![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.11.2013
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 4
|
Erfahrungen zur a99
Hallo,
überlege mir eine a99 z uzulegen, und damit ins Thema Vollformat aufzusteigen. Habe bisher ein a77 und bin total zufrieden damit. Hier meine eigentliche Frage. Was ist mit all meinen Objektiven? Kann ich diese problemlos weiter an der a99 betreiben? Beispiel: Sony 50er Festbrennweite DT 1,8 Sigma 10-20mm Sony Vario 16-80mm Tamron 70-200er 2,8 Für Hilfestellungen und Erfahrungen bei der a99 wäre ich dankbar. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
|
Hi,
das ist keine Frage von Bildern, sondern der technische Bereich. Beitrag deshalb verschoben.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
2. Nein 3. Nein 4. Ja Ansonsten wurde das Thema schon ein paar mal durchgekaut. Schau Dich auch mal in den anderen Themen um. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Naja, "problemlos" geht es schon. Bei 1 und 3 schaltet die Kamera automatisch in den APS-C-Modus mit 10 MP, beim Sigma muß man es von Hand tun. Man hat halt nur nicht die volle Auflösung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Also ich hab keine Probleme damit, das Tamron 11-18 Di II im Cropmodus zu benutzen.
![]() Problematisch fände ich z.B., wenn das Sucherbild nicht mit dem tatsächlich aufgenommenen Bildausschnitt übereinstimmen würde, wie das noch bei der A900 der Fall war. Oder wenn man Angst haben müßte, daß das Objektiv von der Kamera abfällt, so wie die alten Systemblitze mit dem mitgelieferten Blitzadapter. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 183
|
![]()
Hallo, stand vor 2 Wochen auch vor dieser Entscheidung. Bin, trotz vieler guter DT-Objektive, zur A99 aufgestiegen. Habe mir allerdings zwei VF-Objektive dazu gegönnt.
Ein sehr günstiges (Sony SAL-2,8 85 mm) und ein teureres (Sony SAL-2,8 28-75 mm). Ein VF war schon vorhanden (Tamron 70-300 mm SP USD). Habe aber in der Zwischenzeit auch viel mit den "alten" DT-Objektiven an der A99 "rumprobiert". Die Qualität der Bilder ist damit sehr gut, wenn auch nur ein Ausschnitt des VF-Sensors genutzt wird (ca. 10 MP) (Zeitschrift Photograpie hat das auch mal getestet). Aus diesen Bildern sind natürlich nicht mehr allzu große Ausschnittsvergrößerungen möglich, aber den Vorteil der Rauschverbesserung in High-Iso hast Du trotzdem u.a.. Man kann auch getrost mit den DT-Objektiven anfangen, die Kamera alleine ist schon ein Traum... Kann übrigens nicht jedes System, dass automatische Umschalten auf APS-C-Objektive! Bei Canon geht das meines Wissens nicht so ohne Weiteres... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2013
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 4
|
Zitat:
Danke für deinen Beitrag, War sehr informativ. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.11.2013
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 4
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|