Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Vögel in und am Futterhaus fotografieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2013, 17:52   #1
Gerhard61
 
 
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 137
Alpha SLT 37 Vögel in und am Futterhaus fotografieren

Hallo Fotofreunde,

ich habe eine Frage, es geht um das Fotografieren von Vögeln an meinem Futterhaus.

Dazu nutze ich eine Alpha 37 mit Funkfernauslöser. Als Objektive stehen mir folgende zur Verfügung: Tamron 18-200 mm und 70-300 mm, Monolta AF 100-200mm.

Bisher versuche ich aus meinem Wintergarten durch die Scheibe das ganze anzugehen. Nicht unbedingt schön meine bisherige Ausbeute, auch nicht mit Polfilter.

Zwei Dinge nerven mich total:

1. die Objekitve brauchen im Automatikmodus ewig lange um scharfzustellen, wenn es denn überhaupt mal gelingt.

2. ich schaffe es einfach nicht die Einstellungen an der Kamera so vorzunehmen (z.B. Mehrfeldmessung) um ein Objektiv dazu zu bringen, auch mal einen Vogel anzupeilen und scharfzustellen.

Ich habe die Kamera auf einem Stativ und auf das Futterhaus (ca. 40cm breit) ausgerichtet. Dachte das funktioniert aber die Realität sieht leider anders aus...die handvoll Fotos die was geworden sind, habe ich letztlich mit der Kamera in der Hand und im manuellen Modus aufgenommen.

Gibt es irgendwelche Einstellungen die ich nicht beachte? Messmodus, AF Modus oder sonst irgend etwas, dass ich falsch mache?

Benutze oder besitze ich einfach die falschen Objektive um ordentliche Resultate zu erzielen?

Schicke mal ein Foto mit, um zu zeigen wie das so ausschaut bei mir. Auf dem Foto steht die Kamera allerdings im Freien, die Probleme sind allerdings die gleichen.

http://fotoskreativ.jimdo.com/home/testfotos/

Über Tipps und Hilfe freue ich mich.

Viele Grüße
Gerhard
__________________
http://fotoskreativ.jimdo.com

"Wer mir dumm kommt, den laß ich auch dumm gehen"
Gerhard61 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2013, 18:19   #2
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Das Problem ist warscheinlich die Scheibe. Ich hab mal mein 400/4,5 durch eine Scheibe getestet. Auf ca. 70m war ein Straßenschild das absolut nicht lesbar war. Fenster auf - alles knackscharf.
Ich würde sagen Fenster auf, wenn die Objektive zu langsam sind - vorfokussieren mit manuellem Fokus. Vielleicht etwas abblenden wenn das Objektiv am langen Ende zu "weich" sein sollte. Ansonsten könnte das 70-300 durchaus geeignet sein, je nach dem wie weit du ran kommst. Ach ja lass das Polfilter bei offenem Fenster weg.
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 18:19   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.495
Probier doch mal die Kamera draußen zu lassen, dann manuell zu fokussieren und per Funkauslöser von innen auszulösen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 18:25   #4
leonisa
 
 
Registriert seit: 16.09.2009
Ort: Süd Tirol (Italia)
Beiträge: 99
Hallo
Ich habe so gemacht, habe ein ast an den futterhaus angeschraubt und das futter so zu verfugung gestellt das die vogel genau an gewollten punkt landen.
Die camera auf mf und in vorraus das focus eingestellt, so wie die ev.
Stabi natuerlich auf dreifus auf aus,
Ps. Das hintergrund ist auch wichtig.
__________________
alles mögliche außer Sigma
leonisa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2013, 18:28   #5
Gerhard61

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 137
Hallo Frank und Steve, vielen Dank schonmal für eure Tipps, werde es testen mit euren Vorschlägen.

Danke auch nach Süd Tirol, das ist natürlich auch eine gute Variante.

Viele Grüße
Gerhard
__________________
http://fotoskreativ.jimdo.com

"Wer mir dumm kommt, den laß ich auch dumm gehen"
Gerhard61 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2013, 18:41   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.495
Der "Anflugast" ist sehr wichtig und hilfreich, denn damit kannst Du den Hintergrund bestimmen und gut vorfokussieren !!!
Man glaubt es kaum aber die Großzahl der zu Fütternden steuert erst genau diesen Ast oder Zweig an !!!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Vögel in und am Futterhaus fotografieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.