Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α37: Arbeiten mit dem 5600HS(D)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2013, 18:05   #1
mathias679
 
 
Registriert seit: 01.11.2013
Beiträge: 3
Alpha SLT 37 Arbeiten mit dem 5600HS(D)

Hallo.
Ich hab eine Frage zur Kombination aus Alpha37 und Konica Minolta 5600HS(D)-Systemblitz. Dieser sollte ja problemlos an der A37 funktionieren. Tut er aber nicht! Beide Systeme arbeiten im Automatik-Modus.
Erst ab einer Brennweite von etwa 50mm arbeitet der Blitz mit. Alles was darunter ist, klappt nur mit indirektem Blitzen.
Im LCD-Display wird sogar "OK" angezeigt,obwohl das Bild völlig unterbelichtet ist.

Hat jemand Erfahrungen damit und kann mir weiterhelfen??
mathias679 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2013, 18:15   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Vielleicht hast am Blitz eine Brennweite manuell eingestellt? Vielleicht schiesst du in der Nähe am Motiv vorbei? Vielleicht hast ADI eingestellt und ein Objektiv eines Droht Herstellers dran? Fragen über Fragen.
Ein Bild mit Exifs drin könnte auch hilfreich sein.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 19:26   #3
mathias679

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2013
Beiträge: 3
Vielleicht hast am Blitz eine Brennweite manuell eingestellt? Nein..
Vielleicht schiesst du in der Nähe am Motiv vorbei? Nein
Vielleicht hast ADI eingestellt und ein Objektiv eines Droht Herstellers dran? Ich hab ADI und Vorblitz-TTL ausprobiert. Da ändert sich nix. Ich hab 2 Objektive probiert.
Tamron Aspherical LD XR Di II 18-200mm
Minolta AF Zoom 28-80mm


Gestern wollte ich ein paar Halloween Fotos im Dunkeln draussen machen. Hat irgendwie nicht funktioniert.
Mit welchem Programm bekomme ich die Exif-Daten raus??
mathias679 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 19:45   #4
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
Hat das Minolta-Objektiv 5 oder 8 Pins?
Bei 5 Pins und Fremdobjektiven immer auf Vorblitz-TTL stellen.
In welchen Modus (P/S/A/M) hast du geblitzt?
Stellt sich der Zoomreflektor des Blitze richtig ein wenn du mit dem Tamron über den Brennweitenbereich zoomst?
Stell doch bitte eines von den nicht richtig belichteten Bildern ein.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 19:48   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von mathias679 Beitrag anzeigen
Vielleicht hast am Blitz eine Brennweite manuell eingestellt? Nein..
Vielleicht schiesst du in der Nähe am Motiv vorbei? Nein
Vielleicht hast ADI eingestellt und ein Objektiv eines Droht Herstellers dran? Ich hab ADI und Vorblitz-TTL ausprobiert. Da ändert sich nix. Ich hab 2 Objektive probiert.
Tamron Aspherical LD XR Di II 18-200mm
Minolta AF Zoom 28-80mm


Gestern wollte ich ein paar Halloween Fotos im Dunkeln draussen machen. Hat irgendwie nicht funktioniert.
Mit welchem Programm bekomme ich die Exif-Daten raus??

Exif sind in den Bildern drinnen, ausser du speichert sie für Web und entfernt sie. Man kann sie im Explorer sehen sonst gibt es Exif Viewer. Interessant wäre, ob die Objektive abschätzen bzw. wie stark die Unterbelichtung ist.
Nochmal zurück. Mit WW hast starke Unterbelichtung, ab 50mm ist die Belichtung in Ordnung. Ist das so richtig?
Und am Blitz ist der Zoom aktiv, sprich, wenn du das Objektiv drehst bewegt sich der Reflektor?
Und der Blitz zeigt auch A und nicht M an?
So wie du das schreibst, ist der Fehler nicht erklärbar und mir auch nicht bekannt.

Geändert von mrieglhofer (01.11.2013 um 19:53 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.11.2013, 21:13   #6
mathias679

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2013
Beiträge: 3
Alpha SLT 37

So ich hab mich jetzt nochmal etwas intensiver mit dem Blitz beschäftigt.
Als Vergleich diente mir mein Minolta 2500 D Systemblitz. Dieser hat alle Spielchen problemlos mitgemacht, während sein großer Bruder streikte.
Selbst ein manuelles Auslösen mit der Test-Taste funktioniert jetzt nicht mehr. Bei der Strobo-Blitz-Funktion hört man wie die Elektronik arbeitet, aber es blitzt nix

Also sieht es doch tatsächlich so aus, das der "Grosse" kaputt ist..

Kennt ihr eine gute Werkstatt??
mathias679 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2013, 23:58   #7
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Geissler ist halt der Klassiker. Aber die tauschen nur Module. Ich würde da mal anfragen, aber eher mein zweites Ohr auf den Gebrauchtmarkt richten. Die gehen so um 160-180 her. Kann sein, dass die Reparatur auch nicht viel günstiger kommt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α37: Arbeiten mit dem 5600HS(D)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr.