![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Gernrode
Beiträge: 53
|
![]()
Hallo Community,
ich belese mich schon eine ganze weile hier im Forum und nun folgt mein erster Post da ich bisher keine richtige Antwort gefunden habe. Seit einer geraumen Zeit bin ich auf der Suche nach einem Funkblitzauslöser der auch HSS + TTL unterstützt. Ich finde immer nur den Youngnuo RF 602 / 603 oder die Pixel Pawn Geschichten. Allerdings hab ich den Überblick verloren welches System ich am besten ohne zusätzliche Adapter verwenden kann. Vielen Dank für eure Mithilfe. Grüße Maggy Edith sagt am besten mit Amazon link oder dergleichen ![]() Geändert von Maggyver50 (30.09.2013 um 13:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Hallo Maggy,
TTL und HSS können soweit ich weiß Pixel King und Phottix Odin. Gruß Norbert
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Gernrode
Beiträge: 53
|
Hallo
vielen Dank für die Antwort. Um welche Geräte handelt es sich da genau ? Gibt es die Auslöser direkt für den Sony Blitzschuh oder brauch ich einen Iso Adapter ? Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Pixel ist der Hersteller und King ist das Modell
Phottix ist der Hersteller und Odin ist das Modell die gibt es für den 'alten' Sony-Blitzschuh den alle Modelle mit Blitzschuh außer die 99 und die nex6 haben. bei den Pixel King musst du mal in der bucht schauen, die Phottix Odin solltest du mal tante google suchen. Die Phottix Odin sind deutlich teurer, haben dafür aber auch mehr Funktionen
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Gernrode
Beiträge: 53
|
Was hältst du denn von einer Kabel Alternative ? Man findet ja diverse Kabel mit 10m länge in der Bucht oder bei Amazon. Der Einsatz soll hauptsächlich für Portraits zuhause sein. Meine Sorge dabei ist das es nur Spiralkabel gibt und wenn ich mit etwas mit meiner Kamera bewege das ich dann meinen Blitz mit oder ohne Stativ einfach umreiße. Hast du da Erfahrung mit ?
Grüße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Du beschreibst die Nachteile des Kabels doch schon recht treffend.
Die einzigen TTL-Auslöser die richtig funktionieren sind die Phottix Odin. Mit den Pixel Kings gibts nicht nur bei mir gravierende Probleme bis hin zur Inkompatibilität. Die Kings kann man niemandem mehr guten Gewissens empfehlen.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Mit dem "Kabelgedöns" habe ich absolut keine Erfahrung.
Was du aber alternativ machen kannst - du kannst den internen Blitz als Master verwenden und den HVL F42 AM als Slave benutzen - das kostet erst mal gar nichts und Funktioniert drinnen auch ganz gut solange es eine Sichtverbindung zwischen den Blitzen gibt. Das habe ich so gemacht bis ich mir meine Funker geholt habe...
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.04.2012
Ort: Gernrode
Beiträge: 53
|
@WB-Joe
Somit hab ich nur noch die 400€ Variante was für meine Zwecke dann doch ein wenig too much ist @Ravus Da ich mich momentan erst mit dem entfesselt Blitzen neu beschäftige ist meine "Sorge" das mein Interer Blitz das Bild beeinflusst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Das kann bestimmt passieren, doch die Blitzleistung von dem internen Blitz ist so weit runtergefahren das es zumindest am Anfang und zum Probieren egal sein sollte. Ansonsten kann man versuchen den Blitz abzudecken oder man verwendet eine Infrarotfolie - das soll auch Funktionieren. Habe ich selber aber noch nicht ausprobiert. Mich hat der interne Blitz nicht gestört.....
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Ja, so hab ich am Anfang auch gedacht und mir die Kings gekauft.
![]() Und bin dann doch bei den Odins gelandet. ![]() Wenn du TTL arbeiten willst gibts keine vernünftige Alternative.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|