SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: FEL-Taste – wozu?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2013, 00:41   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
FEL-Taste – wozu?

Die A99 hat ja diese neue FEL-Taste, mit der sich ein Messblitz auslösen lässt. Kann mir vielleicht jemand erklären, wozu das in der Praxis gut ist?

Und bitte: keine wilden Spekulationen . Wer es auch nicht genau weiß, möge hier einfach die Füße still halten - vielen Dank dafür schon jetzt .

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2013, 01:02   #2
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Hallo,
aus der Bedienungsanleitung der A99:

FEL-Verschluss
Bei normalen Aufnahmen mit Blitz wird die Blitzlichtmenge automatisch
angepasst, um die optimale Belichtung zu erreichen. Sie können die
Blitzlichtmenge vorher festlegen.
FEL: Flash Exposure Level (Blitzbelichtungswert)

Also im Prinzip wie die AEL-Taste nur für die Blitzlichtmenge.


...GRuß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 01:20   #3
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Danke - die Bedienungsanleitung kann ich auch lesen .

Meine Frage war:
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
wozu das in der Praxis gut ist?
Canon hat diese Funktion z. B. auf die AEL-Taste gelegt. Wird sie bei einer Canon-Kamera gedrückt, feuert sie einen Messblitz ab (so ein Blitzgerät aktiv ist) und speichert die dabei gemessene Belichtung.

Sony hat sich nun aber entschieden, diese Funktion auf eine separate Taste zu legen. Und genau der Sinn dieser Funktion erschließt sich mir nicht ganz. Schließlich konnte ich bei KoMi-/Sony-Kameras doch schon bisher die Belichtung (des Umgebungslichts) per AEL-Taste fixieren (etwa auf einen hellen Hintergrund) und dann das Blitzlicht dazu schalten (um z. B. den Vordergrund aufzuhellen). Dazu gehen die Alphas sogar automatisch in den SlowSync-Modus, falls erforderlich.

Ich habe das mal mit einer Canon und meiner damaligen A900 ausprobiert. Das Motiv war ein recht dunkler Gegenstand vor einem Fenster – also eine klassische Gegenlichtsituation. Bei beiden Kameras AEL auf "Halten". Dann ergeben sich für mich nur Unterschiede in der Vorgehensweise:

Beim Canon-System messe ich zunächst auf den dunklen Gegenstand im Vordergrund. Sobald ich die AEL-Taste drücke, kommt ein Messblitz, dessen Werte gespeichert werden.

Bei Sony messe und speichere ich auf den Hintergrund. Der Messblitz kommt erst, wenn ich auslöse.

Nötig ist also die FEL-Taste nicht unbedingt – sie ermöglichst mir nur eine andere Vorgehensweise. Oder sitze ich da jetzt einem Denkfehler auf?

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 01:59   #4
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Ein weiterer Aspekt ist die Blitzverzögerung der A99 - durch FEL kannst Du die dafür benötigte Zeitspanne eliminieren.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 02:15   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ein weiterer Aspekt ist die Blitzverzögerung der A99 -
Dieses Problem ist aber doch nur beim WL-Blitzen praxisrelevant, oder?

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2013, 10:05   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Dieses Problem ist aber doch nur beim WL-Blitzen praxisrelevant, oder?
Da hast Du natürlich recht - insofern auch in diesen Fällen leicht vermeidbar durch z. B. Pixel Kings o. ä. Das dürfte auch nicht die Idee dahinter gewesen sein. Vermutlich ist es wirklich nur die unterschiedliche herangehensweise an TTL-Blitzen. Bei Canon wird zur FEL-Taste immer das "Focus and Recompose"-Beispiel genannt.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 10:28   #7
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Das könnte auch der Grund dafür sein, zunächst die notwendige Blitzlichtmenge auszumessen. Das klappt dann auch bei anschließend seitlich platzierten Motiven, wo man sich sonst womöglich die Zähne ausbeißen könnte.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 10:34   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ich habe zwar keine A99, aber ich kenne die Funktion bei Canon.

Mir ist die bisher leider bei Sony immer abgegangen. Bei Sony wird die Blitzleistung sehr stark von Lichtquellen in der Bildmitte bestimmt. Wenn ich also einen Redner fotografiere und dahinter ein Fenster oder so ist, so erkennt die Kamera die helle Stelle und regelt die Aufhellung sofort massiv runter. Damit schwankt die Blitzbelichtung bei leichten Standortveränderungen im Bereich von locker 2 EV.
Oder, ich habe einen Tabernakel mit gllänzender Metallfläche hinter dem Altar. Fotografiere ich jetzt eine Gruppe und dieser wird nicht durch einen Kopf abgedeckt, dann ist das Foto i.d.R. deutlich unterbelichtet. Auch hier wäre eine Blitzspeicherung ideal. Mit der Blitzkorrekturt kriege ich es nicht in der Griff. Ich schau halt immer, dass jemand davor steht ;-<)
Noch einfacher gehts dann mit manueller Einstellung und BLitz auf Automatik. Manuell das Raumlicht und dann bei Bedarf einen Meßblitz auf das korrekte Objekt und die Belichtung ist deutlich genauer.
Dahingehend erscheint mir diese eine der wichtigsten Neuerungen der A99.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 10:37   #9
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
sehe die Taste einfach als Blitzkreativtaste.......wenn du auf die einfache/schnelle art absichtlich mehr oder weniger wie die korrekte Blitzstärke haben willst
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 11:21   #10
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
gelöscht

Geändert von Neonsquare (02.03.2013 um 13:39 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α99: FEL-Taste – wozu?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.