immer optimal. Es gibt zwar Aufstecksucher für die Nexen aber das Handling finde ich nicht so schön, zudem sind die so teuer das man für den Preis auch zur Nex 6 greifen kann.
Ich werd mir die 2 mal beim nächsten Stammi anschauen und dann die nächsten Wochen in Ruhe entscheiden. Altglas ist schon vorhanden und noch weiteres kann ich jederzeit ausleihen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 446
|
Mein Geheimtipp wäre die F3, da haste wie bei der 5er die Möglichkeit, nen Sucher aufzustecken, hast aber im Gegensatz zur 5er einen eingebauten Blitz. Touchscreen halte ich für vernachlässigbar. Gute gebrauchte F3en finden sich schon recht günstig!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.410
|
Für Altglas im UWW Bereich möchte ich meine 5N nicht missen, vor allem wegen dem Touchscreen und dem gutmütigen Sensor. Schneller kannst Du den Focus nicht setzten.
Hätte doch meine NEX 7 einen Touchscreen, auf den Sucher könnte ich verzichten. Wie Du siehst, die Geschmäcker sind verschieden. Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Gerade den will ich bei meiner 5n im Zusammenspiel mit Altglas und Sucherlupe nicht mehr missen. Aber auch um bei Videos (mit dem Kit-Objektiv) die Fokussierung von enem Objekt auf ein anderes zu "fahren" ist der Touchscreen genial.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Eine Kamera mit Touchscreen hatte ich vor paar Wochen mal in der Hand. Etwas Gewöhnungsbedürftig aber war schon ganz ok, gerade wenn man den Punkt setzen kann wo die Sucherlupe vergrößern soll.
Ich ziehe bisher den Sucher vor und müsste auf den Touch verzichten. Den Aufstecksucher hatte ich bei meiner Kompakten getestet, aber wie schon erwähnt fühlt sich das komisch an. Noch hab ich ja zeit, und Stammis wo man ausgiebig Testen / Spielen kann gibt es ja auch noch ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|