![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.08.2013
Beiträge: 9
|
![]()
Hallo Fotofreunde,
erstmal kurz meine Ausrüstung. Sony a500 Kitobjektiv 16-55mm Sigma 8-16mm Cosina 100mm macro habe ein wenig Geld zusammengespart, dass ich gerne in meine Ausrüstung investieren möchte. Überlegung ist, entweder in gebrauchte Objektive zu investieren oder in den a77 Body und meine alten Objektive noch ein wenig zu benutzen... Ojektive an die ich gedacht habe: - Sony SAL-1680Z.AE 16-80 mm f/3.5-4.5 - Tamron SP A005 70-300 mm f/4.0 - 5.6 USD für Body und Objektive reicht das Geld leider nicht... was mein Ihr dazu? oder gibt es bessere alternativen? (kein Sigma! mit dem Service stehe ich auch Kriegsfuss ![]() Was ich Fotografiere: Urlaubsbilder, Natur, Detailaufnahmen, Macro, Architektur, Tiere. siehe auch hier:Homepage Die Bilder bearbeite ich oft (Stundenlang ![]() Vielen Dank für Antworten ![]() LG Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Die A77 ist im Moment ja recht günstig zu bekommen, daher würde ich da zuschlagen.
Eine Kamera in der Klasse bekommst du so schnell nicht wieder für sowenig Geld. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.091
|
Ich würde das SAL 16-50 f 2,8 dem 16-80 vorziehen.
Das 16-50 f 2,8 (Durchgängig f 2,8) ist das modernere Objektiv, mit ssm, alternativ das 18-135 sam. Beide sind richtig scharf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Mein Vorschlag.
Solte dir Video nicht wichtig sein. Body behalten und dazu Lightroom kaufen. Damit bekommst Du das Rauschen der 500er besser in den Griff. So schlecht ist der Sensor der 500 ja nicht Dann das Kit gegen das Tamron 17-50mm 2,8 tauschen. Alles zusammen ca. 300( das Tamron muss nicht neu sein, die sind sehr haltbar). So ist noch Geld für ne Schöne Festbrennweite oder ein Tele über ;-) edit: nachdem ich gerade Deine Bilder gesehen habe und das ich übersehen habe das Du ja schon LR verwendest. Ich denke Dir fehlt noch ein Tele z.B. das Tamron 70-300 USD mit dem( gibts gebraucht auch um die 200€ mit Restgarantie) alles zusammen ca. 400-450€. MFG Michael Geändert von looser (13.10.2013 um 22:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.953
|
Vorschlagen können wir hier jede Menge. Die Frage ist, was limitiert dich am meisten, die Kamera oder die vorhandenen Objektive? Wenn es die Kamera ist würde meine nächste Frage lauten SLT oder nicht. Wenn es kein Fokuspeaking sein soll, dann lohnt es sich über die A580 nachzudenken, die einen sehr guten Sensor hat und preiswert gebraucht zu bekommen ist. Ansonsten steht dir der ganze Bereich der SLTs offen, je nach Anspruch.
Siehst du die Beschränkung eher bei den Objektiven, dann lautet die Frage, brauchst du andere (längere) Brennweiten, wie du andeutest? Bei 100 mm ist ja aktuell Schluss wie es aussieht. Dann kämen aus dem Preis/Leistungs orientierten Bereich die Tamrons 70-200 oder 70-300 in Frage. Teuerer geht immer. Wenn die vorhandenen Brennweiten ausreichen, dann eher lichtstärker und/oder verbesserte Abbildungsleistung. Hier ist je nach Geldbörse vom Tamron 17-50/2,8 über die Sonys 16-80 oder 16-105 oder 18-135 wieder bis zu den Zeislinsen so ziemlich alles möglich. Mehr als eine Entscheidungshilfe kann ich dir leider nicht geben. Der Rest ist jetzt dir überlassen.
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.08.2013
Beiträge: 9
|
Danke für eure Antworten, muss leider viel Arbeiten, so dass ich jetzt erst (und auch nur kurz) anworten kann.
Denke ich werde mir erstmal das Tamron usd 70-300mm kaufen und dann schauen ob es mit der a500 ausreichend ist. Hatte bis vor kurzen ein billiges Sigma 70-300mm, dass aber 2 Wochen nach der Garantie den Geist auf gegeben hat. Eine Reparatur auf Kulanz war natürlich nicht möglich, aber das ist eine andere Geschichte... das Objektiv war von der Leistung aber auch nicht so berauschend. Ja und wenn das mir nicht reicht, werde ich wohl zu einer SLT greifen. Die a77 würde mich schon reizen. Auch wenn ich wegen RAW viele Funktionen nicht brauchen werde und Filmen muss auch nicht sein, aber wer weiß, vielleicht kommt das ja noch... Das man eine maximale ISO einstellen kann find ich schon sehr hilfreich, wenn man mal drauflos knipsen will. In diesem Sinne nochmal danke! LG Jan |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|