![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.01.2010
Ort: Dortmund, DE
Beiträge: 99
|
Frontlinse reinigen
Hallo!
Ich besitze eine RX100 und habe festgestellt, dass sich auf der Frontlinse im Laufe der Zeit kleinere Flecken angesammelt haben, vermutlich sind es getrocknete Wassertropfen. Ich bin mir nicht sicher, ob sich diese Flecken auf die Bildqualität auswirken, würde aber gern versuchen, die Linse zu reinigen. Nun meine Frage: Wie geht man vor, ohne zu riskieren, dass Kratzer entstehen oder die Vergütung beschädigt wird? Vermutlich wäre reines Isopropanol das Mittel der Wahl, aber wie bringt man das auf und "reibt" die Flecken weg? Vielen Dank! Gruß Jonas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
|
Hi,
Pinsel und Lens Pen (wenn es nicht so hartnäckig ist) oder mit einem Reinigungsset von Zeiss (http://www.amazon.de/gp/product/B005IKE2FQ/). Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 739
|
![]()
Hi,
ich mache das schon seit 30 Jahren indem ich die Linse anhauche und mit einem weichen Baumwolltuch (weisses T-Shirt oder so) von aussen nach innen vorsichtig abreibe. Und dann noch mal das Gleiche. Hat noch keiner Linse je geschadet. Grüße Christian
__________________
”If you can’t explain it simply, you don’t understand it well enough.” |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Interessant, ich mache genau anders rum, nämlich von innen nach aussen, damit der Restdreck am Rand liegen bleibt ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Jo, anhauchen und mit sauberem weichen Tuch wischen.
Bei Sandbefall natürlich vorher abblasen (am besten mit Blasebalg). Bei manchen Flecken sind z.B. feuchte Zeiss-Tüchlein aber nicht verkehrt. Manche Flecken sind durchaus auch mal organischer Natur. Da hilft Anhauchen nur bedingt.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.07.2013
Beiträge: 107
|
Im Fachhandel werden spezielle große Mikrofasertücher angeboten, die zur Reinigung aller Objektive oder auch Displays verwendet werden können. Damit geht es noch deutlich besser als mit einem herkömmlichen Baumwolltuch. Die kosten im hiesigen Fotofachgeschäft zwischen 7-8 Euro und können auch gewaschen werden.
Auf keinen Fall würde ich feuchte Brillenputztücher nehmen. Die zerkratzen Linse und Display. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 21.06.2012
Beiträge: 136
|
Nehme jahrelang feuchte Brillenputztücher. Was für optische Gläser in Brillen gedacht ist kann bei Objektiven nicht plötzlich schlecht sein. Mit den feuchten Tüchern entfernt man Fett besser als nur mit Microfasertüchlein.
Da zerkratzt nichts! Die sind heute alle vergütet und man macht nicht ohne Grund heutzutage auch keine UV-Filter mehr als Schutz vorn drauf. Es besteht eben keine Notwendigkeit dafür. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Zitat:
Also Leute, WASSERFLECKEN auf der Linse heißt das Thema. Und ganz wichtig: Wer hatte schon mal welche und wie hat er es weggebracht? Gruß Wolfram |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Siehe Beiträge #3-5.
![]() Zur Not ein mit Wasser angefeuchtetes Tuch/Tmpo. Eventuelle Tempo-Fussel danach mit dem Blasebalg wegblasen. Musste ich auf Island des öfteren machen - wenn auch nicht bei der RX100.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hi,
und du meinst das geht auch mit Tagelangen oder Wochenlangen eingetrockneten Wasserflecken? Oder wie alt waren diese Wasserflecken bei dir. Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|