Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Eine Frage zur DMF-Funktion der A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2004, 09:31   #1
mtell
 
 
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: D-33689 Bielefeld
Beiträge: 8
Eine Frage zur DMF-Funktion der A2

Hallo liebe A2-Kenner,
beim Kennenlernen meiner A2 bin ich jetzt bei der DMF-Funktion angelangt und hab' da jetzt mal eine Frage.
Habt ihr alle, die ihr diese Funktion nutzt, ein zusätzliches Gelenk in Daumen und Zeigefinger, oder mache ich etwas verkehrt?

Ich gehe im Moment folgendermaßen vor:
Vorfokussieren mit FFP, Auslöser mit Zeigefinger halb gedrückt halten.
Mit der linken Hand den Fokussierring drehen, um in den DMF-Modus zu gelangen.
Jetzt mit dem Daumen der rechten Hand bei weiterhin halb gedrücktem Auslöser die Vergrößerungstaste drücken, um eine Ausschnittsvergrößerung zu erhalten.

Gibt es keine Möglichkeit, den gleichen Effekt (DMF mit Ausschnittsvergrößerung) auch ohne Fingerakrobatik zu erreichen?

Michael
mtell ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2004, 09:47   #2
Protonos
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: D-95478 Kemnath
Beiträge: 1.548
Hallo Michael,

also bei meiner A1 kann ich den Auslöser nach der erston Fokussierung loslassen und dann per DMF nachfokussieren. Ich nutze diese Funktion nur sehr selten, aber soweit ich mich erinnere wird bei erneutem Drücken des Auslösers dann nicht neu fokussiert.

Tom
__________________
"Der Fotograf macht das Bild - nicht die Kamera."
Meine Galerie
Current Status: MEGA Happy!
Protonos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2004, 09:54   #3
astronautix
 
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Herzebrock-Clarholz
Beiträge: 7.944
Ich glaube schon, dass neu fokussiert wird. Wenn Du Die Kamera mal auf neues Objekt richtest, muss sie neu auch fokussieren.
Es kann allerdings sein, dass die Kamera unmerklich neu fokussiert, da sich quasi nichts geändert hat. Aber eigentlich ist es so,
dass der Auslöser gehalten (werden) sollte, um den Fokus nicht zu verlieren. Da ist schon mal etwas fummelig die zur Verfügung
stehenden Finger alle am rechten Ort zu haben. Zudem kann man sich am Fokussring wirklich wund drehen.
__________________
Grüße aus HC,
Frank

www.franks-fotos.de
astronautix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2004, 10:11   #4
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Vergiss DMF! Fokussiere normal mit AF, schalte dann auf MF um - die Fokussierung bleibt erhalten - und fokussiere mit dem MF-Rad nach!

Gruss
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2004, 10:20   #5
Pedi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Grünberg (Hessen)
Beiträge: 2.759
Also bei meiner Hi kann ich direkt am manuellen Fokus die Schärfe nachregulieren wenn im Menü der DMF aktiv ist.

Also mit AF anfokusieren, Auslöser gedrückt halten (wegen der Belichtungsdaten) und dann einfach mit dem manuellen Focus nachstellen.

Viele Grüße

Petra
__________________
Das warten hat ein Ende. Jetzt fängt die Arbeit an.
Pedi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.12.2004, 11:51   #6
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Ja, Petra,

so ist es bei der A1/A2 ja auch. Es ging aber um die Frage, wie man bei gedrücktem Auslöser auf die +-Taste kommt, um die Funktion FocusCheck zu aktivieren, die natürlich äußerst sinnvoll ist, wenn man schon DMF benutzt.

Früher war ich auch mal der Meinung, daß die DMF-Funktion der D7i besser war, so sehr hatte ich mich an sie gewöhnt. Aber dann kam ich auf den richtigen Trichter.

Meine Lösung dafür ist also, die rechte Hand von Anfang an etwas höher am Griff anzusetzen, so daß das letzte Daumenglied über die Oberkante der Kamera hinausreicht, und ich den Daumen nur noch absenken muß, um genau auf die +-Taste zu kommen.

Ich freue mich jedenfalls sehr über diese Frage von Michael. Dafür gibt es einen Extrapunkt bei mir
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2004, 12:08   #7
Terminator
 
 
Registriert seit: 31.08.2004
Beiträge: 425
Könnte nicht jemand die Firmware patchen, damit mal den Focus-Check mit der WB-Taste erreicht ;-) Das wäre optimal und ergonomisch. So, wie's derzeit ist, ist es wirklich eine Zumutung.

Zum Glück ist der AF so zuverlässig, dass man die Funktion so gut wie nie braucht...
Terminator ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2004, 12:23   #8
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.443
Die Vergrößerungstaste liegt wirklich nicht optimal, das war bei der D7(Hi) besser gelöst, die mf/af-Taste hat bei gehaltenem Auslöser vergrößert.
Ein Griffsensor am Fokussierring wäre m.E. sinnvoller als der derzeitige Griffsensor, der bei den meisten ausgeschaltet ist (oder, wäre das mal ein Thema für eine Umfrage?). Vielleichtkann man auch per neuer Firmware registrieren, wenn der Fokussierring gedreht wird, vergrößern und anschließend nach einer Sekunde (o.ä.) wieder die Vergrößerung rausnehmen. Vergrößert sollte natürlich die Umgebung des Fokuspunktes.
Jan


P.S.: Langsam klären sich die 'Fronten' der Dimage- und der Dynax/DSLR-User, es gibt auch manche, die die Vorteile beider Kamerasysteme zu schätzen wissen. Wie wäre es mit einer neuen Sammlung von (realistischen) Wünschen für eine A3?! Ob es irgendwelche Entwickler in Japan interessiert ist ungewiss, aber einfach nur zu träumen kann ja auch Spaß machen.
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2004, 14:01   #9
mtell

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2004
Ort: D-33689 Bielefeld
Beiträge: 8
Danke für eure Beiträge, ich bin schon 'mal froh, daß ich nichts in der Bedienungsanleitung überlesen habe.

Die Ideen von Terminator und Jan zum Patchen der Firmware finde ich schon Klasse! Ist so etwas möglich??? Kann man solche 'unsittlichen Anträge' an Konica-Minolta stellen???

Bis zur Lösung über die Firmware werde ich mich wohl an den Vorschlag von minomax halten, und im Fall der Fälle auf den manuellen Fokus schalten.

Danke für Eure Ratschläge


Michael
mtell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2004, 14:22   #10
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Würde ich nicht unbedingt machen.

Probiert doch lieber mal den von mir vorgeschlagenen Griff:

<- klick

die rechte Hand von Anfang an etwas höher am Griff ansetzen, so daß das letzte Daumenglied über die Oberkante der Kamera hinausreicht, und man den Daumen nur noch absenken muß, um genau auf die +-Taste zu kommen.

Die Wulst unter dem oberen Rad bzw. die Aussparung ist doch exakt für für den Daumen eingearbeitet, daß man die Kamera auch dann noch ganz sicher im Griff hat.

Ich meine, daß Minolta die Tasten und Griffe absichtlich genau so plaziert hat. Wenn man sich an diesen Griff gewöhnt hat,
ist die DMF-Funktion super einfach, ja sogar viel besser als bei der D7i anzuwenden.
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Eine Frage zur DMF-Funktion der A2


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:17 Uhr.