Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Pixelfehler, Rauschen oder Grafikkarte?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2013, 21:43   #1
-stefan-
 
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Grünbach
Beiträge: 41
Pixelfehler, Rauschen oder Grafikkarte?

Hallo liebe Forengemeinde,

ich beobachte seit einiger Zeit bei den Bildern meiner A77 eine Artefarktbildung - vor allem in dunklen Bereichen.
Da ich jezt 2x an Shootings im Studio als Neuling teilgenommen habe und der Hintergrund meist recht dunkel war, ist mir das Ganze erneut und noch deutlicher aufgefallen.

Ich habe mal 2 Bildausschnitte mit den Exif-Informationen angehägt

Bild in der Galerie
ISO200, 1/125, f8.0, BW=90mm, Belichtung manuell, Screenshot von 1:2 Darstellung


Bild in der Galerie
ISO100, 8.0 sec, f11, BW=50mm, Screenshot von 1:1 Darstellung

Ich arbeite am PC mit einer Onboard-GraKa (i3-Prozessor), konnte die Artefarkte aber auf dem Laptop mit dem i5-Prozessor auch nachvollziehen. Ob die Pixel jetzt genau 1:1 gleich waren kann ich nicht sagen.

Ist diese Darstellung normal oder kann das an der GraKa liegen? Hat gar die A77 einen Defekt? Aus dem Lightroom-Export sehen die Bilder so aus wie auf dem Bildschirm - angeblich verwendet LR zum Exportieren auch die Informationen der GraKa.

Kann die Bilder ggf. auch im Original zuer Verfügung stellen.

Danke euch im Voraus für eure Informationen
__________________
LG Stefan
Fotografien bewahren Erinnerungen vor dem Vergessen. [René Frost]

Geändert von -stefan- (10.11.2013 um 21:45 Uhr)
-stefan- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2013, 22:12   #2
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Ich seh da nichts Besonderes ... was genau meinst du mit "Artefakte"?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 22:21   #3
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Hallo Stefan,

ich besitze die A77 erst seit einer Woche und bin somit auch noch in der Testphase.

Gestern hab ich meinen Sohn mit einem der Farbverstärkenden Bildstile im Wohnzimmer fotografiert. Meine DRO Einstellung war wie immer auf AUTO.

Die Verwendete ISO war 200.

Durch den Bildstil und die DRO funktion kann ich natürlich nicht sagen wie das Bild in Standardeinstellung und bei DRO Off ausgesehen hätte. Aber wenn ich die Bildfläche des ausgeschalteten Röhren-fernsehers auf 100% anschau ist die von extremem Farbrauschen (Rot und Grün) überzogen. So sehr, dass ich bei meiner D7D vermutlich ISO1600 einstellen müsste um dieses Grieseln zu erreichen.

Es könnte also durchaus normal sein und es ist nicht das erste Mal dass ich hier vom Bildrauschen bei ISO200 lese. Oft wird das allerdings durch die DRO Funktion erzeugt. Doch das sollte im RAW ja keine Wirkung haben.

Ich hoffe mal es findet sich noch eine andere Erklärung. Denn bei ISO100 erwarte ich schon sauberere Bilder als dein zweites.

Warten wir mal ab was erfahrenere Nutzer dazu sagen.


lg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 22:26   #4
-stefan-

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Grünbach
Beiträge: 41
Hallo usch,

danke für die rasche Antwort.

Auf dem ersten Foto ist der Bereich im roten Rechteck gemeint, auf dem Meer-Foto das Wasser und hier habe ich noch eines hochgeladen.


Bild in der Galerie
Da siehst du im linken, dunklen Bereich, dass dieser nicht einfärbig sondern "fleckig" ist. Dieses "Fleckig" ist mal stärker und mal schwächer - nicht immer gleich
__________________
LG Stefan
Fotografien bewahren Erinnerungen vor dem Vergessen. [René Frost]
-stefan- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 22:29   #5
Schranzie
 
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
Mach doch ein Foto bei Tageslicht mit kleiner Blende (>f16), und idealerweise halbwegs niedrigen ISO. Ich würde aber eher tippen dass etwas auf der SLT Folie/dem Sensor ist.
Schranzie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2013, 22:40   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von -stefan- Beitrag anzeigen
Da siehst du im linken, dunklen Bereich, dass dieser nicht einfärbig sondern "fleckig" ist.
Ich sehe da eigentlich nur, daß es ziemlich dunkel ist. Kann es sein, daß du deinen Monitor viel zu hell eingestellt hast und dadurch die Klötzchen von der JPEG-Kompression siehst?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 22:43   #7
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von -stefan- Beitrag anzeigen
Hallo usch,

danke für die rasche Antwort.

Auf dem ersten Foto ist der Bereich im roten Rechteck gemeint, auf dem Meer-Foto das Wasser und hier habe ich noch eines hochgeladen.


Bild in der Galerie
Da siehst du im linken, dunklen Bereich, dass dieser nicht einfärbig sondern "fleckig" ist. Dieses "Fleckig" ist mal stärker und mal schwächer - nicht immer gleich

ja das sieht man, aber kann es sein dass das Kompressions-artefakte sind ? In Originalgrösse müssten diese unterschiedlichfarbigen Kästchen ja ziemlich gross sein. Wie siehts denn im RAW oder TIFF aus ? JPG vor allem auf Forumsgrösse verkleinert komprimiert solch einfarbige Flächen und versucht durch das angleichen von fast gleichen Farben die Dateigrösse zu minimieren.


PS: UP´s, da war "Usch" wieder schneller...
lg. Gerhard

Geändert von Gerhard-7D (10.11.2013 um 22:46 Uhr)
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 23:39   #8
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Hast Du das Problem auch bei unbearbeiteten jpg-Bildern, die direkt aus der Kamera kommen?
Bei der Bearbeitung von RAW-Daten kann man solche Artefakte auch selbst erzeugen, und kann diesen Fehler dann nicht der Kamera anlasten.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 23:44   #9
rosenheimer
 
 
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
Ich denke das Gerhard mit seiner Vermutung Recht haben könnte. Wenn man daran denkt wie hoch die Bilder komprimiert werden müssen damit sie hier in die Galerie geladen werden können. Es währe gut wenn man hier das Orginal (unkompriert) sehen könnte (verlinkt). Leider kann man hier nicht richtig Artefakte und Rauschen unterscheiden. Im ersten scheint es aber tatsächlich zu rauschen ... Ich hab hier einen Link der den TO vielleicht interessiert. Vorallem die 1. Antwort- da sie sich direkt auf die A77 bezieht.
http://www.slashcam.de/info/Rauschen...rz-531328.html
__________________
-> 500px <-
rosenheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2013, 00:17   #10
Sushirunner
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Gerhard hat es schon angesprochen: Ich würde erstmal prüfen, ob DRO wirklich aus ist. Leider schreibt der TO nirgends, ob er RAW verarbeitet (oder hab ichs überlesen?). In den JPEGS hat DRO bei meiner a77 anfangs so die Tiefen aufgerissen, dass es schon bei ISO 100 unschön aussah. Ähnlich wie hier. Habs dann sofort ausgeschaltet und nie wieder angemacht

Geändert von Sushirunner (11.11.2013 um 00:20 Uhr)
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: Pixelfehler, Rauschen oder Grafikkarte?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr.