![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: 61462 Königstein-Ts.
Beiträge: 80
|
Staubkörner
Hallo User,
ich habe zu Weihnachten zu meiner a77 eine Canon 50D mit 2 Objektive geschenkt bekommen. Die Ausrüstung stammt von einem Freund, der leider verstorben ist. Nach einer gründlichen Reinigung der Kamera (Body) Objektive, Spiegel- und Sensorreinigung mit dem Blasebalg, sind im Suchersensor kleine Staubkörner aufgetreten was vor der Reinigung nicht der Fall war. Habe außerdem noch eine Nassreinigung des Sensors durchgeführt. An meiner a77, wenn erforderlich führe ich eine Nassreinigung ohne Probleme selber durch. Der Sensor ist absolut sauber was Fotos, aufgenommen auf weißer Fläche bestätigen. Meine Frage,: Können es Staubkörner sein die sich direkt hinter dem Spiegel befinden? Oder befindet sich der Staub im Suchersensor? Ich weiß mir keinen Rat mehr. Vielleicht könnt ihr das Rätsel lösen. ![]() LG Dieter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.06.2011
Ort: Zwenkau
Beiträge: 1.016
|
Die 50D hat einen optischen Sucher, für die Reinigung wird im Netz meist ein Blasebalg empfohlen: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6568723
__________________
Gruß Mario Demokratie ist, wenn sich zwei Wölfe und ein Schaf am Tag darüber unterhalten, was es am Abend zum Essen gibt. (Thomas Jefferson) Flickr Alben |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Was bitte ist ein "Suchersensor".
Vermutlich hast Du Staub auf die Mattscheibe geblasen. Hier sollte man nochmal mit dem Blasebalg ran. Pinseln oder gar mit mit feutem Zeug rangehen ist tabu. Dann hat man Schlieren und Kratzer. Staub ist hier lästig, stört aber auch nicht die Bildqualität.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
|
Die Mattscheibe kann man bei der 50D auch ausbauen. Vielleicht ist auch Staub auf der nach innen gewandten Seite der Mattscheibe. Ausbauen, gründlich reinigen und wieder einbauen.
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Sucherscheiben sind aber meist aus Plastik und laden sich bei Luftzug statisch auf. Also ich habe mit einem Blasebalg noch keine Sucherscheibe sauber bekommen. Grosse Fussel gehen weg, kleine Körnchen fressen sich quasi fest.
Ein statisch aufgeladener Nylonpinsel, wie für die Sensorreinigung geht besser, aber nicht perfekt. Perfekt sauber bekams meist nur der Service. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: 61462 Königstein-Ts.
Beiträge: 80
|
Staubkörner
Hallo User,
vielen Dank für Eure schnelle Hilfe in Form von Tipps und Informationen. Nach eueren Aussagen, vermute ich auch das ich mit dem Blasebalg Staub auf die Mattscheibe geblasen habe. Sollte der Ausbau der Mattscheibe von einem Fachmann vorgenommen werden, oder kann man ihn selber ausbauen und reinigen??? Wenn ja, weiß einer von Euch wie es gemacht wird? Über eine Information würde ich mich sehr freuen. LG Dieter Ich wünsche euch Alle einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014 ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|