SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Objektivfrage Neuling
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2013, 01:06   #1
becker_s
 
 
Registriert seit: 13.10.2013
Ort: 74635 Kupferzell
Beiträge: 56
Alpha SLT 58 Objektivfrage Neuling

Hallo zusammen!
Ich habe mir vor ein paar Wochen die Alpha 58 mit Objektiv-Kit 18-55 und 55-200 zugelegt und bin bis jetzt auch zufrieden (hatte aber noch kaum Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Marken/Modellen).
Habe jetzt einen Basiskurs in Theorie und Praxis hinter mir und fange jetzt langsam an, die Grundlagen zu "kapieren" (Blende...).

Bei dem Praxiskurs habe ich gemerkt, dass mich Personen und Nahaufnahmen/Macro mehr reizen wie zB. Landschaftsaufnahmen...

Lange Rede kurzer Sinn: Ich möchte mir ein Objektiv zulegen, mit dem ich Macro und "normale" Aufnahmen, Personen und auch Schnappschüsse machen kann um dann das Sony Objektiv 18-55 auszutauschen...
Das 55-200er möchte ich eigentlich behalten, da ich mich Landschaftsaufnahmen etc. nicht spezialisieren möchte (im Moment zumindest, aber wer weiß was kommt)

Was haltet Ihr von meinen Überlegungen und welche Tipps habt Ihr für mich?
Preisklasse keine Ahnung, je billiger desto besser natürlich, aber für ein gute Objektiv zahle ich auch gerne ein paar Euro
becker_s ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2013, 01:34   #2
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Was fehlt dir denn genau an deinen bisherigen Objektiven?
Denn du hast Portraits und Makroaufnahmen genannt, die verschiedene Anforderungen an dein Objektiv mit sich bringen.
Fehlt die allgemein die Schärfe im Bild? Sitzt der Autofokus nicht? Ist der Mindestabstand zu groß? Hier brauchen wir mehr Input.
Im Prinzip sind mit deine Ausrüstung Makros und Portraits bereits möglich, wenn du dich an die Grundregeln hälst.
Wenn du noch andere Fragen hast, dann raus damit, nur dann kann dir hier auch geholfen werden.
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2013, 02:06   #3
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
Makros kannst fürs erste mit dem Tele am langen ende machen..... wie auch Potraits

die (speziellen) Linsen laufen dir nicht davon....und ....rein technisch def. gute Bilder (Abbildungsqualtiät) gibts nicht von Billiglinsen.....die teurste beste Cam macht so gesehen nicht so gute Bilder, wenn nur billige Flaschenböden drann pappst da nützt dann alles Wissen über Blende/Zeit ect nichts....

der Blick fürs Objekt/ Licht haben ist das wichtigste.......( zu mind ich kämpfe dauernd damit )

Geändert von lampenschirm (13.10.2013 um 02:21 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2013, 02:14   #4
Vera aus K.
 
 
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.230
Hallo Neuling und willkommen im Forum!

Zitat:
Zitat von becker_s Beitrag anzeigen
Ich habe mir vor ein paar Wochen die Alpha 58 mit Objektiv-Kit 18-55 und 55-200 zugelegt und bin bis jetzt auch zufrieden (hatte aber noch kaum Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Marken/Modellen).
Zur weiteren Zufriedenheit bedarf es keiner Vergleiche - sie werden allerdings auch nicht schaden.


Zitat:
Zitat von becker_s Beitrag anzeigen
Lange Rede kurzer Sinn: Ich möchte mir ein Objektiv zulegen, mit dem ich Macro und "normale" Aufnahmen, Personen und auch Schnappschüsse machen kann um dann das Sony Objektiv 18-55 auszutauschen...
Es geht also um eine Festbrennweite?! Zum Makro führen viele Wege - vom Achromaten, über (u.a. manuelle) Objektive in Retrostellung und Zwischenringe bis hin zum Makro-Objektiv. Natürlich kann man damit auch Personen ablichten - Schnappschüsse sind allerdings mit flotterem AF leichter zu realisieren.


