![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.08.2013
Beiträge: 8
|
![]()
Hallo zusammen,
dies ist mein erster eigener Beitrag im Forum. Habe meine A58 eigentlich zur Geburt meiner Tochter gekauft aber Irgendwann wird auch das beste Motiv einseitig. Also habe ich mich noch bei etwas anderem ausprobiert und möchte euch meine Ergebnisse einmal darbieten. Die Bilder sind alle mit dem 18-55 Kit SAM II fotografiert und in CR und PS angepasst. ![]() → Bild in der Galerie bei diesem hat mir ganz besonders gefallen das der, ich glaube "Kohlfalter", mit dem Blatt in einer schärfenebene ist. ![]() → Bild in der Galerie hier haben mir die Augen super gefallen obwohl ich glaube das, dass Bild zu unruhig wirkt. ![]() → Bild in der Galerie bei diesem Habe ich mal ganz bewusst im Manuellen Modus auf die Blende geachtet um eine schöne Tiefenunschärfe zu bekommen. ![]() → Bild in der Galerie Dito ![]() → Bild in der Galerie Find ich einfach nur super wie man so die Details (Rüssel, Beide, etc.) erkenn kann. Nun sage ich schon mal danke für die konstruktive Kritik. und viel Spaß beim Meckern ![]() Geändert von Macro_fan (24.09.2013 um 19:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Dein gewählter Nickname scheint Dein Programm zu sein.
Gegen Deine abgebildeten Schmetterlinge und Hummeln habe ich meist nichts einzuwenden. Aber Du lichtest noch viel mehr ab. Bild 1: gammlige Blätter Bild 2: Blüten, Blätter und einen störenden Stengel oben links Bild 3: Eine verblühte Blüte im direkten Hintergrund. Bild 4: Knospe, Blätter und vielfältige Lichtreflexe im Unschärfebereich Bild 5: Toll. Hier passt das Motiv, der Vordergrund, den Hintergrundgrund könnte man durch etwas Abschneiden durchaus „beruhigen“. D.h. die vorhandenen Hell-Dunkel-Kontraste reduzieren, damit das Auge nicht von der Hummel abgelenkt wird. Für Bilder mit dem Kit-Objektiv, ist das 5. definitiv ein Knaller. Möchtest Du Deinem Nickname weiterhin Ehre machen wollen, ist für Dich die Anschaffung eines echten Makro-Objektives sicherlich sehr hilfreich. Das Kit-Objektiv ist für solche Aufnahmeabstände nicht unbedingt gemacht worden. Unabhängig von der Objektivwahl, solltest Du nochmals vor dem Abdrücken auch mal einen Blick auf das „Drumherum“ Deines Objektes verschwenden. Nicht alles kann man durch nachträgliches „Wegschneiden“ begradigen. Insofern probiere bereits bei der Aufnahme, störende Elemente aus dem Bild zu schubsen (Bild 1-4). Wenn Bild 5 kein Zufall war, dann bin ich gespannt auf den Nachschub. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.08.2013
Ort: neuerdings in Ostfriesland
Beiträge: 405
|
Zitat:
Nr. 5 ist auch für mich mit Abstand dein bestes Bild ![]()
__________________
Das heimliche und stillschweigende Löschen von Beiträgen ist ein mieser Stil. https://www.flickr.com/photos/wolfgang_1704/albums https://www.marinetraffic.com/de/pho...lfgang%20plapp |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|