![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Mein 1. Härtetest in Paris
Erfahrungsbericht , erster Großeinsatz mit der D7D
Ich war in Paris, das erste Mal mit dem vollen Programm. 1. Bewertung: Der Rucksack auf Rädern, bekommt schon eine Goldmedaille. Es kann so schön seinen Krempel zu ziehen oder zu schieben .Kleine Hindernisse, dann einfach mal tragen, fertig.. Man kann den Rucksack aber auch auf die Schulter nehmen. 2. Bewertung: Die Kamera: Sie hat immer alles gegeben, nicht einmal lag es an der Kamera. Kein Aussetzer, nichts. 3. Der Kampf, hier und da, lag an mir, unbeabsichtigt mal eine Taste verstellt, Weißabgleich vergessen usw., aber nur Kleinigkeiten 4. .Bewertung: Weitwinkel, normale Arbeit, ohne murren, kein Problem. 5. .Normalobjektiv, zuverlässig wie von Anfang an. Man wechselt sehr oft zwischen den Beiden hin und her. Mit solchen Kameras muss man sich sehr viele Gedanken über die Brennweite machen, ein wenig vorplanen, manchmal auch spontan, aber auch oft das falsche Objektiv drauf.! Anmerkung: Auch bei hohen ISO Zahlen ist manchmal Schluss, hier hat mit die Spiegelvorauslösung sehr geholfen. 6.Bewertung, 70-200 das Superteil, Fokussierung ,Handhabung toll. Aber das Gewicht ,da ich das neue Einbein noch nicht hatte, habe ich so einiges verbraten . Mit Telekonverter noch wilder, hier muss man sich eine ganz andere Denkweise zulegen.600 mm, das ist schon mal etwas. Fazit: Die Kamera hat das Klassenziel erreicht, ich werde wohl noch ein wenig mehr an der Routine und den immer gleichen Bewegungsabläufen arbeiten müssen. Besonders , die Überlegungen, welche Brennweite wo, sollte schneller getroffen werden. Der Objektivwechsel, muss fast blind gehen. Es kam natürlich noch dazu, ich war ja nicht alleine und konnte nicht immer alles bis zum Letzten austesten. Das sind meine Erfahrungen,mal sehen was die Anderen so feststellen !
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Re: Mein 1. Härtetest in Paris
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Re: Mein 1. Härtetest in Paris
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Auch wenn ich jetzt ins Fettnäpfchen trete, ist SVA doch dafür da das die Camera beim eigentlichen Belichten nicht durch das schwenken des Spielgels wackelt. Somit sind dann unter umständen auch länger Verschlusszeiten möglich ......
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Fritzchen meint mit der SVA, den 2(?) sec. Selbstauslöser der paralell zur SVA arbeitet. Hab mich in einem anderen Thread auch schon gewundert, bis wir das im Details erläutert haben...
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.569
|
Ich meine der Umgang mit solch einer Kamera erfordert mehr Übung und Fachkenntnis.
Jeder der eine hat,wird es wissen ,wenn das erste Glücksgefühl über der AF vorbei ist.
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Moin
Was Fritz schreibt, das macht schon Sinn, bei langen Belichtungszeiten ohne Stativ. Ich habe in der Kirche an die Wand angelehnt auch schon solche Bilder gemacht. Der Vorteil ist, dass man sich seine Position sucht, dann Auslöst und dann noch Zeit hat in Ruhe seine Position zu stabilisieren und nur noch darauf konzentriert ist den Dynax völlig ruhig zu halten ohne irgendwas machen zu müssen oder den Muskeltonus beim auslösen wieder zu verändern. Hilft tatsächlich.
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
|
Zitat:
__________________
Carpe diem |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
|
Zitat:
Mich würde noch interessieren, wie Du so mit dem Objektivwechsel zurechtkamst. Hast Du die Dinger jedesmal fein säuberlich und staubfrei wieder verpackt und in Deinem Rucksack verstaut? Ich könnte mir vorstellen, das es mit der Zeit lästig wird, immer wieder nach dem entsprechenden Objektiv zu kramen. Irgendwie muß es da doch eine andere Lösung geben. Aber ich meine kein "immerdrauf"... Mal sehen, wie ich das lösen werde.
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas ![]() Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft * |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
hmmm ....pro Oblektiv ne Cam ......
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|