Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » sony Anleitungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2013, 14:06   #1
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
sony Anleitungen

anlässlich dieses Threades

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=140583

sony macht ja ganz feine Knipsen.........aber bei diesen unermässlichen SPEZIAL Funktionen die es unterzwischen gibt in solch einem Teil reichts nicht mehr einfach mit knappen Worten zu sagen was es ist sondern auch was für Auswirkungen es hat .....!

In Anbetracht, dass Sony schon länger eh keine dicken Papierbibeln mehr heraus gibt , das sind ja immer nur noch diese Kurzanleitungen aber auf die könnte ich auch verzichten , wo der "on/off" Schalter ist habe ich noch immer auch so gefunden................


so ein PDF-file wäre doch unheimlich geduldig um noch etliche Seiten mehr auf zu nehmen?




sind die Anleitungen bei anderen Marken auch so heruntergekommen?

Geändert von lampenschirm (12.12.2013 um 14:11 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2013, 14:09   #2
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.687
Nikon nach wie vor vorbildlich, finde ich.
Kein Vergleich zu dem, was uns Sony zur ansonsten wirklich gelungenen A7R beilegt...
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 18:18   #3
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Die (ausführlichen, nicht die Beipackzettel) Anleitungen zur A700, A900 und a77 fand ich genauso auf den Punkt kommend wie die zur Nikon D800. Ich hatte sie des öfteren in Arbeit und als PDF lassen sie sich wunderbar durchsuchen für die Leute, die sie nicht lesen wollten
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 20:31   #4
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Alpha SLT 77

Bei meiner A77VQ waren zwei dicke Anleitungen in mehr Sprachen als ich lesen kann dabei. Vor genau Tagen gekauft. Zum Lesen und Stöbern ist mir das PDF auf dem iPad allerdings auch lieber da komfortabler.
Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2013, 20:47   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Ich denke, wenn man auf Ladegeräte im Lieferumfang verzichten kann, so könnte man auch einfach einen PDF-Link oder eine CD für das Manual nutzen und die Leute die es gedruckt haben wollen, könnten dies ja separat bestellen - die 5 € sollte dann der willige "Hardware-Leser" bereit sein zu investieren - zum Schutz der Umwelt.

Die bisherigen mehrsprachigen Manuals halte ich für wenig zeitgemäß.

Könnte man dann ja "Green Manual" nennen
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » sony Anleitungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.