![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Landschaft mit gut sichtbarem Mond? (klappt nicht)
Hi,
hatte mir seit Monaten vorgenommen einen schönen See als Panorama mit dem Vollmond und Spiegelung aufzunehmen. Gestern spät Abend war dann eigentlich endlich mal alles perfekt. Aber ich hab schon im Display sehen können, das ich es so nicht schaffe den Mond zu fotografieren wie das Auge ihn sieht. Der ist leider zu überstrahlt, die Aura zu hell. Jeder würde das für die Sonne halten. Wahrscheinlich reicht da bei einer Aufnahme der Dynamikumfang nicht. Macht man das nun besser per HDR? Oder ist es üblich den Mond einfach per EBV/Post reinzukopieren? Oder mit Verlauffilter? Was ist der "perfekte" Workflow für Nachtlandschaften mit schönem deutlichem Vollmond? LG uli |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
|
Am besten schaffst du das, in dem du mit Stativ fotografierst. Dabei machst du 2 fotos. Eines das Schärfe und Belichtung perfekt auf die Landschaft fokussiert ist und das andere für den Himmel. Diese musst du dann halt hinterher zusammenfügen. So erzielst du sicher die besten Ergebnisse.
Der Mond überstrahlt, weil der Himmel sehr dunkel wird, dadurch will die Kamera diesen künstlich aufhellen und der Mond überstrahlt. Damit du den Mond so siehst, wie von Auge, muss die Belichtung auf SPOT gewählt werden und dann der Sport auf den Mond gezielt werden. Dann ist der Mond ganz klar und scharf. Möchtest du noch einen richtig tollen Sternenhimmel musst du halt nochmal ein Foto machen die schon als Langzeitbelichtung gelten wird.
__________________
Meine neue Homepage www.claudiowidmer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
hier ein Versuch das Pano zu retten ![]() halt mal was anderes.. [IMG] ![]() LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Der Mond reflektiert das Sonnenlicht. Gibt es noch weitere Fragen zur Helligkeit desselben?
![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
![]() edit: die Belichtung lag übrigends bei jeweils 20 Sekunden (drei Bilder für das Pano) Geändert von swivel (18.12.2013 um 18:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
|
Dein EBV schaut aus, wie A77 auf ISO 6400
![]() Zitat:
__________________
Meine neue Homepage www.claudiowidmer.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Nein, sondern ich meinte, dass der Mond tageslichthell ist und damit fotografiert werden muss, als wenn es taghell wäre. Blende 8, ISO 200 und vielleicht 1/160s oder so als Startwert
![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Das kann man doch sehr einfach mit zwei Aufnahmen lösen. Einmal die Landschaft korrekt belichtet und einmal den Mond. Dann kopiert man den korrekt belichteten Mond in das Bild mit der korrekt belichteten Landschaft und schon hat man ein Landschaftsbild mit gut sichtbarem Mond. Wozu haben wir den die digitale Fotografie, wenn nicht für solche Situationen.
![]() Eine Alternative wäre ein Verlauffilter, der dann aber schon 4-5 Blenden ausmacht. Wenn man den Vollmond bei klarer Nacht mit einem Teleobjektiv anvisiert und ein Spot auf den Mond misst, so hat man bei Iso 100 und Blende 8 locker mal 125 bis 250stel Sek. als Belichtungszeit. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
OK
![]() [IMG] ![]() Aber, - es war ein Versuch. Die Galeriebilder kann ich nicht wieder löschen oder? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|