![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Stacking
Was macht man wenn man nicht nur Fußball gucken will und einem irgendwie ne Idee im Kopf rumspuckt??
Genau. Man nimmt sein Macro zerlegt eine Festplatte und spielt ein wenig rum. Aufgenommen mit dem Tamron 90mm Macro Stativ und einer zweckentfremdeten Nachttischlampe. 12 aufnahmen sind hier zusammengeführt worden. CombineZP noch installiert und rausgekommen ist das hier. Blende 18....ok. Wäre jetzt nicht wirklich nötig gewesen aber ich hatte sie nicht mehr weiter aufgemacht nachdem ich zuerst mit Einzelbildern gearbeitet habe.Und es mich gewurmt hat das immer nur ein klitzekleiner Teil scharf war. ![]() → Bild in der Galerie Links und Oben mußte ich etwas abschneiden weil die SW wohl irgendwie ein Problem hatte die Bilder in dem Bereich sauber zusammen zu fügen. Und deswegen die Werkstatt. Ich fand es für ein Erstling ganz ok. Aber ich bin mir sicher. Der Kenner der Materie wird da noch ein wenig was zu verbessern haben. Dann mal los....bitte Gruß Jürgen Geändert von jhagman (01.07.2014 um 20:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Stacking ist schon eine interessante Sache, erfordert aber einige materielle Voraussetzungen (stabiles Stativ, Einstellschlitten, Kabelauslöser) und Sorgfalt.
Ich benutze als Programm Helicon Focus am Mac. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Stativ ist ja vorhanden.Einstellschlitten...Fehlanzeige. Und ausgelöst wird mit der Fernbedienung.
Gibt es da eigentlich einen Tip auf was man bei einem Einstellschlitten achten muß? Und ich befürchte die 18,99€ Ebay-Angebote werden es nicht wert sein und sollte man sich nicht antun? Oder liege ich da komplett daneben. Ja. Es ist definitiv eine spannende Geschichte. Und wenn ich denn mal wieder etwas Zeit habe, werd ich mich Garantiert weiter damit beschäftigen. Grüßle Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hi Jürgen,
selbst wenn man nicht regelmäßig auf Stacking oder Makrotour geht sollte man in was sehr gutes investieren weil es schon beim ersten mal keinen Spaß nicht macht mit minderwertigem Werkzeug zu arbeiten! Novoflex CASTEL-Q Einstellschlitten mit Schwalbenschwanzklemmung wäre z.B. so ein gutes Werkzeug. Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Hallo Wolfram
Hmmm....ich hab es befürchtet. Aber es ist eben wie immer, oder meistens im Leben. Wer billig kauft, kauft meistens 2mal. Der Link ist gut und da werd ich wohl mal ein bissi stöbern. Was ich zur Aufnahme nicht beschrieben hatte war die Methode.Aber da ich noch keinen Makroschlitten habe , hatte ich den Focusring verdreht. Und hatte eigentlich schon mit veränderungen im Bild der aufgenommenen Festplatte gerechnet. Da es da aber wohl keine Probleme gab, bis auf die Ränder die mir (vermutlich)die SW zerschossen hat, frag ich mich. Was ist das größere oder kleinere Übel. Mit dem Makroschlitten den Bildausschnitt zu verändern oder den Focusring zu verdrehen und so die einzelnen Schärfeebenen zu erreichen? Grüßle Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hi Jürgen,
es gibt Leute die kommen auch ohne Schlitten aus. Dem einen liegts dem andern nicht, musst ausprobieren. Ich nehm den Schlitten und find in sehr gut. Vielleicht ist ja bei dir jemand in der Nähe der dir mal so einen Schlitten zeigen und versuchen lässt? Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
|
Da werde ich auch mal schauen müssen was mir eher liegt. Vielleicht lässt sich ja ein Schliiten gebraucht erstehen. Ebay bietet zum Glück ja immer wieder mal was an.
Und das wäre Prima wenn jemand aus der nähe mir das einfach mal zeigen könnte. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|