![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.10.2013
Beiträge: 6
|
![]()
Hallo Zusammen
Ich bin neu hier und meine erste Frage - wenn ich was falsch mache - bitte kurz um Feedback - Thanks Es geht um ein Minolta 200mm HS APO, das soweit funktioniert. Komisch ist nur, dass wenn ich manuell fokussiere, dass es am linken Ende wie eine Welle spürbar ist, wenn ich die Distanz ändere. Es verschiebt sich, wenn ich den Fokuslimiter entsprechend verschiebe. Wer kann mir da helfen - ist das normal oder ist da was am "ausleiern" bzw. am kaputt gehen ? Haben das andere Min.. 200mm HS APO Objektive auch ? Ich bin extrem dankbar für Hilfe, Feedbacks und Infos ! sommy |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.541
|
Zitat:
zunächst herzlich willkommen hier bei uns im Forum. ![]() Ich habe es mal mit meinem 200er HS getestet, da rubbelt nichts am AF-Antrieb beim manuellen Fokussieren. Der Fokuslimiter ist dabei ohne Begrenzung eingestellt und der Fokusring läuft ganz gleichmäßig und leicht. An der Kamera (A700/A580) ist bei MF ein leichter Widerstand zu spüren, da sich in diesem Zustand der Entfernungscodierer in der Kamera ja nicht auskuppelt und mitgedreht wird. Trotzdem lässt sich bei meinem Objektiv der Ring dann gleichmäßig über den vollen Bereich verstellen. Tritt dieses Rubbeln auch auf, wenn sich das Objektiv nicht an der Kamera befindet? Dann scheint irgendetwas am AF-Antrieb nicht in Ordnung zu sein. Wie verhält sich das Objektiv an der Kamera, wenn der AF den vollen Entfernungsbereich durchläuft (einfach mit aufgesetztem Objektivdeckel fokussieren)? Ist da ein "außergewöhnliches" Geräusch zu hören? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
Am 200 G HS ist auch nichts
Mein MF lässt sich auch spielend leicht von links nach rechts durchdrehen, ohne änderung des widerstands.
Wenn ich den fokuslimiter auf einen x beliebigen punkt stelle spürt man auch "keine" änderung. nur eben einen Stop. Wenn das Problem mit dem limiter mitwandert, dann denke ich mal ist es ein problem vom limiter. Stelle ihn halt so ein dass er weder oben noch unten limitiert. das könntest du noch testen.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2013
Beiträge: 6
|
Zitat:
Danke jrunge Vielen Dank für die Rückmeldung. Ja es spielt keine Rolle ob das Objektiv an der Kamera ist oder nicht. Es fühlt sich an als würde es über kleine Raster oder Wellen gehen (immer am linken Ende in einem bestimmten Bereich). Wenn ich den Limiter sehr weit rechts fixiere, dann hört es auf bzw. ich komme nicht in den Bereich. Das komische ist, wenn die Kamera fokussiert (AF), dann ist nichts zu hören und es scheint auch keine Probleme zu geben. Finde das merkwürdig... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2013
Beiträge: 6
|
Zitat:
Wenn der Limiter in der Mitte ist, dann ist das nur im linken Bereich. Verschiebe ich den LImiter nach rechts, hört es auf. Ich habe es nochmals ohne Kamera probiert und es fühlt sich an wie kleine Wellen und als es ein wenig an einem Raster läuft. Komisch. Wenn es ein Problem mit dem Limiter ist, müsste man den ersetzen ? Danke |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
mit limiter ersetzen wirds schlecht ausschaun. da die Objektive 20 jahre und älter sind.
Da gibts im regelfall nix mehr zu ersetzen. Da musst du warscheinlich damit leben.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
In Anbetracht der Ersatzteil Situation würde ich da halt den Limiter beim manuellen Fokussieren vorest nicht einsetzen oder gar nicht einsetzen, wenn du ihn brauchst. Kann in der Führung was locker sein, sodass es dann streift. An sich gibts da so auf den ersten Blick nichts, was kaputt werden kann.
Am ehesten an einen erfahrenen Reparaturbetrieb wenden. Der sollte feststellen können, ob man das ohne Ersatzteile reparieren kann. Ich nehme an, dass nur eine Schraube locker ist. Aber der Aufbau ist recht komplex. Servicemanual gibts von Pete Ganzel. Aber da brauchst Erfahrung mit dem Objektivtyp. Geändert von mrieglhofer (12.10.2013 um 19:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.10.2013
Beiträge: 6
|
Zitat:
Vielen Dank für die Antwort. Wenn es nur ein "Bedienumstand" ist kann ich damit leben, wenn es aber was ist, dass kaputt geht, dann kann ich den Verkäufer noch in die Verantwortung nehmen (zumindest versuchen). Ich habe den Fokuslimiter jetzt auf neutral gestellt. Und dann spüre ich beim manuellen fokusieren im unteren Bereich ca. 1.5-2.x Meter eben diese wie kleine Wellen (evtl Zahnräder oder Gegenstück ?) ; wobei ich es unlogisch finde, wenn ich den Fokuslimiter nach rechts verschiebe (über 3 Meter) dann ist es weg. Oder gibt es da einen sehr, sehr grossen Zahnkranz ?? Nochmals vielen super herzlichen Dank ; auch für den Tipp mit dem manual und schönen Abend ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das sind Ringe nahezu im Durchmesser des Gehäuses. Denkbar wäre, dass sich was gelockert hat und nicht mehr zentriert ist. Dann würde es in bestimmten Positionen streifen.
Denke, das muss sich ein Feinmechaniker anschauen. Wenn das frisch gekauft ist, dann wäre das natürlich allenfalls zu reklamieren. Aber auch da sollten sich das jemand anschauen, der das Objektiv kennt. Am ehesten ev. Runtime oder Peko oder so. Ich bin da nicht am laufenden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 11.12.2009
Ort: Ein Rhedenser in Hamburg
Beiträge: 306
|
Zitat:
Bin ende letztes Jahr persönlich da gewesen und habe mein 80-200 HS dort reparieren lassen. Ich meine das es innerhalb einer Woche fertig war. Der Kontakt mit denen war echt Super! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|