SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α350: minolta objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2013, 08:24   #1
laraza
 
 
Registriert seit: 07.07.2009
Ort: Wien
Beiträge: 94
minolta objektive

Hey Leute, ich habe eine A350 und sehr bald eine A77
ich wollte fragen ob es sich auszahlt gebrauchte Minolta Objektive zu kaufen, zb. 28mm 2,8, 100mm F2,8 Makro und das 100-300mm
Minolta sind ja sehr gute Objektive oder?
__________________
__________________________________

"Gott ist ein Kind mit einem Ameisenhaufen. Er plant gar nichts."

www.facebook.com/EvaDeniseRasserPhotography
laraza ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2013, 09:04   #2
kusstatscher
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 188
Hi,

ja, es zahlt sich aus. Ich selber habe das 28F2.8, 50F1.5, 135F2.8, 100-200F4. Alle sind ihr (kleines) Geld mehr als wert. Vorteil: sie sind sehr hochwertig gebaut und keine Plastik-Dinger.

Eine große Übersicht findest du hier.

Oder schau einfach auf meinem Blog vorbei
__________________
500px · Instagram

Hier geht's zum Brennweiten-Simulator!
kusstatscher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 09:45   #3
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Alpha SLT 77 Minolta Gläser ...

... zahlen sich oft, aber nicht immer aus. So ist, meine ich, von den 100-300er Zooms nur die letzte Version empfehlenswert, also APO mit D. Die optische Leistung einer ganzen Reihe vom Minolta-Gläsern ist durchaus strittig; da lohnt es sich, erst mal in die Objektivdatenbank bzw. bei Dyxum reinzuschauen. Auf der anderen Seite gibt es einige sehr gute Minolta-Objektive (2/28 und 2,8/80-200 etwa), die dann aber auch selten und vor allem teuer sind.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 10:09   #4
kneffi
 
 
Registriert seit: 15.07.2009
Beiträge: 106
Ich habe auch bereits mehrer Minolta-Gläser durch und betrachte gerade die "günstigen" kritisch.
Denn die Zeit dieser Objektive im Zusammenspiel mit den digitalen Bodys ist meiner Meinung nach für die meisten Gläser vorbei.

-50mm 1.8 sind sehr viele Gurken im Umlauf, hier gibts ein ständiges
kaufen/verkaufen.
-135mm 2.8, wenn du genau diese Brennweite brauchst OK. Auf den ersten
Blick günstig, aber die Bildqualität kann nicht überzeugen.
-so gut wie alle Standard-Zooms sind zwar günstig, aber erreichen auch nicht
die Abildungsleistung der moderen teureren Objektive.

Die Objektive die wirklich gut sind, sind auch teuer. Wie z.B. die Macros oder das 80-200.

Ich brauche mir keinen Body für über 400/500 Euro zu kaufen um dann da günstige Objektive dranzuschrauben.

Ich hoffe hier jetzt keinem Minolta-Fan zu nahe getreten zu sein.

Bisher hat keine günstige Minolta-Linse die Leistung meiner 2,8er Tamrons erreicht...
kneffi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2013, 21:10   #5
Seph
 
 
Registriert seit: 27.04.2010
Ort: Göttingen
Beiträge: 195
Ich bin da voll bei dir....die günstigen Minoltaobjektive sind oft nicht berauschend in Ihrer Qualität, aber das gilt ebenso für die neuen günstigen Linsen.

Dagegen sind einige Minolta G Linsen definitiv auf Augenhöhe mit den neuen G Linsen und einige wenige der alten Schätze (ich denke da an 100/2.0, 200/2.8 etc) überragen die modernen Objektive oft noch. Und ja, ich weiß....gerade die gibt es oft nicht in neuer Aufmachung
Seph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2013, 21:51   #6
jensko13
 
 
Registriert seit: 05.01.2013
Ort: Bremen
Beiträge: 41
Habe mir vor 3 Jahren eine a33 zugelegt. Im Zuge dessen habe ich mir dann auch diverse Miniltaobjektive gekauft.
Nun fehlt mir der Vergleich zu anderen Objektiven, weil ich (fast) nur Minolta besitze. Bin mit (fast) allem sehr zufrieden. Das 28-135mm macht unglaublich schöne, Kontrastreiche und plastische Bilder. Von dem Objektiv bin ich regelrecht begeistert. Vielleicht habe ich aber auch einfach nur Glück gehabt und bisher keiner dieser vielbeschriebenden "Gurken" erwischt. Besitze das

50mm 1,7 (drinnen für mich völlig ausreichend)
24mm 2,8 (es gibt eine Menge wunderbarer Bilder meiner Tochter, mit diesen Objektiv geschossen))
35-75mm 4,0 (für wenig Geld, gute Fotos)
100-200mm (macht sehr viel Spaß)
35-105mm (macht zarte, manchmal sogar 3D Bilder
75-300mm (zugegebenermaßen nicht gerade der Hammer)
28-135mm (allererste Sahne)
Sigma 24mm 2,8 (für wenig Geld gute Fotos)

all das natürlich eine rein subjektive Erfahrung mit dem Objektiven.

Geändert von jensko13 (14.11.2013 um 21:56 Uhr)
jensko13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2013, 14:56   #7
Drogenhunter
 
 
Registriert seit: 20.05.2012
Beiträge: 117
Wie bereits im anderen Thread geschrieben, kann ich dir folgende Objektive empfehlen

Minolta 50mm 1.7 (90 Euro)
Minolta 28mm 2.8 (65 Euro)
Minolta 35-70mm f4 (50 Euro)
Minolta 70-210mm f4 (80 Euro)
Minolta 50mm 2.8 Macro (130 Euro)

Bin sehr zufrieden bei dem Preis/Leistungsverhältnis. Vorallem das Handling vom 70-210mm ist ein Traum
__________________
www.facebook.com/absolutminimum
Drogenhunter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2013, 15:53   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von Drogenhunter Beitrag anzeigen
Minolta 35-70mm f4 (50 Euro)
10 bis 20 Euro wäre zur Zeit realistischer. Aber nicht mit dem Plastik-Ding (35-70/3.5-4.5) verwechseln
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2013, 16:19   #9
malo
 
 
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
Minolta hat viele tolle AF Objektive gebaut, aber selten wirklich schlechte

An einer Sony A350 (oder neuere Modelle) macht man damit i.A. nicht viel falsch. Natürlich muss man in der preiswerten Einsteigerklasse Abstiche machen, aber dass die Fotos nicht immer so gut werden wie gewünscht liegt meist nicht an den Objektiven sondern an den noch ungeübten Fotografen.
Ein weiterer Vorteil ist die Preisstabilität von gebrauchten Minolta-Objektiven - falls man sich später verbessern möchte...

z.B. Minolta 75-300mm (preiswerte Version3): ist heute noch baugleich von Sony im Programm. Als Sony oft gelobt, als Minolta oft verschmäht

z.B. Minolta 100-300mm: vielleicht nicht ganz so gut wie die APO-Version, aber nach meinen Tests kaum schlechter.

z.B. Minolta 70-210 3.5-4.5: auch an meiner A77 knackig scharf


Gruß, Lothar
malo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2013, 17:13   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von malo Beitrag anzeigen
z.B. Minolta 100-300mm: vielleicht nicht ganz so gut wie die APO-Version, aber nach meinen Tests kaum schlechter.
Ja, optisch ist es ganz ok bis auf die CAs. Nur der Autofokus ist so ziemlich das Langsamste, was mir jemals untergekommen ist.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α350: minolta objektive


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.