Zitat:
Zitat von becker_s Beitrag anzeigen
Was haltet Ihr von meinen Überlegungen und welche Tipps habt Ihr für mich?
Das 18-55er würde ich nicht abgeben. Die Kitlinse ist gar nicht sooo schlecht, man kann sie immer wieder mal brauchen, und ohnehin bekommst du dafür nur ein paar wenige Euros. In Retrostellung könntest du sie sogar als Makro einsetzen.

Zitat:
Zitat von becker_s Beitrag anzeigen
Preisklasse keine Ahnung, je billiger desto besser natürlich, aber für ein gute Objektiv zahle ich auch gerne ein paar Euro
Trau dich ruhig mal eine Preisvorstellung zu nennen; sonst bekommst du Vorschläge, die in der Realisierung zwischen 50€ und 1500€ liegen. Damit fängst du dann auch nicht viel an. Wichtig wäre noch zu wissen, ob für dich auch gebrauchte Objektive in Frage kommen und ob du in der Makroanwendung ggf. manuell fokussieren würdest.

Viele Grüße,

Vera
__________________
Viele Grüße,

Vera
________________________________________________
Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung!
Vera aus K. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2013, 20:38   #5
becker_s

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2013
Ort: 74635 Kupferzell
Beiträge: 56
Mh, also ganz so einfach ist es wohl nicht...

Ich dachte, ich könnte mit einem einzigen Objektiv meine Vorlieben unter einen Hut bekommen...
Als wir bei dem praktischen Fotorkurs in den Makrobereich gingen, fand ich, daß ich manchmal nicht nahe genug an das Motiv herankam, ich hatte aber auch das 55-200 benutzt (lt. Kursleiter würde das genügen). Mit dem 18-55 habe ich das noch nicht ausgiebig probiert.

Jetzt mal ein banales Beispiel:
Wenn ich mit meinen Kindern unterwegs bin möchte ich meine Tochter zB. aufm Einrad fotografieren und wenn ich dann nen Marienkäfer aufm Grashalm sehe möchte ich den auch fotografieren können und zwar so, dass ich jedes einzelne Füßchen im Detail sehen kann und das ganze halt ohne dass ich erst das Objektiv tauschen muß. Ach ja und bei meiner Tochter möchte ich nicht nur ein Schnappschussfoto machen, sondern sie in Szene setzen, dass zB. der Hintergrund verschwommen ist...

Nun ja, vom Preis, ich habe die Tage meinen 40. und da lasse ich mich dementsprechend mit Gutscheinen oder Geld beschenken, aber ich denke so 300 -500€ ist schon real, aber gerne auch weniger, gegen gebrauchte Objektive habe ich auch nichts...
becker_s ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2013, 20:49   #6
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
das wird schwer.

das
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=264&cat=7
oder
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=242&cat=7
währe für den zweck das universellste.

Leider sind 50mm an APS schon recht lang.

Das einzige was mir da noch einfällt ist das alte 35-70 Ofenrohr. Das liefert im Makromodus auch recht ordentliche Schärfe:

http://www.sonyuserforum.de/reviews/...duct=127&cat=4

Leider sind hier die Blenden oft verölt...

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2013, 22:18   #7
ryflow
 
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Bern
Beiträge: 10
Ich glaube, dass Du mit einem gebrauchten Minolta 100/2.8 Macro recht gut bedient wärst.
Mein Fotohändler hat grad eins für SFr 298 in der Vitrine.
ryflow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2013, 22:30   #8
dieterson
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
Mein Tip für deine Wünsche (und als gute Ergänzung) wäre das Tamron 60 f2.0 Makro!
1) Die Tochter auf dem Eínrad bekommst du damit hin
2) Die Käferfüßchen sind auch kein Problem (echtes Makroobjektiv)
3) Freistellen für Portraits geht mit Blende f2.0 auch recht gut
4) Das Tamron ist zudem recht kompakt und verändert seine Baulänge beim Fokussieren nicht (im Gegensatz zu den meisten anderen Makroobjektiven)
5) Der aktuelle Preis liegt um 300 Euro (z.B. Foto-Erhardt:
http://www.foto-erhardt.de/product/3...3sod4f76mc2mq3)
6) beim Neukauf: 5 Jahre Tamron-Garantie

