![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
|
Sonnenblende von Vollformatobjektiven
hat sich schon jemand Gedanken gemacht, wie man den Austrittswinkel einer streulichtblende beim Einsatz an einer DSLR mit APS-C-Sensor effektiv verkleinern kann, damit nicht unnötig Licht ins Objektiv gelangt
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
Das Problem betrifft mich (noch) nicht. Soweit ich das hier verfolgen konnte, benötigt der AS den (für APS-Format des Sensors) eigentlich zu großen Bildkreis des KB-Formats. Eine Änderung der auf KB optimierten Sonnenblende wäre demnach nur sinnvoll, wenn man generell auf AS verzichtet (oder immer die Sonnenblende abnimmt, wenn man AS nutzen möchte
![]() Zu dem "wie ändere ich die Streulichtblende" kann ich nichts sagen. viele Grüße Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: D-Aachen
Beiträge: 408
|
Bei Sonne braucht ja auch keinen AS
![]() Bei meinen Canon Objektiven passt die Blende des 17-40ers an das 10-22er (X1.6), allerdings macht bei nem 16er ne Sonnenblende nen etwas albernen Eindruck ... Stefan
__________________
Let me take you by the hand and lead you through the streets of London |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
|
Re: Sonnenblende von Vollformatobjektiven
Zitat:
Dann schneide ihn so lange zurecht bis nichts mehr vignettiert. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|