![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
|
Draußen Kalt+Innen Warm= Kondenswasser....
Hallo Liebe Fotogemeinde,
ich habe heute ca 1,5 Stunden mit meinem 300/4G und 2xTeleCon in der klirrenden Kälte gesessen um ein paar Vögel zu knipsen. (Fragt lieber nicht was dabei rum kam.....als ich wieder im Haus war, sah ich einen sch**ß Eichelheher über den Rasen hüpfen...doch zu spät ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich mußte vielmehr feststellen, das sobald ich im Haus (=warm) war, beschlugen alle kalten Flächen der Cam und der Objektive. Dieser Zustand dauerte recht lange, da sich die Metall Optiken natürlich nur schwerlich wieder aufwärmen. Jetzt meine Farge: Was macht ihr in solchen Situationen? (den Fön holen, Heizung..) Kann da was passieren? Kamera+Elektronik+Feuchtigkeit= ![]() Kann auch etwas Kondenswasser in innere der Optiken gelangen? (evtl. bleibende Schäden?) Gruß Christian, der immer noch analog seine Optiken einsetzt (aber nicht mehr lange) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi Christian,
ich als Elektronik-Fachfrau ...<hüstel>...nö, davon hab ich natürlich keine Ahnung, aber ich habe auch festgestellt, dass meine Objektive wesentlich schneller beschlagen als bei der A2, Mist ist das ![]() Und ein Gegenmittel hab ich natürlich auch nicht, im Zoo heute hätte es auch blöd ausgesehen, wenn ich mit Fön... ![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hmm, evtl. Kamera / Objektive bevor man reingeht in eine verschlossene Tüte rein und in ihr aufwärmen lassen? Dann kann sich da nix dran absetzen (beschlagen)!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hi,
also der Elektronik an sich tut das Kondenswasser eigentlich wenig, da es sich sozusagen um destilliertes Wasser handelt und dieses bei weitem nicht so korrosiv wirkt wie Leitungswasser. Gefahr besteht allerdings wenn die Kamera eingeschaltet ist da können Kriechströme entstehen besonders an Hochspannung führenden Leitungen (Blitz). Viel schlimmer für die Elektronik, oder besser die Lötstellen, sind extreme Temperaturschwankungen in kurzer Zeit. Durch die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten der Materialien kommt es zu Rissen im Lötzinn die dann zu den sogenannten kalten Lötstellen führen. Dieser Effekt tritt besonders bei Durchsteckbauelementen auf. Gott sei Dank werden davon heute nur noch wenige verbaut. Die SMD Technik ist da sicherer. Wie die Sache bei den Optiken und beim CCD ausschaut weiß ich aber nicht. Die Objektive sind aber ja schon aus Analoger Zeit bekannt, und da waren die doch robust oder? Die Sache mit dem gut verschließbaren Plastikbeutel kann aber nicht schaden! MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.291
|
Das best ist es, dem Equippment starke Temperaturschwankungen zu ersparen. Kondenswasser kann trotzdem ein Problem für die Elektronik und die Linsen werden.
Lieber langsam an die neue Umgebungstemperatur gewöhnen. Ob von warm nach kalt oder umgekehrt, ist egal. Die Luftfeuchtigkeit kommt durch die kleinsten Ritze und Spalten und wenn sie mal drin ist, bekommt man sie kaum mehr raus.
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
hmpf, die Tütensache kann man ja machen, wenn man Zeit hat. Allerdings ging es mir gestern im Zoo ganze 3mal so, dass die Linse beschlug, sobald ich ein Haus betrat. Da ist diese Methode doch etwas praxisfremd
![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D-48*** Münster
Beiträge: 1.873
|
Zitat:
Gruß Christian Hat denn schonmal jemand einen wirklichen Schaden durch Kondenswasser gehabt? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Zitat:
![]() Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.09.2004
Beiträge: 38
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.11.2004
Ort: 03042 Cottbus
Beiträge: 118
|
nimm bobefett
![]() nein, das ist ja nun mal mit allem so, was man vom kalten ins warme schleppt- beliebt auch bei brillenträgern. ich denke die zeit zum erwärmen (mindestens in der Tasche) muß man sich nehmen sonst gibts kummer. man kann sich natürlich auch ne canon kaufen mit schrottobjektiv. da ist dann alles aus plaste und wird schneller warm. gruß ulf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|