Liebe Grüße, Reinhard
dieterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2013, 23:11   #9
becker_s

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2013
Ort: 74635 Kupferzell
Beiträge: 56
ok, danke schonmal für Eure Tips
Also das Tamron 60 f2.0 Makro hört sich gut an, das werde ich wohl mal testen, ebenso das günstige Ofenrohr, bei dem Preis ist es ein Versuch wert.

Das Minolta werde ich mir mal noch genauer anschauen, das kenne ich noch gar nicht, aber der Preis von Deinem Händler scheint günstig zu sein, wenn ich mit 321... vergleiche.

Was ist eigentlich mit dem Tamron AF 90 2,8 Di Macro? Was haltet Ihr davon?
becker_s ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2013, 23:23   #10
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.177
Zitat:
Zitat von becker_s Beitrag anzeigen
Wenn ich mit meinen Kindern unterwegs bin möchte ich meine Tochter zB. aufm Einrad fotografieren und wenn ich dann nen Marienkäfer aufm Grashalm sehe möchte ich den auch fotografieren können und zwar so, dass ich jedes einzelne Füßchen im Detail sehen kann und das ganze halt ohne dass ich erst das Objektiv tauschen muß. Ach ja und bei meiner Tochter möchte ich nicht nur ein Schnappschussfoto machen, sondern sie in Szene setzen, dass zB. der Hintergrund verschwommen ist...
Also das alles zusammen wär schon eine richtige eierlegende Wollmilchsau von einem Objektiv, das gibt's so sicherlich nicht. Die gängigen Makroobjektive gehen "nur" bis Abbildungsmaßstab 1:1, das heißt Motive die kleiner sind als der Sensor Deiner Kamera - 24 x 16 mm - können nicht formatfüllend abgebildet werden.

Wie groß sind Marienkäfer? 5 mm? 7 mm? Größer wohl nicht. Also selbst wenn Du mit dem Makro an die absolute Nahgrenze gehst wird ein Marienkäfer noch längst nicht formatfüllend abgebildet. Es wird aber sicher reichen um die Füßchen gut erkennen zu können - wenn es Dir gelingt sauber auf die Füßchen scharfzustellen. Das ist allerdings bei solchen Motiven alles andere als leicht, und der AF hilft da auch nicht immer, der sucht sich dann gerne oft andere Details aus auf die er fokussiert.

Ein 100 mm Makro würde ich Dir nicht empfehlen, zwar kann man mit dem 100 / 2.8 recht schön freistellen, aber diese Brennweite ist an Crop-Kameras wie der A58 schon ziemlich lang, für Schnappschüsse im Nahbereich - wie die Tochter auf dem Einrad aus nächster Nähe - ist das ungünstig. Ich würde Dir eher das 30 / 2.8er Makro empfehlen, oder allenfalls ein 50 / 2.8. Mit einem 30 / 2.8 wird man natürlich nicht so toll freistellen können, aber für ein Objektiv mit fester Brennweite ist es an einer Crop-Kamera sehr universell. Und im Nahbereich kann man sicherlich auch damit schön freistellen.

Zoom-Objektive scheiden leider aus, da keins auch nur annähernd so weit in den Nahbereich geht wie ein echtes Makro.

Aber da ein Zoom aufgrund seines Brennweitenbereichs doch nochmal erheblich vielseitiger ist als eine Festbrennweite kann ich Vera aus K. nur zustimmen - behalt' das 18 - 55 erst mal. Du wirst dann sicherlich bald feststellen ob Du lieber das Zoom oder das Makro als Standardobjektiv auf der Kamera hast. Groß sind sie ja beide nicht, schwer schleppen wirst Du deshalb also nicht müssen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α58: Objektivfrage Neuling


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.