SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Was genau ist Lenscoat !?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2013, 09:30   #1
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Was genau ist Lenscoat !?

Hi,

ja, was genau ist Lenscoat. Was ist das für ein Material, sind das Folien - mit oder ohne Kleber? Wie wird das aufgebracht? Das passt immer ganz speziell nur für ein bestimmtes Objektiv?

Hat schon mal Jemand an herkömmliche Werbefolien dabei gedacht? Ich hab da etwas bedenken wg. des "Klebers". Wobei man damit heute ja so ziemlich "alles" beklebt. Es gibt hier zwar unterschiedliche Folien und auch Unterschiede in der Klebkraft, - aber die Werbeprofis sagen/wissen nix bzgl. unterschiedlicher Kleber !?

LG uli
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2013, 09:53   #2
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Lenscoats sind in der Regel aus Neopren und werden nicht aufgeklebt. Die Dinger bestehen eigentlich nur aus passenden Ringen die den unterschiedlichen Durchmesser des Objektives entsprechen. Bei einigen Objektiven wird allerdings an der Stativschelle ein Stück geklebt (kann man natürlich auch weglassen).
Das Material ist auch recht dick um eine gewisse Schutzwirkung zu erreichen. Mit Folie schaffst Du das nicht.
Und ja, die Lenscoats sind immer nur für ein spezielles Objektiv passend.


Zum Thema Folie: Der Schwaighofer beklebt seine GeLi mit schicker Folie. Schau einfach mal in seinen YouTube Kanal, dort gibt es auch ein Video dazu.
.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 10:34   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
Ja kleben geht auch, es sei denn man hat keine Festbrennweite sondern ein Zoom welches nicht innen-focussiert, wie das Sony 70-400G...da würde ich den ausfahrenden Tubus nicht bekleben!!!

Die Geli kann man problemlos bekleben- hier im Forums gab´s auch einige Threads zum Bekleben der silbernen Geli des 70-400 - meine ist jetzt schwarz.

Neben "Lenscoat" gibt`s auch noch Tarnhüllen die für unterschiedliche Objektive gleicher oder ähnlicher Dimension geeignet sind...

http://www.wildlifewatchingsupplies....tail/acatalog/
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 11:08   #4
swivel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ja kleben geht auch, es sei denn man hat keine Festbrennweite sondern ein Zoom welches nicht innen-focussiert, wie das Sony 70-400G...da würde ich den ausfahrenden Tubus nicht bekleben!!!
Hi, Lenscoat für JEDES*** Objektiv.
***ggfls. Änderung zu Innenfokusierung bei Änderung der nutzbaren Brennweite
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 11:40   #5
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.123
Lenscoat wird zwar nicht geklebt, ich habe ihn beim meinem Sal 70/400 aber trotztdem an der GeLi mit doppelseitigem Klebeband fixiert. Rollt sich sonst beim aus der Tasche nehmen und hineintun nämlich immer wieder auf, bzw liegt an den "Blütenblättern" der GelI nicht dauerhaft dicht an.
Lenscoats sind wahnsinnig überteuert, nerven manchmal durch hin und her rutschen, sind aber ein super Schutz und helfen auch sehr, auffällige Objektive im Feld zu tarnen.
Ich dachte auch erst, mit Tarnband http://www.outdoorfan.de/products/So...FUdZ3godhGEAXA ginge das genauso gut und billiger. Tarnband löst sich aber auf Dauer eben doch ab. Ausserdem wird es bei häufiger intensiver Sonnenstrahlung und unter Tropenklima brüchig bzw klebt teils am Untergrund fest.
Letztlich, trotz der Mängel: Lenscoats sind eine simple und effektive Art, Objektive zu schützen und zu tarnen.

Viele Grüße

Ingo

Geändert von ingoKober (04.11.2013 um 11:42 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2013, 11:44   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.488
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Hi, Lenscoat für JEDES*** Objektiv.
***ggfls. Änderung zu Innenfokusierung bei Änderung der nutzbaren Brennweite
Sorry versteh`ich nicht !
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 12:25   #7
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.716
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Lenscoats sind wahnsinnig überteuert, nerven manchmal durch hin und her rutschen, sind aber ein super Schutz und helfen auch sehr, auffällige Objektive im Feld zu tarnen.
Da stimme ich 100%ig zu. Kennt jemand vielleicht den Hersteller dieses Materials? Lenscoat kauft das Ausgangmaterial ja auch im Quadratmeter oder von der Rolle und schneidet dann selber zu und macht eine Naht fuer diese Ringe. Ich weiss zwar nicht, ob eine normale Naehmaschiene dieses Material verarbeiten kann, aber selbst per Hand waere das doch einfach zu machen und man koennte viel Geld sparen.

Viele Gruesse

Jumbolino
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 13:58   #8
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Zitat:
Zitat von Jumbolino67 Beitrag anzeigen
Da stimme ich 100%ig zu. Kennt jemand vielleicht den Hersteller dieses Materials? Lenscoat kauft das Ausgangmaterial ja auch im Quadratmeter oder von der Rolle und schneidet dann selber zu und macht eine Naht fuer diese Ringe. Ich weiss zwar nicht, ob eine normale Naehmaschiene dieses Material verarbeiten kann, aber selbst per Hand waere das doch einfach zu machen und man koennte viel Geld sparen.

Viele Gruesse

Jumbolino
Du kannst dafür einfach Neopren benutzen. Das gibt es in der Regel auch mit Muster wenn man das will. Ob sich das gut selbst nähen lässt weiß ich allerdings nicht.

hier z.B. : http://www.funfabric.com/halli.php?011000_16106
.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 15:08   #9
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Neopren mit der Haushaltsnähmaschine zu vernähen ist etwas tricky, für ungeübte als nicht zu empfehlen. Die Nadel verklebt relativ rasch auch im Schleichgang und dann reisst der Faden. Auch ist die Einstellung der Fadenspannung sehr aufwändig und nicht immer befriedigend.

Als gute Alternative wird Neopren verklebt, hält sehr gut. Bei dickeren Sheets ab 3mm kann man auch auf Stoß verkleben. Kleber gibts im Tauchsport oder Surfshops und natürlich auch im I-Net zuhauf.

Neopren gibt es m.W.n nur in Sheets und nicht als Meterware von der Rolle, ist produktionsbedingt. Aber die Größe der Sheets sollte auch für die größeren Objektive reichen.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 15:18   #10
BruggerT
 
 
Registriert seit: 05.05.2013
Ort: Aarwangen
Beiträge: 29
Fotozoom.ch

Gibts den Tarnstoff (Wasserdicht) per Laufmeter
BruggerT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Was genau ist Lenscoat !?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.