Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Akkutest bei Stiftung Warentest - AA und AAA
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.12.2004, 23:44   #1
helmut-online
 
 
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
Akkutest bei Stiftung Warentest - AA und AAA

Hallo,
im neuen Testheft wurden NiMH-Akkus getestet. Interessantes Ergebnis: Akkus mit hoher Kapazität vertragen Schnelladung schlecht und verlieren teilweise sehr deutlich an Leistung - teilweise bis über 50%.
Und: Akkus nicht auf Vorrat kaufen, langes leeres liegenlassen schadet ihnen. Die besten Mignon waren übrigens von Ansmann, Energizer, Panasonic, Varta, Sanyo und Sony. Die besten bei, Schnelladen sind Panasonic und Sony.
Kleiner Tip nebenbei von Stiftung Warentest, warum nicht billige von Aldi kaufen (2 Euro im Viererpack) und mit der geringeren Kapazität leben.
Gruß Helmut
helmut-online ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2004, 00:50   #2
Bender
 
 
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
Re: Akkutest bei Stiftung Warentest - AA und AAA

Zitat:
Zitat von helmut-online
Kleiner Tip nebenbei von Stiftung Warentest, warum nicht billige von Aldi kaufen (2 Euro im Viererpack) und mit der geringeren Kapazität leben.
Gruß Helmut
Weil die billigen von Aldi genau so wie die billigen von Conrad die Kapazität die für den Betrieb einer Digicam (grade der Stromfresser in Form der D7x) notwendig ist, nicht besonders lange halten können. Meine Conrads machen in meiner D7i kaum noch 4 Bilder, aber in dem ferngesteuerten Truck meiner Tochter laufen die danach noch ... und laufen und laufen und laufen! Von daher sind diese Akkus für Digicams ungeignet, auch wenn sie vielleicht nicht schlecht sind (Blitzgerät o.ä.) aber für Kameras sind die die falsche Wahl.
__________________
Es grüsst
Bender

*Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie*
Bender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2004, 09:21   #3
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Re: Akkutest bei Stiftung Warentest - AA und AAA

Zitat:
Zitat von helmut-online
übrigens von Ansmann,
Ansmann ist eine Handelsmarke, da weisst Du nicht, was wann drinsteckt. Das sind so die kleinen Unzulänglichkeiten der Stiftung, die ich oft als unseriös empfinde.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2004, 21:17   #4
erich_k
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.292
Ja, von denen wird man oft in die Irre geleitet. Da werden gerne Äpfel mit Birnen verglichen.
__________________
Meine HP
erich_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2004, 21:24   #5
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi,

Haben die explizit auch die Innenwiderstände der Akkus gemessen? Die sind bei einem Laststrom von über 1,5A bei LCD+Fokussierung enorm wichtig, und da sind nur Sanyo, GP und Panasonic ausreichend gut. Billigheimer versagen in der DiMAGE kläglich! Finger weg davon! 10EUR pro Satz für die Sanyo 2300er sollten wohl drin sein.
Mit denen kann ich fast 2h ununterbrochen fotografieren, d.h. Fotos machen im EVF kontrollieren, missglückte Aufnamen löschen usw. Dabei wirds der 7i ganz warm ums Herz, was nichts anderes heißt als das ne Menge Energie umgesetzt wird.
Die Sanyos sind dann auch wirklich leer! Im CD-Player laufen sie gerade mal noch 15min, was darauf zurückzuführen ist das dieser die Dinger deutlich weniger belastet als die DiMAGE. Es muss auch erwähnt werden das ich die Dinger nur mit dem originalen Ladegerät auflade, ich konnte mich noch nicht zum Kauf eines AT3 oder 2010 durchringen.
Das Sanyo hat auch ein gepulstes Ladeverfahren und ist deshalb nicht der letzte Schrott. Die ersten Ladungen hab ich aber schrittweise nach 1h - 2h - 3h von Hand abgebrochen und die Akkus dazwischen in der Kamera und anschließend im CD-Player entladen. Die Delta-V Ladeschlusserkennung funktioniert bei unformatierten Zellen (insbesondere NiMH) nicht 100% und brät die neuen Zellen, welche das natürlich übelnehmen!
Das die Akkus beim Laden übermäßig warm werden hat auch mit der kompakten Bauart des Sanyo zu tun. Die Elektronik im Inneren heizt die Akkus (besonders die rechts eingesetzten) zusätzlich auf! Um dies zu vermeiden stellt! man das Sanyo einfach an einen Ort mit Luftzirkulation (z.B. offenes Fenster).
Die Sanyos habe ich gut ein halbes Jahr im Einsatz und kann noch kein nachlassen feststellen. Würde auch gern 2500er probieren aber wenn die 2300er nicht aufgeben wollen

MfG Klaus
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Akkutest bei Stiftung Warentest - AA und AAA


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:41 Uhr.