![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
DSLR/T für Firma
Hi,
ich hatte ja ein Thema eröffnet, wo es darum ging mein Equipment abzusichern, wenn ich für meine Firma verwende: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=138607 Ein Gespräch mit der Geschäftsleitung ergab eine andere Lösung. Wir kaufen eine Ausrüstung. Anfoderung: - ca. 1.000€ - einigermaßen lichtstark für Aufnahmen bei begrenztem Licht - externer Blitz - Makro 1:1 - Stativ - standardzoom guter Qualität - thetered für Makro - Einsatz: Veranstaltungsfotografie, Mitarbeiterportraits, Produktfotos/ -Videos, Makro Aktuell bin ich bei A58 und EOS 600D gelandet. Bei Sony kenne ich mich aus, bei Canon weniger, besonders bei den Objektiven nicht und die daraus folgenden Kosten. Die Kamera soll trotz APS-C so DAU-komptibel wie möglich sein. Sprich perfekter A(+)-Modus. Könnt ihr mich ein wenig erleuchten? bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.417
|
DAU-Modus funktioniert ja schon mal schlecht, wenn man Objektive wechseln muss für verschiedene Fälle.
![]() Deine Anforderungen wären doch ideal mit einer guten Bridge abgedeckt, wie der RX-10 oder der Olympus Stylus 1 (Tethering müsste man abklären). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Na, das mit dem Objektivwechsel ist nicht so dramatisch; sind alles Techniker.
Es geht eher darum, nicht 5 Einstellungen für ein Foto machen zu müssen. Wenn was rauskommen soll, werde eh ich es machen. Aktuell sind Makros fast unmöglich. Mit DSLR und Stativ und Thetered wären wir schon näher dran. Aktuell sind wir unter Zeitdruck ->> Objekt der Begierde sollte lieferbar sein. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
Ich persönlich halte von den dreistelligen Canon-Modellen nicht so viel. Insbesondere der Sucher ist viel zu klein. Da bekommt man bei Sony mehr fürs Geld. Wenn sowieso du die wichtigsten Fotos machst und dich bereits mit Sony auskennst, würde ich die a58 nehmen. Und für DAUs sind da auch alle Objektive stabilisiert
![]() LG Sushirunner P. S. 1000 Euro ist verdammt wenig für deine Anforderungen. Ich hoffe, du meinst wenigstens "ohne Mehrwertsteuer"? Geändert von Sushirunner (01.11.2013 um 21:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Kommt mir bekannt vor.
Alpha 57, 17-50 2,8er Tamron, 90er Tamron Makro, dazu nen Metz. Ob Du noch einen neue 57 kann ich leider nicht sagen. Wenns die 58er( reicht ja auch für alles gängige) wird müsste man wegen dem Blitz noch mal schauen. 1k sollte gerade so passen. Der Sony LV sollte am DAU geeignetsten sein. Vorher hatte ich ne Oly. Da war wenig Verständnis wieso da auf dem Display nichts zu sehen war ![]() Die Objektive gibts ja auch für Canon ;-) MFG Michael Geändert von looser (01.11.2013 um 21:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
|
Ich unterstelle mal, wenn es die Firma kauft, können es 1000€ netto sein oder?
Damit hast Du schon mal 19% Reserve ![]() Viele Grüße Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.01.2011
Ort: Niederrhein
Beiträge: 1
|
Moin,
um die Sache noch etwas schwieriger zu machen: Wenn 30mm als Brennweite für die geplanten Makros reicht, dann würden die NEX6 mit 16-50mm, 30mm Makro, Adapter und Metzblitz auch noch ins (netto-) Budget passen. Dann kann der Pelikoffer auch etwas kleiner ausfallen ![]() Wenn LZ20 reicht, dann ginge sogar die NEX 5R mit Sony-Blitz: Passt sogar ins brutto-Budget und man muss nur einen Akku wechseln. bis dann Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi.
Die 1.000€ sind nicht in Stein gemeisselt. Ob Brutto oder Netto gemeint war, weiss ich jetzt gar nicht. Das Tamron 1750 hatte ich jetzt auch schon auf dem Radar. Gibt es die 58 auch als Body? 30mm für Makro würde funktionieren nur mit dem zusätzlichen Licht sehe ich bei 2-3cm Abstand Probleme. Über Nex hatte ich auch nachgedacht. Bringt die irgendwelche Vorteile außer Größe? Für Kleinheit sehe ich aktuell keinen größeren Nutzen. Tamron 1750 und Nahlinse? bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
ne kauf nen richtiges Makro. Da das Tamron schon eine recht gute MFD hat, bringen da die Nahlinsen nicht mehr so viel und es ist zu viel Fummelei. Bist Du sicher das das 30mm Makro reichen wird? Du musst da wirklich schon extrem nah dran und hast dann auch schon starke perspektivische Verzerrungen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Da kannst du die A58 im Kit kaufen und das Sony 18-55 mit Minolta Achromaten als Macro nutzen. Eine gute Nahlinse mit 67 mm ist teuerer wie alle 3 Minolta Achromaten in 55 mm .
Mit die A57 kannst kein tethering , mit der A58 schon. Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|