Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Officejet J4580 All-in-One...säubern ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2013, 14:05   #1
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Officejet J4580 All-in-One...säubern ?

Moin

ich habe einen HP Officejet J4580 All-in-One "geerbt"...
das Gerät ist ca 2 Jahre alt und verursachte immer wieder kleine Probleme....
vor allem in Verbindung eines sehr alten HP5100 (beides USB) bei dem User...

kurzum...er hat sich neues gekauft...die beiden Drucker worden fachgerecht abgekoppelt
die Software bereinigt...soweit alles klaro

heute nun den J45780 gecheckt...
und oh Wunder>>> er lief nicht...weil er keine Tintenpatronen drinnen hatte
der User hatte wohl versucht mit Patronenwechsel...irgendwas zu erreichen,
hatte sich wohl verzettelt(alter Mann) und das Nachladen unterlassen/vergessen

ich gehe mal davon aus...das die Kiste problemlos läuft
denn Standalone läst er sich ansprechen, auch Druckaufträge sind kein Problem...
nur wenn keine Patronen drin sind

...aber nun

# die Besichtigung des Tintenschachts ergab deutliche Matsche im Sumpf
# die Menge ist etwa kirschengroß...lagert auf den Schwamm...

ich habe nun schon mindesten 10 HP Drucker durch Öffnen > gereinigt
und sie wieder flott gemacht

im Falle eine 980 war es ähnlich...er brachte mir den Drucker...aber hochstehend im Karton
die Folge war das der volle Sumpf auslief, den Drucker total versaute...
ich hatte den aber auch wieder voll funktionstüchtig hinbekommen...läuft heute noch

# ich hatte auch mal Hilfeseiten gefunden...die aber alle Epson betrafen
# HP braucht man gar nicht befragen...die schmeißen wech

# unter dem J4580...ist offenbar unter dem Sumpf eine Klemmplatte, mit Inbus gesichtert ???
# es gibt nur eine Schraube um das Multi-Oberteil wohl zu entfernen ?

### was ich nun suche....
ist da einer der ähnliches mal gemacht hat(am gleichem Modell bitte)
oder linkseiten kennt...habe ein paar Videos gefunden, die aber Papierstau zeigen

any tips please....
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2013, 15:00   #2
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
Vielleicht hilft dieser Artikel schon ein bisschen weiter?
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2013, 17:00   #3
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
ja danke...

ich habe nun schon 40 Seiten bei HP durch...
die wollen nicht das man aufschraubt

der Witz ist ja, das mein Altuser dort auch ohne mich...geschaut hat...
die Folge waren dann 10 Downloads mit Datenmüll

wie gesagt...von Epson hatte ich mal klarer Instruktionen gefunden...
bei HP schwächelt das


vielleicht hat noch einer ne Idee ?
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 12:00   #4
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen


vielleicht hat noch einer ne Idee ?
Mfg gpo
kein Druckerbastler hier....
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 13:32   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.495
In unserer Wegwerfgesellschaft ?

Ich habe hier auch einen HP Designjet 650C Plotter (DIN A0) - ebenfalls ein "Erbstück", aber sobald der Mucken macht fliegt er....zumal es nur noch schwarze Tinte zu kaufen gibt, alle anderen Farben muss man "nachfüllen" lassen und irgendwann sind die Druckköpfe der Farbpatronen hinüber...das war`s dann!
Ich habe extra noch ein antiquarisches Apple MacBook Titanium am Drucker stehen, weil er sonst mit nicht mehr läuft - besser gesagt ich ihn sonst mit nicht zum laufen bekommen - ausser mit einer sauteuren RIP-Software, die es mir nicht wert ist.
Für die paar Plakate die ich drucke ist das noch ok, wobei die alten Farben extrem schnell ausbleichen und moderne Farben bei diesem Modell nicht mehr funktionieren.
(Bilderdruck kann man eh vergessen)
Hätte ich die Zeit die ich für dieses Monster schon ver(sch)wendete beruflich genutzt .....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (07.11.2013 um 13:42 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2013, 15:57   #6
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
In unserer Wegwerfgesellschaft ?

Hätte ich die Zeit die ich für dieses Monster schon ver(sch)wendete beruflich genutzt .....
Moin

das kann man auch "anders" sehen....

den letzten Drucker den ich mal neu kaufte....
war ein HP 500er Serie vor gefühlten 30 Jahren...

alles was danach kam>>> war alle "geerbt"
also meist von Freunden aber auch Kunden die "irgendein Problem" damit hatten....

hatte mich dann rangetraut...und sie liefen dann wieder wie neu
und es hat selten länger wie 1-2 Stunden gebraucht

aber ich gebe dir recht....
es ist ein Drama mit der Kompatibilität ....
ein Kunde muste unbedingt im DOS Modus drucken weil seine Warenwirtschaft nicht anders ging....
das lief so bis 2004....und der nächste Drucker muste dann mühselig gesucht werden
wil alle auf GDI gesetzt waren....
als der dann defekt ging(Microschalter) kam die Heißklebepistole zum Einsatz....
und er macht nochmal drei Jahre

ich hasse diesen erpressten Wandel auch...
ein Kollege kam mal mit einem Umzugskarton Mac-Teile....
Neuwert ca 4000,- und alles lief>>> nur nicht an seinem neuen OSX
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 16:03   #7
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Was willst du denn machen? Nur den Schwamm reinigen? Kann man den vielleicht mit einer langen Pinzette greifen ohne Demontage?

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 17:37   #8
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
Nee, das geht meist nicht. Im Boden der meisten Drucker liegt eine Filzplatte die die überschüssige Farbe nach Reinigungsvorgängen aufnimmt, damit sie nicht irgendwohin schwappen kann. Diese Filze sind meist recht groß. Dazu muss man den Boden der meisten Drucker die ich kenne demontieren. Manche modernen Drucker zählen sogar die Druckvorgänge und machen dann zu, wenn ihrer Meinung nach der Filz voll ist. Es gibt manchmal Möglichkeiten den Filz zu tauschen und den Zähler zurück zu setzen. Ob das immer geht keine Ahnung. Bei meinem hab ich das schon gemacht.
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2013, 18:09   #9
gpo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
geeeeenaaaauuu

der Sumpf unter den Patronen....
liegt schön versteckt, da kommt man höchsten mit OP Werkzeug blind ran

aber genau darunter ist im Gehäuse ein Deckel...logo mit Speziealschraube
und da gehts rein...(hoffe ich)

nur mir alter Edelbastler sacht mir....Vorsicht mit der Porzellankiste...
wenn da Leiterbahnen usw.laufen...isser putt

dazu sind die Gehäuse häufig nur "geklickt" und nicht geschraubt
konnte nur eine enddecken
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Officejet J4580 All-in-One...säubern ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:41 Uhr.