Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Warum eigentlich immer 2 mal abblenden?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2013, 22:35   #1
x300
 
 
Registriert seit: 08.05.2009
Ort: Thüringen
Beiträge: 36
Warum eigentlich immer 2 mal abblenden?

Hallo zusammen,

könnte mir mal jemand erklären warum man meistens genau 2 mal abblenden muss, um die beste Bildqualität aus dem Objektiv zu holen?
Gibt es dafür einen technischen Grund?
x300 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2013, 22:43   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Hängt vom Objektiv ab. Sehr hochwertige Objektiv legen nur mehr wenig zu, schlechte Objektive gehen direkt von der Unscharfe in die Beugung ;-)
Jede Linse hat halt Ungenauigkeiten und je grösser, desto mehr. Mit Abblenden wird der Randteil der Lichtstrahlen entfernt und damit treffen sich die verbleibenden eher am gleichen Punkt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2013, 20:44   #3
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.094
Schau Dir mal den Link an. Da kannst Du einiges ausprobieren und die Auswirkungen sehen.


http://camerasim.com/camera-simulator/
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 22:54   #4
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Nehmen wir einmal an, Du würdest ein 50 mm Makro Objektiv einsetzen, das mit f2.8 beginnt.
Die nächste Stufe wäre 4.0 dann kommt die zweifache Abblendung mit 5.6.

Bei f5.6 ist der Kontrast und die Auflösung des gesamten Bildes (das Bildzentrum' die Raender und die Bildecken) am größten.

Vielleicht verbessert sich dies nochmals etwas wenn Du auf f8.0 einstellst. Spätestens hiernych geht die Leistung aber wieder zurueck: d.h. bedingt durch die sog Beugung.
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2013, 23:36   #5
daso
 
 
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
Fazit: man sollte sich besser ein f1.4 holen um am ende bei "offenblende" das beste resultat erzielen zu können... Die teuren sony objektive mit f2.8 sind somit auch nicht wirklich zu gebrauchen, wenn man möglichst offenblendig fotografieren will...
daso ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.12.2013, 01:05   #6
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von daso Beitrag anzeigen
Fazit: man sollte sich besser ein f1.4 holen um am ende bei "offenblende" das beste resultat erzielen zu können... Die teuren sony objektive mit f2.8 sind somit auch nicht wirklich zu gebrauchen, wenn man möglichst offenblendig fotografieren will...
Kannst nicht pauschal sagen, das 2,8/200 z.b. nimmt nur mehr leicht im Kontrast zu, das 70-200 ist absolut offenblendentauglich, wird aber am langen Ende mit Abblenden noch besser. Aber alles in grünen Bereich.
Das 50er erreicht sein beste Leistung bei etwa 5,6-8, wenn man flächig Schärfe haben will. Sonst ist 2,8 okay. 1,4 ist weich, kann aber in der Nachbearbeitung entsprechend verbessert werden. Allerdings nur in der Mitte.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2013, 09:12   #7
mk53
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von joker13 Beitrag anzeigen
Schau Dir mal den Link an. Da kannst Du einiges ausprobieren und die Auswirkungen sehen.


http://camerasim.com/camera-simulator/
Das kannte ich noch nicht. Wirklich gut das Teil. Vielen Dank für den Link.
mk53 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2013, 09:50   #8
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Es ist, wie schon geschrieben wurde, von der Qualität des Objektivs abhängig. Darüber hinaus ist das eine alte Regel, die in Zeiten der EBV nur noch bedingt greift, da ich Farben und Kontrast nachträglich steigern kann.

Heute arbeite ich u.A. sehr viel mit alten Objektiven, die ihre Leistung durchaus bei zweifachem Abblenden steigern, jedoch nutze ich diese Objektive gerade wegen ihrer Offenblendeleistung, sodass ich lieber in Lightroom oder Photoshop nacharbeite.

Auch mit dieser alten Fotoregel ist es wie mit vielen anderen Regeln, es ist gut wenn man sie kennt, es ist jedoch besser zu wissen, wie man damit umzugehen hat und im Zweifel mit anderen Mitteln zum gleichen Ziel gelangt.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2013, 10:59   #9
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich kann nur immer wieder die Lektüre dieser Seite empfehlen. Dort ist vieles erklärt.

Hier ist z.B. erklärt, wonach du suchst.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2013, 11:28   #10
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
...Hier ist z.B. erklärt, wonach du suchst.
Oder ausführlicher dort.

Weihnachtliche Grüße,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Warum eigentlich immer 2 mal abblenden?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.