![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.10.2013
Beiträge: 8
|
![]()
Hallo,
Bin bisher mit einer Minolta Dynax 5D unterwegs. Die hat mir bisher gute Dienste geliefert, aber das rad der Zeit hat sich in den letzten 10 Jahren ja ordentlich weitergedreht. Daher bin ich drauf und dran, mir eine SLT zu besorgen. Eigentlich hatte ich die A57 ins Auge gefasst, kam aber leider etwas spät für den Abverkauf und habe keine günstige mehr bekommen. Derzeit wird sie ja für Mondpreise gehandelt, wenn überhaupt noch zu bekommen. Das möchte ich dann doch nicht zahlen. Daher schiele ich jetzt auf die A65. Die gibts als Body schon ziemlich günstig (im Ausland noch günstiger). Fotografiert werden soll hauptsächlich der Nachwuchs, der derzeit vom Krabbelalter ins 'erste Schritte'-Alter wechselt. Daher ist eine gewisse 'Schnappschuss'-Anwendung vorprogrammiert, die Lütten halten ja selten still in Pose. Das wird dann häufiger auch in der Wohnugn bei mäßigem Licht sein. Und ein paar Landschaften hier und da sollen auch drin sein. Makro ist eher unwichtig. Als Objektive habe ich derzeit nichts berauschendes, das 18-70 und 75-300 Kit-Objektiv der D5D, ein kürzlich gekauftes DT35F18 soll für die schwierigeren Lichtverhältnisse etwas Verbesserung bringen. Welches zusätzliche Objektiv wäre für mein Anwendungsgebiet sinnvoll? Sollte die 400 Euro Marke nicht zu sehr überschreiten. Bisher dachte ich an das 16-80 oder eher noch das 18-135. Würde mir einen passablen Weitwinkel für die Landschaften geben (werden eher bei gutem Licht geknipst) und nen anständigen Zoom für Video und die Alltagsaufgaben bei der Knirps-Verfolgung. Oder was würdet Ihr vorschlagen? Ach ja, einen Nissin Di622MKII besitze ich auch, der sollte mit der 65 doch mit TTL gut zusammen spielen oder? Leider bin ich bisher eher Automatik und P-Modus Nutzer und bin mit Blenden und Verschlusszeiten eher weniger vertraut, daher gefallen mir die diversen Automatikprogramme der A65 auch gut, die D5D ist da ja recht beschränkt. Natürlich werd ich mir noch das A65er Buch dazu holen um dann mal weiter in die Materie einzusteigen. Würde mich freuen, wenn Ihr mir noch ein paar Tipps für den Ein/Umstieg auf die SLTs mitgeben könnt hinsichtlich objektiv/Kamera-Wahl und. ggf weiteres sinnvolles Zubehör (Stativ habe ich aber schon). Vielen Dank im Voraus! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
|
wenn das 16-80 zeiss meinst dürfte das aber etwas über deinem budget liegen?
vom 18-135 hört man nichts schlechtes Video...hmmm....da würde ich allerdings das 16-50 nehmen (man hört auch nur gutes über die Linse) zum Filmen kanns nie genug hell sein und bei den anderen wirst wohl immer mal wieder der Focusmotor hören das 16-50 hat ihn im Objektiv ....nur, diese Linse ist auch ausserhalb deines Budgets glaub von Tamron gibts auch eine Linse hmm irgend etwas bis 70 glaub , als alternaive zum Zeiss Geändert von lampenschirm (08.10.2013 um 22:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Wahl!
Die beiden vorhandenen Kit-Objektive würde ich an der a65 nicht verwenden, der Verlust an Bildqualität wäre zu hoch. Das SAL35 1.8 passt aber wunderbar! Dazu: 1. 18-135 , eventuell später das 55-300 oder 70-300USD dazu 2. Tamron 17-50 2.8 und 55-200 o. obige Teles 3. Sony 16-50 2.8, Tamron 70-300USD Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus würde ich bei deinem angegebenen Portfolio zuerst ein Auge auf das 18-135 legen. Damit deckst du sehr viel ab, ohne große Abbstriche bei der BQ machen zu müssen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.10.2013
Beiträge: 8
|
Vielen Dank für Eure Tipps.
Wie macht sich das SAL135F18 denn als Video-Objektiv? funktioniert der AF da ordentlich udn der Zoom leise und halbwegs ruckelfrei? Oder wäre dafür doch eher das 16-50 geeignet da erheblich lichtstärker? Es wird sicherlich auch ab und an innen gefilmt, wobei dafür doch eher die HC-V500 zum Einsatz kommt (wobei die auch so ihre Probleme bei schlechtem Licht hat). Ist eher für draußen gedacht, damit man nicht zig Geräte mitschleppen muss. Muss mich also zwischen dem 16-50 und dem 18-135 irgendwie entscheiden, wobei das erstere dann doch nochmal 100EUR mehr kostet und einen etwas zu kurzen Zoom für draußen hat (18-70 oder 16-70 wären am besten, aber irgendwie gibts da scheinbar nix halbwegs günstiges, das brauchbar wäre). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
Das SAL135F1.8 ist bißchen teuer, findest du nicht?
![]() Das SAL1650f2.8 ist ein super Objektiv, gerade bei den Kids muss der Fokus schnell sein. Bei meinen zumindest. Und der Sony-SSM ist rasend schnell. Da verpasst du nichts mehr. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
Gruss Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
Zitat:
![]() Hatte falsch gekuckt. Dann ist das natürlich geeigneter als ein Stangenantrieb. Bezüglich Video hab ich zu dem 135 1.8 nichts gesagt. Aber du hast recht. Wobei man SAM in den Videos doch hört. Bei Kindern ist das aber nicht immer so schlimm da der Geräuschpegel beim spielen häufig den Motor übertönt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
Warum blendet das 1650 2.8 denn auf 3.5 ab beim Filmen? Dann kann man sich auch das 18-135 holen. Aber das hat auf 50mm auch keine 3.5 mehr weil es ja keine durchgängige Blende hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.03.2009
Beiträge: 48
|
Das Objektiv könnte beim Filmen auch 2.8
Die Camera blendet ab. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=125128 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|